[gelöst] HM-LAN-CFG dauerhaft disconnected

Begonnen von wkarl, 20 Juli 2015, 06:22:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marvin78

Mit Festnetz bezeichnet man in der Regel das Kabel-Telefonnetz. Was du meinst, ist das LAN.

Hollo

Zitat von: wkarl am 20 Juli 2015, 06:22:38
...
2015.07.20 05:38:32.227 1: HMLAN_Parse: HMLAN_01 new condition disconnected
2015.07.20 05:38:35.248 1: HMLAN_Parse: HMLAN_02 new condition disconnected
2015.07.20 05:38:35.256 1: HMLAN_Parse: HMLAN_02 new condition init
2015.07.20 05:38:35.262 1: HMLAN_Parse: HMUSB_01 new condition disconnected
2015.07.20 05:38:35.266 1: HMLAN_Parse: HMUSB_01 new condition init
...
Wieso wird denn der HMLAN_01 scheinbar gar nicht initialisiert?  ???
Dann wäre es ja logisch, dass er auf "disconnected" bleibt.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Nobby1805

Zitat von: wkarl am 21 Juli 2015, 12:39:48
ok, am Namen liegt es nicht. HMLAN_01 nach HMLAN_04 umbenannt. fhem restart. Jetzt ist HMLAN_04 disconnected.

Edit: hier noch das list:

ciao walter
Vergleich doch mal das list vom funktionierenden mit dem Problem-Gateway ... bei mir sieht der List-Output etwas anders aus, hast du die aktuelle Version der Fhem-Module geladen
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

wkarl

Zitat von: marvin78 am 21 Juli 2015, 13:25:59
Mit Festnetz bezeichnet man in der Regel das Kabel-Telefonnetz. Was du meinst, ist das LAN.

Sorry, mein Fehler.
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

wkarl

Zitat von: Hollo am 21 Juli 2015, 13:26:33
Wieso wird denn der HMLAN_01 scheinbar gar nicht initialisiert?  ???
Dann wäre es ja logisch, dass er auf "disconnected" bleibt.

sieht aktuell so aus, init wird zumindest angezeigt.
2015.07.21 13:32:11.008 1: HMLAN_Parse: HMLAN_01 new condition disconnected
2015.07.21 13:32:11.022 1: HMLAN_Parse: HMLAN_01 new condition init
2015.07.21 13:32:11.032 1: HMLAN_Parse: HMLAN_02 new condition disconnected
2015.07.21 13:32:11.039 1: HMLAN_Parse: HMLAN_02 new condition init
2015.07.21 13:32:11.045 1: HMLAN_Parse: HMLAN_03 new condition disconnected
2015.07.21 13:32:11.056 1: HMLAN_Parse: HMLAN_03 new condition init
2015.07.21 13:32:11.062 1: HMLAN_Parse: HMUSB_01 new condition disconnected
2015.07.21 13:32:11.066 1: HMLAN_Parse: HMUSB_01 new condition init
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

franky08

Welche Firm. hast du auf dem HMLAN? Das sollte mit den neuen HM-Dateien von Martin die neuste also die 0.964 sein!

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

wkarl

#21
Zitat von: Nobby1805 am 21 Juli 2015, 13:28:06
..., hast du die aktuelle Version der Fhem-Module geladen

Ja, update check erzählt mir 'nothing to do'. Das war wohl auch der Kern des Problems. Und der Kern lautet
attr HMLAN_01 dummy 0

Das Fehlverhalten kam vermutlich mit einem update vor ein paar Tagen.

Ich habe vor Wochen mit dem attr rumgespielt und dann auf 0 gestellt. Dies scheint aktuell das Problem zu sein. Egal ob der Wert 0 oder 1 ist, das HMLAN_01 hat den Status disconnected.
Danke für den Tipp die devices mal zu vergleichen.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

franky08

Übrigends geht kein update da seit einigen Tagen SourceForge down ist!
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

stgeran

Ich häng mich da mal dran.
Ich bekomme das Firmwareupdate nicht hin. Mit der HM Software, einer Netzwerverbindung nur Rechner zu HM LAN und Drücken des runden Knopfes und anstecken der Versorgungsspannung passiert NICHTS.
Beim HM blinkt die mittlere rote LED und die vom link. In der Software bringt der refrech Button keine Reaktion. Anpingen mit seiner IP geht allerdings. Kann ich irgendwie aus fhem heraus oder vom raspi dieses update machen?
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

franky08

#24
@stgeran
Hallo, lad dir bei eq3 die Software runter und mach den update mit der Windows-Soft. Das funktioniert reibungslos, habe letztens erst 2 HMLAN so up-gedatet.
http://www.eq-3.de/downloads.html

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

stgeran

Sorry, spät gelesen. Genau DAS klappt nicht. Ich bekomme keine Verbindung zum HM LAN. Die Software habe ich auf dem Windows Rechner
HomeMatic-Lan-Interface konfigurieren
Ich habe das Ding auch schon direkt am Rechner, NUR der HM LAN und sonst nichts.
In fhem funktioniert er (meistens)
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

frank

win8? das waere schlecht, glaub ich. alle anderen schnittstellen deaktivieren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

franky08

Richtig, mit Win8 gibt es Probleme, unter Win7 geht es aber man sollte die neuste Soft von eq3 runterladen. Hab das vor ein paar Wochen mit der Soft von der mitgelieferten CD versucht aber da wurde der HMLAN auch nicht gefunden bzw. die Firmware wurde nicht angezeigt.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

stgeran

Ich habe WIN 7 und diese Datei heruntergeladen
HM-CFG-LAN_Usersoftware_V1_519_eQ-3_150423.zip
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

krikan

Sind in Windows noch andere Netzwerkadapter aktiviert außer dem für den HMLAN-Zugriff notwendigen? Falls ja , evtl. mal die anderen deaktivieren; das hat hier geholfen.