Sinnvoller Konfigurationsaufbau? Wie benennt ihr eure Geräte?

Begonnen von shawly, 16 Juli 2015, 17:39:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

marvin78

Das ist auch eine Sache, die man erst zu schätzen lernt, wenn man eine komplexe Konfiguration hat. Ich möchte mich jedenfalls nicht um die 10000 Zeilen umfassende Config kümmern. Das würde ich auch mit noch so vielen Kommentaren und includes nicht mehr funktionieren. Also bin ich froh, dass FHEM sich darum kümmert und es mir egal sein kann, wo was steht. Ich habe mittlerweile die Config schon seit 2 Jahren nicht mehr direkt editiert und bekomme auch jede noch so komplexe Aufgabe sehr leicht gelöst.

Muschelpuster

Ja, das wird wohl so sein. Vermutlich ist die Konfig eher ein Thema für Anfänger, weil viele Beschreibungen halt auf diese verweisen. Macht sich ja auch viel besser wie endlose Screenshots. Das erweckt aber immer den Eindruck, dass man an die Konfig ran muss.
Die Macht der Kommandozeile erkennt man ebenso erst später, wie die vielen Möglichkeiten der GUI. Man weiß beim Einstieg ja gar nicht, wo man überall klicken und konfigurieren kann  8)
Wenn ich es genau betrachte, mache ich auch eigentlich inzwischen auch nichts mehr in der direkt in der Konfig. Am Anfang sah das schon anders aus.

veränderliche Grüße
Niels

fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

marvin78

Es ist genau umgekehrt: Die Config ist NICHTS für Anfänger. Dass viele der Beschreibungen auf die Config ist ein Fehler. Nichts weiter.

ujaudio

Ich habe noch nie die cfg editiert - aber am Anfang bin ich oft verzweifelt, weil ich gar nicht erkannt habe, dass das Beispiel sich auf die cfg bezog und nicht auf die Kommandozeile, da gibt es wohl subtile Unterschiede...
Einen lieben Gruß
Jürgen

shawly

#20
Bezüglich der Diskussion ob das eine Anfängerfrage ist oder nicht:

Aus dem Angepinnten Thread "In welcher Gruppe sollte ich meine Fragen stellen"
Zitat von: rudolfkoenig am 31 Mai 2013, 14:16:15
Falls ein erfahrener Anwender auf die Frage eine Antwort wissen sollte, dann hier, in Anfängerfragen.

Falls einem hier nicht geholfen werden kann, oder absehbar ist, dass nur der FHEM-Modul-Entwickler die Frage beantworten kann, dann sollte man die Frage in der passenden Gruppe melden, da viele FHEM-Modul-Entwickler nur ausgewählte Gruppen des Forums regelmäßig lesen.

Da ich mich auf keine Module beziehe und es auch kein "Expertenfragen" Board gibt hier, ist mein Thread meiner Meinung nach im Board Anfängerfragen völlig legitim. Zumal es mir hier ja wirklich nur um die Benennung von Geräten etc. und um die Strukturierung der Config geht, was mehr oder weniger, schon eine Frage sein kann, die man sich als Anfänger stellt.

ZitatJemand der bei "include" ist, ist als Anfänger durch  ::)
Schon als ich FHEM installiert hab, habe ich includes benutzt, das macht mich nicht zum Experten, ich benutze FHEM jetzt seit ner Woche was mich meiner Meinung nach zu einem Anfänger macht, da ich mich noch lang nicht damit auskenne. Jemand der gerade den Führerschein gemacht hat weiß ja auch wie man Auto fährt, gilt aber trotzdem als Fahranfänger. :)
Ich arbeite mich auch nicht nach und nach durch das Wiki, die Commandref oder den FHEM Guide, ich such mir halt was ich brauche.

Und mir wärs lieber, wenn die Leute die die Config noch nie angefasst haben und alles über das Interface machen, das für sich behalten, weil der Thread explodiert quasi schon durch den ganzen Offtopic.
Ich schätze ich werde meine Config auch etwas umbauen und in die Richtung Typ_Beschreibung_Nummer gehen, das kann man recht konsistent durchziehen auch für Notifys und ReadingGroups die ja im Prinzip keine Location besitzen.

ujaudio

Lieber shawly,

selbst auf die Gefahr hin, dass du mir wieder vorhältst, ich solle meine Beiträge für mich behalten, so hätte ich doch eine ganz konkrete Frage: wie gehst du vor, um deine Devices umzubenennen? Ich war da anfangs etwas "unstrukturiert" und möchte nun auch einige Devices umbenennen - Problem: wie stelle ich sicher, dass ich nirgends etwas übersehe?
Einen lieben Gruß
Jürgen

marvin78

Zitat von: shawly am 18 Juli 2015, 14:48:32
Und mir wärs lieber, wenn die Leute die die Config noch nie angefasst haben und alles über das Interface machen, das für sich behalten,

Du hast nach Tipps für einen sinnvollen Konfigurationsaufbau gefragt. Da viele es für "sinnvoll" erachten, die Struktur FHEM zu überlassen und als Orientierung die Struktur im Frontend zu nehmen, haben sie es hier gepostet. Wenn du keine Antworten auf deine Frage willst, dann sag das doch gleich. Bei mir ist das nun vermerkt: shawly will nur Antworten, die ihm gefallen. Auch gut.

Muschelpuster

Zitat von: marvin78 am 18 Juli 2015, 13:16:05
Es ist genau umgekehrt: Die Config ist NICHTS für Anfänger. Dass viele der Beschreibungen auf die Config ist ein Fehler. Nichts weiter.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich OT bleibe - genau das wollte ich ausdrücken - würde mir aber nicht anmaßen, dass als Fehler zu deklarieren. Aber - als ich mich vor längerem schon mal für FHEM interessierte, hat mich das ganze editiere in Konfigs abgeschreckt und ich habe mir eine Zipabox gekauft (was für ein Fehler!). Hier scheint es tatsächlich in der Darstellung nicht ganz optimal zu laufen - aber viel wichtiger ist ja auch, dass FHEM so läuft wie es läuft  ;D
Ich dachte immer, die Experten haben gar keine Maus und kennen nur vi  :P
Aber dieser Thread zeigt mir, dass es nahezu umgekehrt zu sein scheint  ::) Von daher ist mir mit den Antworten sehr geholfen - ich werde zukünftig viel weniger Energie in die Konfig-Strukturen stecken.

überdachte Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

shawly

Zitat von: marvin78 am 18 Juli 2015, 15:59:48
Du hast nach Tipps für einen sinnvollen Konfigurationsaufbau gefragt. Da viele es für "sinnvoll" erachten, die Struktur FHEM zu überlassen und als Orientierung die Struktur im Frontend zu nehmen, haben sie es hier gepostet. Wenn du keine Antworten auf deine Frage willst, dann sag das doch gleich. Bei mir ist das nun vermerkt: shawly will nur Antworten, die ihm gefallen. Auch gut.

Ja war, klar, dass wieder einer beleidigt sein muss und natürlich wieder alles verdreht darstellt. :)

Zitat von: shawly aus dem ersten Postmich würde mal interessieren wie ich am sinnvollsten meine Config aufbauen könnte

Das war meine Frage, ich sprach in meinem ganzen Beitrag nur über die Config und wie man diese aufbauen könnte, die Frage also mit "ich mach das im Frontend ich fass die Config nie an" zu beantworten, obwohl es in meiner Frage darum geht, wie ich die Config aufbauen könnte, ist nun mal einfach Offtopic.
Das ist als wenn du in nen Telekom Shop gehst, den Verkäufer fragst, ob du nun das Iphone 6 oder das 6 Plus nehmen sollst und er dir dann sagt "also ich nutze ein Nokia Lumia 535".

@ujaudio Ja auch wenn ich nie behauptet habe, dass du deine Beiträge für dich behalten sollst, beantworte ich dir deine Frage trotzdem.
Da meine Configs noch überschaubar sind und ich ein bestimmtes Schema eingehalten habe für die Benennung der Files, werde ich das ganz einfach mit Notepad++ per Search and Replace die Namen ersetzen und vereinzelt nochmal manuell nachpflegen.
Zu deinem Problem, wenn du damals noch etwas unstrukturiert warst musst wohl halt über die FHEM Commandline deine Devices etc. über rename umbenennen, wenn du das lieber manuell machst, kannst du dir ja die geänderten Zeilen in ner separaten Config bzw. Textdokument speichern, somit siehst du was du geändert hast, nicht wirklich elegant aber sollte hinhauen. Und wenn du doch mal was übersehen hast, dann knallts halt, musste halt das Loglevel höher stellen und den Fehler suchen und beheben. :)

karl0123

Zitat von: shawly am 19 Juli 2015, 03:36:20
Das war meine Frage, ich sprach in meinem ganzen Beitrag nur über die Config und wie man diese aufbauen könnte, die Frage also mit "ich mach das im Frontend ich fass die Config nie an" zu beantworten, obwohl es in meiner Frage darum geht, wie ich die Config aufbauen könnte, ist nun mal einfach Offtopic.

Ist es nicht, denn es ist ein sehr gut gemeinter und sinnvoller Tipp, der direkt mit deiner Frage zu tun hat. Vermutlich hast du den Zusammenhang bloß nicht verstanden. Das wäre nicht so schlimm.

Muschelpuster

Zitat von: shawly am 19 Juli 2015, 03:36:20
Da meine Configs noch überschaubar sind und ich ein bestimmtes Schema eingehalten habe für die Benennung der Files, werde ich das ganz einfach mit Notepad++ per Search and Replace die Namen ersetzen und vereinzelt nochmal manuell nachpflegen.
Und genau das ist ein Anfängerfehler! Hier gibt es viele Seiteneffekte - Rename auf der Commandline ist da besser und ändert sogar viele Abhängigkeiten mit.

lernfähige Grüße
Niels

http://forum.fhem.de/index.php/topic,37184.msg295870.html
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF