Sourceforge-Fehler

Begonnen von tupol, 18 Juli 2015, 16:24:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

#30
Bei mir nach wie vor die Fehlermeldung (egal ob SVN von der Kommandozeile oder beliebige GUI Tools)


ERROR from SVN:
URL access forbidden for unknown reason: Access to '/p/fhem/code/!svn/me' forbidden


Das Auschecken funktioniert problemlos.



Nachtrag: Das Problem scheint nur aufzutreten, wenn man mit "git svn" versucht, auf das sourceforge repository zuzugreifen. Mit einem reinen svn Tool konnte ich nun auch erfolgreich einen commit durchführen.

Ich habe irgendwie das letzte Yosemite Update 10.10.5 in Verdacht...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Loredo

Ja, kann ich bestätigen. Muss ich wohl in 30 Tagen die $60 in Versions als GUI-Client investieren...  :-\
Ich nutze nicht Git aus den OSX Command Line Tools, sondern die neuere Version über Homebrew.


Wie weit sind denn die Umstellungspläne auf Git fortgeschritten?
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

betateilchen

Zitat von: Loredo am 26 August 2015, 12:30:57
Ja, kann ich bestätigen. Muss ich wohl in 30 Tagen die $60 in Versions als GUI-Client investieren...

Musst Du nicht :) Stell mal in Deinem git-svn repository die URL von http auf https um, dann funktioniert alles wieder. Sourceforge läßt wohl http nur noch für read-only zu, wer auch schreiben will, muss sich über https verbinden.


Abgesehen davon: Die Arbeit mit Versions macht auch Spaß.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Loredo

SF möchte ja, dass man SSH benutzt und das tue ich schon seit jeher:
svn+ssh://loredo@svn.code.sf.net/p/fhem/code/trunk


Auschecken geht, nur einchecken eben nicht. Bei https gibts gleich nen Fehler "invalid source"  :'(


Wenn man SourceTree gewohnt ist, dann ist Versions total schrecklich zu bedienen (teils sicherlich auch SVN bedingt). Die XCode Tools für Diff sind leider ein Graus.
Naja, bleibt wohl erstmal nichts anderes als auf den Umstieg auf Git zu hoffen.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

betateilchen

Gestern habe ich von http auf https umgestellt und das commit funktioniert wieder einwandfrei.

Wenn bei Dir "invalid source" erscheint, solltest Du die verwendete URL prüfen. Bei mir sieht die Konfiguration so aus:

(http://up.picr.de/22963014ek.png)

(ohne trunk am Ende der URL!)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Ich werde auch mal mit svn+ssh:// testen, das hatte ich bisher noch nie zusammen mit git-svn verwendet. Mich interessiert, woher der Fehler dabei kommt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Loredo


Leider kein Glück. Ich denke es liegt bei mir daran, dass ich bereits El Capitan verwende und das OSX Framework bei Aufruf von URLs mit Zugangsdaten eine Phishing Warnung ausgibt (zumindest wenn ich https://loredo@svn.code.sf.net/p/fhem/code direkt im Safari öffne). Vielleicht handhabt auch die Tower.app das anders. Konnte mich mit dem Tower leider auch nie anfreunden (auch das erwerben einer Lizenz brachte mich nicht dazu).


Hach, die Welt ist schwer und ungerecht...  :-\
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

betateilchen

Die Warnmeldung bei URL mit Benutzernamen gab es aber auch schon vor El Capitan ...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Ich habe nun fhem in Tower mit svn+ssh:// per git-svn ausgecheckt (das dauert schon mal 3-4 Stunden...) und konnte danach auch mit diesem Protokoll eine Änderung völlig fehlerfrei einchecken.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

#39
Zitat von: Loredo am 30 August 2015, 10:47:41
Ich denke es liegt bei mir daran, dass ich bereits El Capitan verwende

Einchecken per git-svn funktioniert hier auch nach dem Update auf El Capitan noch problemlos.

(http://up.picr.de/23015151zr.png)

Extra für diesen Test habe ich diese beta Version (beta6) installiert :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

klemmt scheinbar grade mal wieder...  :o
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

was ist denn nun schon wieder?


Commit failed (details follow):
Can't open file '/svn/p/fhem/code/db/txn-current-lock': Permission denied
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

Vielleicht zu viele commits auf einmal.
Bei mir geht es.

Markus Bloch

@rudi: Wie peinlich für mich, dabei versuche ich immer die 80 Zeichen/Zeile einzuhalten.  :-\
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)