Wandthermostat mit Anzeige, steuerbar und mit Aktor

Begonnen von Stril, 29 Juni 2015, 10:10:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stril

Hallo!

Ich würde gerne künftig auch die Sollwerte meiner Wandthermostate über FHEM festlegen. Verbaut sind einfach Gira Thermostate, die die 230V, die auf die Stellmotoren der Fußbodenheizung gehen je nach Temperatur durchschaltet - schätze über einen einfach Bimetall-Schalter.

Wunschlösung wäre jetzt, dass ich die Wandthermostate tausche und künftig:
- Ein Display habe, das die Momentantemperatur anzeigt
- Den Sollwert über das "Rad" einstelle
- Den Sollwert über FHEM anpassen kann

Am liebsten wäre es mir, wenn weiterhin die Wandthermostate regeln und ich nur den Sollwert anpasse.
Gibt es so eine Lösung?

Ich nutze hauptsächlich Enocean, aber da gibt es nichts mit Display. Bei Homematic gibts tolle Wandthermostate, aber die haben kein Relais, das die 230V durchschalten könnte. Wie löst ihr das?

Viele Grüße und danke für eure Hilfe!

Phil


Otto123

Zitat von: Stril am 29 Juni 2015, 10:10:09
Bei Homematic gibts tolle Wandthermostate, aber die haben kein Relais, das die 230V durchschalten könnte. Wie löst ihr das?
Hi Phil,

einfach mit einem Schaltaktor von HM. Den kann man direkt peeren, der Thermostat agiert dann quasi wie der Bimetallschalter (ein/aus und Hysterese) aber FHEM ist mit im Boot.
Du kannst dem Thermostaten die Sollwerte vorgeben per Hand oder per FHEM.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

pc1246

#2
Hallo Phil

Das Thema habe ich schon einmal hier gesehen! Die Idee war da, die Leitungen zu den Ventilen tot zu legen, und an den Ventilen entsprechende Aktoren z.B. HM-LC-Sw4-SM zu verbauen! Ansonsten kenne ich da auch nichts!

Gruss Christoph

Nachtrag von Edith: Du hast dann auch den vorteil, dass Bei den Ventilen der Null da ist, um den Schaltaktor zu betreiben!
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Zephyr

Zitat von: Stril am 29 Juni 2015, 10:10:09
Ich nutze hauptsächlich Enocean, aber da gibt es nichts mit Display.

Klar gibt's den: RBW322-FTL. Und der MD15-FTL als Aktor passt genau dazu und macht das was Du hier als Anforderung angibst.

Viele Grüße
Zephyr
FHEM 5.5 auf Fritz!Box 7390 und Beagle Bone black mit RFXtrx433

Stril

Hallo!

Danke für die Tipps!

Den RBW322-FTL kannte ich gar nicht. Kann FHEM dann auch den Sollwert setzen?

Gruß
Phil

pc1246

#5
Zitat von: Zephyr am 29 Juni 2015, 14:03:46
Klar gibt's den: RBW322-FTL. Und der MD15-FTL als Aktor passt genau dazu und macht das was Du hier als Anforderung angibst.

Viele Grüße
Zephyr

Hallo Zephyr

Das stimmt so nicht ganz! Der MD15-FTL ist ein Heizkoerperstellantrieb, und kein Ventil fuer die Fussbodenheizung! Wobei ich mir eh nicht so sicher bin, dass man einen Wandthermostaten findet, der als Fussbodenheizungsgeber agieren kann!?

@Stril: Ich habe das was gefunden, ist kein Enocean, aber kommt am Ende auch auf das raus, was ich Eingangs schon geschrieben habe! Ist aber ganz klar als Fussbodenheizungsraumthermostat deklariert!
http://www.selfio.de/fussbodenheizung/regelung-und-zubehoer/raumthermostat-alpha-2-funk-lcd.html

Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Otto123

Zitat von: pc1246 am 30 Juni 2015, 07:23:54
Wobei ich mir eh nicht so sicher bin, dass man einen Wandthermostaten findet, der als Fussbodenheizungsgeber agieren kann!?
Naja, dass sind aber zwei getrennte Schuhe.
Ein Wandthermostat ist bei einer Fußbodenheizung eh immer ein Streitobjekt. Der "Fußbodenheizungsgeber" sollte irgendwo in der Heizungsanlage stecken und "mitdenken" Heizungsbedarf, Fußbodentemperatur, Außentemperatur, Heizungskennlinie usw.
Wenn der Raumthermostat die Fußbodenheizung (ich meine damit die typische Estrichheizung - sehr träge) abschaltet wegen Schwellwerterreichung ist eh alles vorbei...

Also mehr wie eine Nachtabsenkung oder Urlaubsbetrieb wird man damit eh nicht hinbekommen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

marvin78

Zitat von: Otto123 am 30 Juni 2015, 11:37:40

Also mehr wie eine Nachtabsenkung oder Urlaubsbetrieb wird man damit eh nicht hinbekommen.


Und selbst die Nachtabsenkung ist bei einer solchen Fußbodenheizung nicht sehr sinnvoll.