Wireless M-Bus iM871A geht nicht

Begonnen von macfly, 18 Juli 2015, 23:19:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

macfly

Hi,

ich möchte (Strom)Zählerstände in fhem erfassen, habe mir dazu eine EnergyCam und einen Wireless M-Bus USB Stick iM871A-USB zugelegt. Ber Stick soll mit fhem unter Ubuntu laufen.

Der Stick meldet sich korrekt:
[5705878.919604] usbcore: registered new interface driver usbserial
[5705878.919614] USB Serial support registered for generic
[5705878.919635] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
[5705878.919636] usbserial: USB Serial Driver core
[5705878.920068] USB Serial support registered for cp210x
[5705878.920090] cp210x 1-1.5:1.0: cp210x converter detected
[5705878.988809] usb 1-1.5: reset full-speed USB device number 3 using ehci_hcd
[5705879.081470] usb 1-1.5: cp210x converter now attached to ttyUSB0
[5705879.081495] usbcore: registered new interface driver cp210x
[5705879.081498] cp210x: v0.09:Silicon Labs CP210x RS232 serial adaptor driver


Wenn ich nun den Stick zu fhem zufügen möchte, antwortet der stick (imho) nicht:

define CUL0 CUL /dev/ttyUSB0@9600 1234

gibt folgendes im log:
2015.07.18 23:10:26 4: HTTP FHEMWEB:192.168.42.50:58075 GET /fhem&room=Unsorted&cmd=define+CUL0+CUL+%2Fdev%2FttyUSB0%409600+1234
2015.07.18 23:10:26 5: Cmd: >define CUL0 CUL /dev/ttyUSB0@9600 1234<
2015.07.18 23:10:26 5: Loading ./FHEM/00_CUL.pm
2015.07.18 23:10:26 3: Opening CUL0 device /dev/ttyUSB0
2015.07.18 23:10:26 3: Setting CUL0 baudrate to 9600
2015.07.18 23:10:26 3: CUL0 device opened
2015.07.18 23:10:26 5: SW: V
2015.07.18 23:10:29 5: SW: V
2015.07.18 23:10:32 5: SW: V
2015.07.18 23:10:35 1: Cannot init /dev/ttyUSB0, ignoring it (CUL0)
2015.07.18 23:10:35 5: Triggering global (1 changes)
2015.07.18 23:10:35 5: Notify loop for global DEFINED CUL0
2015.07.18 23:10:35 4: HTTP FHEMWEB:192.168.42.50:58075 GET /fhem?detail=CUL0


und nun?

kann mir jemand grob die Richtung weisen, was ich falsch mache?

dankeschön,
Friedhelm

kaihs

Der von dir verwendete Stick ist kein CUL und auch nicht damit kompatibel. Damit lässt sich die EnergyCam nicht in FHEM auswerten.
Falls noch möglich gib den Stick zurück und besorge dir einen CUL für 868MHz. Kann man sich auch selber basteln, siehe fhem wiki.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

macfly

grmbl.

OK, dann tausche ich den Stick mal um. Ich dachte, das alle wireless M-Bus USB-Sticks auch "CUL"s wären ...

nur nochmal zur Sicherheit:
So ein Teil könnte also die Daten der EnergyCam empfangen?


kaihs

Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

macfly


macfly

Ich habe mir den CUL-Stick bestellt, konnte aber die Finger nicht von dem iM871A lassen. Ich habe mal die Software ecpiww (ecpiww - EnergyCam/wM-Bus Stick on raspberry Pi/cubieboard) auf mein ubuntu installiert, mir vom Hersteller die 64bit Bibliothek libwmbus.so besorgt, und es kommt da sowas raus:

root@storage:/opt/ecpiww/linux/bin# ./ecpiww -i -m T

################################################################
## ecpiww - EnergyCam/wM-Bus Stick on raspberry Pi/cubieboard ##
################################################################

   Usage
   s   : Use S2 mode
   t   : Use T2 mode
   a   : Add meter
   r   : Remove meter
   l   : List meters
   u   : Update - check for data
   q   : Quit

Connect to IMST on port /dev/ttyUSB0
IMST iM871A Stick found
T2 Mode
wM-BUS T2 Mode
00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39
40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50  PayloadLength 25 Timestamp=0x078127AC RSSI=-99
Meter  18C4 16810913 01 02 342772 (exp) 2
51 52 53 54 55 56 57 58 59
60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95  PayloadLength 25 Timestamp=0x0CC71FF0 RSSI=-97
Meter  18C4 16810913 01 02 342781 (exp) 2
96 97 98 99
100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119
120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139
140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155  PayloadLength 25 Timestamp=0x13CF15A1 RSSI=-97
Meter  18C4 16810913 01 02 342784 (exp) 2
156 157 158 159
160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170  PayloadLength 25 Timestamp=0x1591130F RSSI=-96
Meter  18C4 16810913 01 02 342785 (exp) 2
171 172 173 174 175 176 177 178 179
180 181 182 183 184 185  PayloadLength 25 Timestamp=0x1753107D RSSI=-97
Meter  18C4 16810913 01 02 342786 (exp) 2
186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199
200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215  PayloadLength 25 Timestamp=0x1AD70B53 RSSI=-97
Meter  18C4 16810913 01 02 342786 (exp) 2
216 217 218 219


Die Zahl vor (exp) 2 ist der Zählerstand mit Nachkommastelle.

Macht das Sinn, dass man daraus was klöppelt, oder ist der Stick zu exotisch, dass sich das nicht lohnt? Dann schicke ich den zurück.

schöne Grüße,
Friedhelm

Nachtrag: die fortlaufenden Zahlen sind natürlich nur debug ...

kaihs

Dem WMBUS Modul ist es egal woher die Daten stammen, solange sie im richtigen Format sind:
b[payload in hex][RSSI][LQI]

Man könnte also ein iM871A Device Modul schreiben, das die Daten vom Stick ausliest, konvertiert und weiterreicht.

Du bist m. W. der erste der ihn mit fhem nutzen will. Ich habe keinen solchen Stick und ohne die Hardware zum Testen ist es sehr mühsam ein passendes Modul zu schreiben.
Wenn du magst kann du versuchen so ein Modul zu schreiben.

Der Weg des geringeren Widerstands ist wohl die Verwendung eines CULs.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

macfly

Alles Klar, danke für deinen Rat.

Ich habe den CUL jetzt in Betrieb genommen. Da gibt es noch Probleme, dafür mache ich aber einen neuen Thread auf, damit das nicht so durcheinander geht.

Danke nochmal!

fritzhugo123

Hallo,

ich würde das Thema iM871A und FHEM noch einmal aufgreifen.
Ich habe den Stick gekauft um einen Wechselrichter eine MiniPV Anlage auszulesen.
Gerne würde ich die Daten im FHEM verfügbar haben und dort z.b. einen Graphen für die erzielte Leistung generieren.

Gibt es eine Möglichkeit dies zu realisieren?

Danke und Gruß.