Hauptmenü

Mqtt Fhem und CCU2

Begonnen von Michael Langhauser, 18 Juli 2015, 18:33:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Langhauser

Hallo,

ich blicke mit dem Mqtt nicht so durch. Ich habe eine CCU2 mit über 100 Komponenten und einigen Programmen. Zusätzlich eine FHEM Installation auf einem Raspberry PI2 dort habe ich meine Hue Lampen, Milight Birnen und Lacross Temperatursensore eingebunden. Alles neu anzulernen und die Programme neu zu schreiben möchte ich nicht unbedingt. Jetzt bin ich über Mqtt gestolpert. Für Fhem gibt es ein Modul und für die CCU2 ein Plugin kann ich damit von Fhem aus über Mqtt auf der CCU2 zugreifen oder brauche ich da noch Broker dazwischen z.b. Mosquitto der dann vermittelt. Könnte mir jemand erklären wie das mit Mqtt funktioniert, und wie ich das einrichten kann wenn es überhaupt funktioniert was ich mir so überlegt habe.

Gruss Michael

Wuppi68

die Migration von CCU(2) nach FHEM ist doch kein Thema :-)

LAN oder USB Adapter nehmen und in mit der ID von der CCU in Betrieb nehmen ... (die AES keys nicht vergessen, die findest Du auch via ssh Session in der CCU)

schon kannst Du alles auch mit FHEM machen und brauchst "nur" noch die Programme entsprechend in FHEM umzusetzen

neu anlernen? Das war gestern
FHEM unter Proxmox als VM

Michael Langhauser

Hallo Wuppi68,

das wusste ich gar nicht ich habe schon einige mal Versucht von der CCU wegzugehen aber das neu anlernen hat mich abgeschreckt. Nur wie ich an die AES Keys und an die ID komme da benötige ich noch mal Unterstützung. Ich habe mit mit Putty an die CCU angemeldet aber wie gehts weiter.


Wuppi68

in /usr/local/etc/config/keys stehen die Dinger drinnen ...

diese Werte Deiner vcci zuweisen und der Drops sollte gelutscht sein
FHEM unter Proxmox als VM

Michael Langhauser

ich finde den Ordner keys nicht in deiner Pfadangabe /usr/local/etc/config/keys ich habe mit Winscp und mit Filezilla gesucht. Mit Putty komme ich auch nicht weiter

Wuppi68

dann schau mal nach /etc/config

ich habe nur bei meiner "virtuellen" CCU2 nachgeschaut ....

werde heute abend noch einmal danach schauen, bin jetzt in der Firma
FHEM unter Proxmox als VM

ManfredC

Moin,

Zitat von: Wuppi68 am 18 Juli 2015, 19:08:25
die Migration von CCU(2) nach FHEM ist doch kein Thema :-)

ich wäre auch an einer Antwort auf die ursprüngliche Frage interessiert. Weil ich auch HM-wired einsetze, und ich die Anbindung an FHEM noch nicht aufgereift für den Produktiveinsatz halte.

-Manfred

Michael Langhauser

ich finde keine Datei wo die Keys stehen habe mir jetzt mal so ein HM Lan Adapter gekauft und wollte das testen wo haben sich die Keys versteckt.

Gruss Michael

Wuppi68

Dann musst Du den/die Schlüssel von hand eintragen.

Hast Du doch bestimmt an einem sicheren Ort aufbewahrt :-)

Sollte aber kein Thema sein, einfach in der VCCU unter Key bis Keyn eintragen und es klappt
FHEM unter Proxmox als VM

Puschel74

Und gelegentlich im richtigen Forenbereich nachlesen anfangen.
Homematic hat einen eigenen Bereich - der Übersichtlichkeit zuliebe  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Michael Langhauser

Ich habe nochmal im Forum gesucht und bin dann auf meiner CCU2 die ganzen Dateien durchgegangen. In der Datei ids unter etc/config steht die BidCoS-Addresse das ist doch der Key denn ich suche ? Das ist doch diese HMID wo ich beim HM-Lan eintragen muss somit habe ich doch bei beiden Geräten die gleiche Nummer. Das habe ich doch richtig verstanden ?




Wuppi68

FHEM unter Proxmox als VM

Otto123

Zitat von: Michael Langhauser am 24 Juli 2015, 09:22:45
steht die BidCoS-Addresse das ist doch der Key denn ich suche ?
Seid Ihr sicher, dass alle von dem Gleichen reden? Wuppi68 meinte weiter oben die AES Schlüssel  @Michael: Hast Du überhaupt AES auf der CCU2 aktiv?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Michael Langhauser

Hallo Otto123,

jetzt bin ich total durcheinander. Das sind doch die System- Sicherheitsschlüssel die man in der CCU2 unter Sicherheit eintragen kann diese habe ich nicht eingetragen. Dann sind das dann die AES Schlüssel die ich Gesucht und nicht gefunden habe weil ich die noch nicht eingetragen hatte. Ich war der Meinung die CCU2 hat ab Werk solche AES Schlüssel. Wie mache ich den das jetzt richtig ?

Gruss Michael

Otto123

Hallo Michael,

schau hier .

Also wenn Du kein AES (ist ja in der Web GUI von HM verklausuliert mit Sicherheitsschlüssel oder so) eingeschaltet hattest brauchst Du nur die HMID.


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz