Achtung !!! Telnet endgültig entfernt AVM FRITZ!OS: 6.25-xxxx

Begonnen von mimue, 14 Juli 2015, 18:12:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mimue

Die aktuelle Fritz!Labor Firmware unterstützt kein Telnet mehr ! Wer's braucht, sollte den update besser nicht durchführen.

Siehe AVM Mitteilung http://avm.de/index.php?id=17589
Gigabyte Brix, Arch Linux, CUL_MAX, TCM310, HM-Lan, LevelJET, VIERA, Fritz AHA, Fritz RC, FBDECT, NetIO, Alexa, Netatmo Presence

JoWiemann

Hallo,

bitte nimm es mir nicht übel, aber das wissen wir schon seit einiger Zeit und die Entwickler von FritzBox-Modulen haben auch schon den funktionell möglichen Teil auf TR064 umgestellt.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Ralph

FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen


Nemo0815

Was ist mit FHEM2FHEM? Funktionert das noch auf der Fritzbox wenns kein Telnet mehr gibt?

Elektrolurch

Wie willst Du denn ohne telnet fhem starten?
fhem2fhem dürfte nicht funktionieren, da fhem nicht automatisch auf der FB startet.
configDB und Windows befreite Zone!

Martin-72

Zitat von: Elektrolurch am 22 Juli 2015, 13:11:04
Wie willst Du denn ohne telnet fhem starten?

Hallo Zusammen,

mich hat es gestern abend erwischt. FHEM ist aus und ich bekomme es nicht gestartet, da ich bei meiner FB7490 mit Firmware 6.30 nicht mit Telnet hinkomme es zu starten.
Gibt es hier schon Lösungen? Ich habe sie bei der Suche bisher nicht gefunden...  >:(

Danke und Gruß

Martin
FHEM auf RasPI 2B:
Raspbian GNU/Linux; VERSION="8 (jessie)"
Homematic, InterTechno, IKEA Tradfri
CUL868; CUL433; HM-LAN; Tradfri-Gateway

Wernieman

Bedauerlicherweise (fhem auf Fritz) nein.

Bisheriege Ansätze waren, sich einen RasPi (oder sonstigen Server) zuzulegen.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

chris1284

einfach die alte firmware einspielen und autoupdate deaktivieren bis es eine lösung gibt würd ich sagen

fisch_fhem


jnewton957

Zitat von: chris1284 am 07 August 2015, 09:44:56
einfach die alte firmware einspielen und autoupdate deaktivieren bis es eine lösung gibt würd ich sagen

Hallo gerade hat sich meine Fritzbox auf 6.30 upgedatet. Ich habe mei der Warnung nicht aufgepasst und schupps war 6.30 drauf.

Wo bekomme ich die 6.20 wieder her ??? Suche / google mir schon die ganze Zeit ´nen Wolf.

Danke für die Hilfe.

Jörg
FHEM6.2 auf Pi5
V 1.66 nanoCUL 433 (IT)
V 1.66 nanoCUL868 (HM)
sqlite3 LogDb
ELRO AB440, DECT200,  TFA30.3125, esp8266, HM, TabletUI, IR-Schreiblesekopf (Udo),tibber Pulse, Kostal Pico, cfos Wallbox, Modbus TCP

Puschel74

Ob ein Downgrade so einfach geht  ???
Im schlimmsten Fall wäre noch die Recovery.exe vom AVM-FTP-Server eine Möglichkeit.

Memo an mich: Gut das mein FHEM nichtmehr auf meinem Router läuft
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.


bmaehr


fiedel

Hast du denn den Thread soweit durchgearbeitet und verstanden, dass du für 7390 und 7490 hier ein kurzes, aufs Wesentliche beschränktes Beispiel geben könntest? PeterPawn ist ja nicht gerade ein Freund weniger Worte  ;D und nach "relativ einfach" sieht mir das auf den ersten Blick auch nicht aus. Wenn es wirklich so wäre, könnten wir das für die hier am häufigsten verwendeten Boxen auch ins WIKI stellen!?

Gruß
Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423