[gelöst] HM optischer Fensterkontakt löst ständig aus

Begonnen von ToM_ToM, 09 Juli 2015, 14:34:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ToM_ToM

Hallo,

ich nutze den optischen Fensterkontakt von Homematic und lasse mir Nachrichten auf das Handy senden sobald das Fenster geöffnet wurde oder wenn es länger als 10 Minuten offen ist.
Jedoch bekomme ich während das Fenster geöffnet ist und zwischendurch nicht geschlossen wird, immer wieder Nachrichten über das Öffnen des Fensters. Anfangs dachte ich, es wäre vielleicht kurz zugeklappt oder so. Aber es ist selbst wenn ich im selben Raum sitze und es die ganze weit geöffnet ist.

define HM_305C2E CUL_HM 305C2E
attr HM_305C2E IODev HMLAN01
attr HM_305C2E IOgrp vccu
attr HM_305C2E actCycle 000:50
attr HM_305C2E actStatus alive
attr HM_305C2E alias AZ_Fenster
attr HM_305C2E autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_305C2E expert 2_full
attr HM_305C2E firmware 1.0
attr HM_305C2E model HM-SEC-SCo
attr HM_305C2E peerIDs 00000000,
attr HM_305C2E room Arbeitszimmer
attr HM_305C2E serialNr LEQ1175300
attr HM_305C2E subType threeStateSensor
define FileLog_HM_305C2E FileLog /media/usb0/log/HM_305C2E-%Y.log HM_305C2E
attr FileLog_HM_305C2E logtype text
attr FileLog_HM_305C2E room CUL_HM

#Notify - Pushmessage - Arbeitszimmer-Fenster
define AZ_FensterOpened notify HM_305C2E.open set pushmsg msg 'FHEM' 'Fenster im Arbeitszimmer wurde geöffnet.' '' 0 'siren'
attr AZ_FensterOpened room Arbeitszimmer

#Watchdog - Pushmessage - Arbeitszimmer-Fenster
define AZ_FensterOpenFor10MinutesWatchdog watchdog HM_305C2E.open 00:10:00 HM_305C2E.closed { fhem('set pushmsg msg \'FHEM\' \'Fenster im Arbeitszimmer ist seit 10 min geöffnet.\' \'\' 0 \'siren\'');; fhem('setstate AZ_FensterOpenFor10MinutesWatchdog defined');; }
attr AZ_FensterOpenFor10MinutesWatchdog room Arbeitszimmer


Ich bekomme sporadisch immer wieder Nachrichten obwohl sich der Zustand des Fensters nicht verändert. Das sind dann so ca. 20 Stück pro Tag.

Hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Viele Grüße

Thomas
   
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

Brockmann

Die Sensoren melden ca. stündlich ihren Status. Dadurch wird Dein notify jedes Mal getriggert.
Das kannst Du beispielsweise durch das Attribut event-on-change-reading vermeiden. Ich habe das bei meinen Kontakten so definiert
event-on-change-reading state,battery

Dann erzeugt der Sensor nur ein Ereignis, wenn sich der Zustand ändert (also open->closed oder closed->open) oder wenn der Zustand der Batterie sich ändert (von normalerweise "ok" zu irgendwas anderem).

ToM_ToM

#2
Hey Brockmann,

vielen Dank für die schnelle und leicht verständliche Antwort.
Vielleicht kann ich dann künftig mal wieder durchschalfen ohne ständig von den Benachrichtigungen geweckt zu werden.^^
Hatte schon die "eventDlyTime" verändert usw. weil ich dachte, der Wind würde ein kurzes schließen und öffnen auslösen.
Bin jetzt mal gespannt ob es mit deiner Lösung funktioniert. :)

Update: Die Lösung von Brockmann hat funktioniert :)

Vielen vielen Dank nochmal dafür!

Viele Grüße

Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8