Autostart für FHEM auf Raspi2

Begonnen von speedschmidt, 26 Juni 2015, 21:07:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

speedschmidt

Hallo Zusammen,

Anfängerfragen, da bin ich richtig. Ich denke oft genommenes und diskutiertes Thema aber die Sachen die ich gefunden habe, wollen nicht so richtig funktionieren.

Was will ich?
Auf meinem Raspi2 läuft seit einigen Tagen Fleissarbeit die Visu Fhem. Als Schnittstelle habe ich ein KNX-Gateway von ABB als Verbindung Ethernet/IP <---> EIB/KNX. Damit programiere ich auch via ETS4 und klappt auch soweit ganz gut. Wenn ich nach dem Start vom Raspi2 den EIBD mit:

/usr/local/bin/eibd -t 1023 -S -D -R -T -i --eibaddr=X.X.X --daemon=/var/log/eibd.log --no-tunnel-client-queuing ipt:192.168.XXX.XXX

manuell starte. Da ich mir ein "wenig" Automatisierung wünsche ;-) hätte ich gern den EIBD automatisch mit Booten des Raspi2 gestartet.

Was habe ich schon probiert:

1.
sudo nano /etc/crontab
und dann
@reboot         root     eibd -t 1023 -S -D -R -T -i --no-tunnel-client-queuing$ ipt:192.168.188.XXX
eintragen.
Funktioniert wie erwähnt nicht. Frage was macht eigentlich der "root" dort? Ich bekomme bei Eingabe am Prompt die Meldung eibd benötigt keinen root?

2.
in /etc//init.d eine EIBD angelegt und den Script von http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/eibd/ (angepasst an meine IP-Adresse)und sonst auch chmod und den Autostart über rcconf eingetragen --> funktioniert auch nicht.

Was gibt es denn noch für Möglichkeiten? Kann mir bitte jemand helfen?

Ingo

werty

Hallo speedschmidt,

ich habe gerade meine ersten Schritte mit FHEM und EIBD auf dem Raspi2 absolviert. Für den Autostart habe ich mich an den Abschnitt "Einrichten" unter http://www.dehof.de/eib/DE/raspi.htm gehalten. Und ich muss sagen so funktioniert es bei mir (entspr. Zeile vor dem "exit 0" eingefügt).

Viel erfolg!

werty

speedschmidt

Hallo werty,

besten dank für deinen tipp, aber ich kann bei mir keine Datei /etc/rc.local finden??

Ingo

Prof. Dr. Peter Henning

Mein Tipp: Wenigstens die elementaren Grundlagen eines Linux-Systems lernen. Hier eine Anleitung für den DAU:

http://www.schnatterente.net/technik/raspberry-pi-autostart-skript-erstellen

LG

pah