Vision ZD2102 scheint nicht mehr richtig zu funktionieren

Begonnen von Baerli34, 24 Juli 2015, 20:02:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Baerli34

Moinsen,

hatte mich seit geraumer Zeit über meine Türsensoren Vision ZD2102 gewundert, da ich aber am umbauen bin erst mal nicht dabei gedacht. Früher wurde der basicReport gesetzt, dies scheint jetzt nciht mehr der Fall zu sein. Bei einigen habe ich ein basicSet, bei einigen nicht - dieses wird allerdings korrekt mit 00 / ff gesetzt sollte es da sein. Da ich noch einen rumliegen hatte, mal schnell includiert und ich krieg es ums verrecken nicht hin ein basicReport zu bekommen ;(

2015-07-24 19:33:16 Global global UNDEFINED ZWave_SENSOR_BINARY_22 ZWave d9d0af0b 22 71858072308684
2015-07-24 19:33:16 Global global DEFINED ZWave_SENSOR_BINARY_22
2015-07-24 19:33:16 Global global DEFINED FileLog_ZWave_SENSOR_BINARY_22
2015-07-24 19:33:16 Global global SAVE
2015-07-24 19:33:19 ZWave ZWave_SENSOR_BINARY_22 associationAdd 1 01
2015-07-24 19:33:20 ZWave ZWave_SENSOR_BINARY_22 model: Vision ZD2102 AU Door/Window Sensor
2015-07-24 19:33:20 ZWave ZWave_SENSOR_BINARY_22 modelId: 0109-2001-0102
2015-07-24 19:33:20 ZWave ZWave_SENSOR_BINARY_22 modelConfig: vision/zd2102.xml
2015-07-24 19:33:29 ZWDongle ZWDongle_1 addNode off
2015-07-24 19:36:02 ZWave ZWave_SENSOR_BINARY_22 alarm: HomeSecurity: Tampering, product covering removed, arg 0000
2015-07-24 19:36:21 ZWave ZWave_SENSOR_BINARY_22 wakeup: notification
2015-07-24 19:36:22 ZWave ZWave_SENSOR_BINARY_22 alarm: HomeSecurity: Tampering, product covering removed, arg 0000
2015-07-24 19:36:22 readingsGroup battStatus ZWave_SENSOR_BINARY_22.battery: 100 %
2015-07-24 19:36:22 ZWave ZWave_SENSOR_BINARY_22 battery: 100 %

Beim basicSet:

2015.07.24 19:48:20 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.152:2487 GET /fhem?detail=ZWave_SENSOR_BINARY_22&dev.getZWave_SENSOR_BINARY_22=ZWave_SENSOR_BINARY_22&cmd.getZWave_SENSOR_BINARY_22=get&arg.ge
tZWave_SENSOR_BINARY_22=basicStatus&val.getZWave_SENSOR_BINARY_22=&XHR=1&addLinks=1
2015.07.24 19:48:20 5: Cmd: >get ZWave_SENSOR_BINARY_22 basicStatus<
2015.07.24 19:48:20 2: ZWave get ZWave_SENSOR_BINARY_22 basicStatus
2015.07.24 19:48:20 4: 32329:FHEMWEB:192.168.0.152:2487: /fhem?detail=ZWave_SENSOR_BINARY_22&dev.getZWave_SENSOR_BINARY_22=ZWave_SENSOR_BINARY_22&cmd.getZWave_SENSOR_BINARY_22=get&arg.getZ
Wave_SENSOR_BINARY_22=basicStatus&val.getZWave_SENSOR_BINARY_22=&XHR=1&addLinks=1 / RL:56 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/

und das war es dann - jemand eine Idee wie ich den basicStatus / report bekomme? Natürlich wurde das Device mehrfach aufgeweckt etc

dankeschön schon mal,lg

Jörg
ZWave Fibaro Relay/Motion, Duwi ZW3500 Switche, Aeon MultiSensors, Vision ZS6301 CO, Wasser/Rauchmelder, Everspring AN158, ZD2102 Door, Popp Smoke, Milight, Plex, Vu+, Fritz, Sonos, CUL, Selve & Wolf Heiz,Lüftung,Solar, FireTV, Alexa, Ubiquiti, Hue... | Smarthome-Kanal: https://bit.ly/2MY9gGi

krikan

Enthält das Attribut classes BASIC? Zeige bitte mal ein "list".

Baerli34

#2
Enthält es^^ Bütteschön..

Internals:
   CFGFN
   DEF        d9d0af0b 22
   IODev      ZWDongle_1
   LASTInputDev ZWDongle_1
   MSGCNT     94
   NAME       ZWave_SENSOR_BINARY_22
   NR         981
   STATE      associationAdd 1 01
   TYPE       ZWave
   ZWDongle_1_MSGCNT 94
   ZWDongle_1_RAWMSG 00040416028407
   ZWDongle_1_TIME 2015-07-24 21:06:57
   homeId     d9d0af0b
   id         16
   lastMsgTimestamp 1437764817
   Readings:
     2015-07-24 19:52:30   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2015-07-24 19:43:05   UNPARSED        BATTERY 0a800364ff00ff07030000
     2015-07-24 20:06:30   alarm           HomeSecurity: Tampering, product covering removed, arg 0000
     2015-07-24 19:43:05   battery         100 %
     2015-07-24 19:33:20   model           Vision ZD2102 AU Door/Window Sensor
     2015-07-24 19:33:20   modelConfig     vision/zd2102.xml
     2015-07-24 19:33:20   modelId         0109-2001-0102
     2015-07-24 19:33:19   state           associationAdd 1 01
     2015-07-24 21:06:57   transmit        OK
     2015-07-24 21:06:57   wakeup          notification
   WakeUp:
Attributes:
   IODev      ZWDongle_1
   classes    ALARM ASSOCIATION BATTERY MANUFACTURER_SPECIFIC SENSOR_BINARY VERSION WAKE_UP BASIC
   room       ZWave

Hab gerade http://forum.fhem.de/index.php?topic=39212.0 (basicSet) gesehen - was macht es und warum ist es in meinen Readings? Dachte ist ein Command? Und warum funktioniert da 00/ff wenn es denn da ist??  ::)  :o

vg
ZWave Fibaro Relay/Motion, Duwi ZW3500 Switche, Aeon MultiSensors, Vision ZS6301 CO, Wasser/Rauchmelder, Everspring AN158, ZD2102 Door, Popp Smoke, Milight, Plex, Vu+, Fritz, Sonos, CUL, Selve & Wolf Heiz,Lüftung,Solar, FireTV, Alexa, Ubiquiti, Hue... | Smarthome-Kanal: https://bit.ly/2MY9gGi

krikan

#3
Hast Du denn schon die Version vom 16.07. oder eine ältere? Meine an dem Tag war sourceforge nur noch zeitweise anwesend.
Ich erkenne die Lösung für Dein Problem nicht, nur hast Du auch -wie http://forum.fhem.de/index.php/topic,39377.0.html - eine merkwürdige UNPARSED - Message. Ich habe bei mir noch mal die Devices durchgeschaut und habe bei einem netzgespeisten Aktor am 19.07 die merkwürdig
UNPARSED  BATTERY 0d80100632022144000000090000
So etwas habe ich vorher auch noch nicht gesehen. Zufall?

Baerli34

#4
Hi,

ich habe jetzt ein basicValue 00 gesetzt und siehe da ich habe in den Readings ein basicSet welches korrekt mit 00/ff gefüttert wird für Door open/close. So jetzt bin ich dann ganz confused - sorry.
Wer erklärt mir die Änderung und was es damit auf sich hat? Vorher war es definitiv der wunderhübsche basicReport der bei class basic abfragbar war und dann "automatisiert" nach wakeup verfügbar war ;(
So ist das ganze eher nicht so hübsch  ???

PS-  Version 7/13 - also wohl nicht^^

lg
ZWave Fibaro Relay/Motion, Duwi ZW3500 Switche, Aeon MultiSensors, Vision ZS6301 CO, Wasser/Rauchmelder, Everspring AN158, ZD2102 Door, Popp Smoke, Milight, Plex, Vu+, Fritz, Sonos, CUL, Selve & Wolf Heiz,Lüftung,Solar, FireTV, Alexa, Ubiquiti, Hue... | Smarthome-Kanal: https://bit.ly/2MY9gGi

Baerli34

Moinsen,

kurzes Update - hatte bei einem Sensor (neu inkludiert) es partou nicht hinbekommen wieder an den basicSet zu kommen (der ja jetzt statt basicReport hier aktualisiert wird bei Tür auf/zu). Dies funktioniert komischerweise wohl nur wenn der Stick selbst auf nodeAdd steht. Da ich aber gleich nach inkludieren immer wieder ausschalte war ich da etwas am verzweifeln. Es war dann auch nicht nötig ein basicValue zu setzen - somit laufen die Dinger jetzt wieder über diesen Umweg. Aber so nen kurzes Statement oder nen Link wo ich was zu dem Untschied basicSet/Report lesen könnte wäre nice...

tx, Jörg
ZWave Fibaro Relay/Motion, Duwi ZW3500 Switche, Aeon MultiSensors, Vision ZS6301 CO, Wasser/Rauchmelder, Everspring AN158, ZD2102 Door, Popp Smoke, Milight, Plex, Vu+, Fritz, Sonos, CUL, Selve & Wolf Heiz,Lüftung,Solar, FireTV, Alexa, Ubiquiti, Hue... | Smarthome-Kanal: https://bit.ly/2MY9gGi

krikan

Zitat von: Baerli34 am 26 Juli 2015, 10:11:28
Dies funktioniert komischerweise wohl nur wenn der Stick selbst auf nodeAdd steht.
Das dürfte so nicht sein. Kannst Du das Log-mäßig untermauern.

ZitatAber so nen kurzes Statement oder nen Link wo ich was zu dem Untschied basicSet/Report lesen könnte wäre nice...
Die Behandlung der Class BASIC ist in letzter Zeit ein paar Mal verbessert worden. BASIC-Antworten sind nicht mehr automatisch im "state" http://sourceforge.net/p/fhem/code/8539/ und die Bezeichnungen der Events/Readings wurden angepasst. Zur Bezeichnung und zugehörigem Telegramm siehe Code der aktuellen 10_ZWave.pm oder eben probieren und beobachten.

Baerli34

#7
So mal schnell meinen altes Dongle genommen und ne Virtu an meinem Lapi gebastelt.
So richtig habe ich es nicht nachgestellt bekommen, wann genau ich "endlich" den basicSet bekommen habe. Es kann Zufall sein, aber es war nachdem ich NodeInklusion on hatte und basicValue 1, danach 0 gesetzt hatte und eine get Abfrage gestartet hatte. versuche vorher mit set basicValue 0 und Abfrage (ohne NodeAdd on) brachten kein Resultat. Auf jeden Fall ist es für jemanden mit den "alten" Vision ZD Sensoren einen Tipp wert, denn ohne basicSet mit 00/ff ist es nicht toll abzufragen.

http://www.filedropper.com/zwave (log)

Internals:
   CFGFN
   DEF        0184e89f 24
   IODev      ZWDongle_0
   LASTInputDev ZWDongle_0
   MSGCNT     81
   NAME       ZWave_SENSOR_BINARY_24
   NR         205
   STATE      open
   TYPE       ZWave
   ZWDongle_0_MSGCNT 81
   ZWDongle_0_RAWMSG 000400180a710507ff00ff07030000
   ZWDongle_0_TIME 2015-07-26 12:45:17
   homeId     0184e89f
   id         18
   lastMsgTimestamp 1437907517
   Readings:
     2015-07-26 12:30:06   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2015-07-26 12:45:17   alarm           HomeSecurity: Tampering, product covering removed, arg 0000
     2015-07-26 12:30:05   basicReport     00
     2015-07-26 12:29:40   basicSet        00
     2015-07-26 12:27:33   model           Vision ZD2102 AU Door/Window Sensor
     2015-07-26 12:27:33   modelConfig     vision/zd2102.xml
     2015-07-26 12:27:33   modelId         0109-2001-0102
     2015-07-26 12:28:59   reportedState   open
     2015-07-26 12:28:59   state           open
     2015-07-26 12:30:06   transmit        OK
     2015-07-26 12:29:33   wakeup          notification
   WakeUp:
Attributes:
   IODev      ZWDongle_0
   classes    ALARM ASSOCIATION BATTERY MANUFACTURER_SPECIFIC SENSOR_BINARY VERSION WAKE_UP BASIC
   room       ZWave
ZWave Fibaro Relay/Motion, Duwi ZW3500 Switche, Aeon MultiSensors, Vision ZS6301 CO, Wasser/Rauchmelder, Everspring AN158, ZD2102 Door, Popp Smoke, Milight, Plex, Vu+, Fritz, Sonos, CUL, Selve & Wolf Heiz,Lüftung,Solar, FireTV, Alexa, Ubiquiti, Hue... | Smarthome-Kanal: https://bit.ly/2MY9gGi

krikan

Der Link zum Log funktioniert leider nicht. Es wäre auch besser, das hier ggfs. komprimiert anzuhängen, damit auch ein Developer ein paar Tage/Wochen später noch darauf zugreifen kann. Ob ich alleine helfen kann ist nun mal fraglich.

Bin mir auch nicht sicher, ob wir nicht aneinandervorbeischreiben:
Nach dem Datenblatt (also theoretisch ;) ) sendet der Vision ZD2102 per CC BASIC an den Controller. Nach den aktuellen Änderungen an den 10_ZWave.pm sollte das Öffnen/Schließen durch Event/Reading "basicSet" mit 00/ff signalisiert  werden. Das ist nicht mehr im state, sondern muss mit Attribut "stateFormat" in den state gesetzt werden. Abfragen kann man in der CC Basic mit "get <device> basicStatus", worauf das Gerät jetzt mit Event/Reading "basicReport" mit 00/ff antwortet. Das sollte derzeit auch funktionieren. Zusätzlich wird mit den aktuellen Modul-Versionen auch noch das Attribut classesum das im NIF fehlende BASIC ergänzt; musste vorher manuell gemacht werden. Darum bin ich auch mangels Log noch unsicher, ob es wirklich nicht funktioniert oder Dich die Änderungen an den Event/Reading-Namen verwirren.

Baerli34

#9
Sers,

so richtig reden wir nicht aneinander vorbei  8)
Nach inkludieren ist ja mein Hauptproblem das baiscSet in den Readings fehlt!!
Wenn ich abfrage (basicStatus) kommt ja leider nur der basicReport der neuerdings ja nicht mehr aktualisiert wird!
Wenn ich nun basicValue setze (0/1) kommt irgendwann dann der ersehnte basicSet (möglicherweise auch erst wenn
der Dongle auf lernen steht). Anbei der log...

Zusammengefasst:
1) basicReport wird nicht mehr aktualisiert (kann aber abgefragt werden)
2) basicSet wird sofort automatisch mit 00/ff gefüllt wenn er denn da ist^^
3) basicSet taucht ohne weiteres nicht in den Readings auf (mehrmaliges basicValue setzen und get / bzw. Dongle lernmode)
4) Wäre der Workaround auf Alarm zu prüfen und dann ein get für den Report zu machen => Overhead



lg, Jörg
ZWave Fibaro Relay/Motion, Duwi ZW3500 Switche, Aeon MultiSensors, Vision ZS6301 CO, Wasser/Rauchmelder, Everspring AN158, ZD2102 Door, Popp Smoke, Milight, Plex, Vu+, Fritz, Sonos, CUL, Selve & Wolf Heiz,Lüftung,Solar, FireTV, Alexa, Ubiquiti, Hue... | Smarthome-Kanal: https://bit.ly/2MY9gGi

krikan

Zitat1) basicReport wird nicht mehr aktualisiert (kann aber abgefragt werden)
grds. korrekt.basicReport ist die Antwort auf eine get-Abfrage; könnte aber je nach Gerät auch automatisch kommen.
Zitat2) basicSet wird sofort automatisch mit 00/ff gefüllt wenn er denn da ist
grds. korrekt.
Zitat3) basicSet taucht ohne weiteres nicht in den Readings auf (mehrmaliges basicValue setzen und get / bzw. Dongle lernmode)
4) Wäre der Workaround auf Alarm zu prüfen und dann ein get für den Report zu machen => Overhead
Das sollte nicht so sein. Schaue mir das Log mal an und grübel noch mal.

krikan

Sieht für mich relativ normal aus;  nur recht viele CANs.

Das bringt mich aber auf folgenden Überlegung:
Bitte mal testweise in 10_ZWave.pm Zeile 1603
   InternalTimer(gettimeofday()+0.1, sub($) {
abändern auf einen höheren Wert bspw.
   InternalTimer(gettimeofday()+1.0, sub($) {
und dann erneut testen, ob das etwas verbessert.

Hintergrund: Fhem schickt den Sensor neuerdings 0.1 Sekunden nach Wakeup wieder in den Schlaf. Vielleicht ist das zu schnell. Die anderen OpenSource-Softs warten (auf Kosten Batterielebensdauer) länger mit dem Schlafen schicken.

krikan

STOP.
Nach nochmaliger Überlegung halte ich meinen Vorschlag für Quatsch. Open/Close werden unabhängig von wakeup verschickt. Sorry.

Baerli34

Trotzdem auch dazu meinen Dank - dann verstehe ich warum meine Batterieabfrage für alle Devices nciht mehr funtzt  ::)
Da ist nämlich ne kleine Pause drinnen^^ Gibts eigentlich ne Zusammenfassung für den jeweilgen Deploy ausserhalb Subversion?
Hab echt Probleme sowas mitzubekommen  ;D

Und für das andere Problem fällt Rudolf oder sonst jemanden ja noch was ein - im Moment gehts ja wieder - wenn man auch tricks brauch bis der basicSet
da ist....

lg
ZWave Fibaro Relay/Motion, Duwi ZW3500 Switche, Aeon MultiSensors, Vision ZS6301 CO, Wasser/Rauchmelder, Everspring AN158, ZD2102 Door, Popp Smoke, Milight, Plex, Vu+, Fritz, Sonos, CUL, Selve & Wolf Heiz,Lüftung,Solar, FireTV, Alexa, Ubiquiti, Hue... | Smarthome-Kanal: https://bit.ly/2MY9gGi

krikan

Zitat von: krikan am 26 Juli 2015, 19:30:51
Hintergrund: Fhem schickt den Sensor neuerdings 0.1 Sekunden nach Wakeup wieder in den Schlaf. Vielleicht ist das zu schnell. Die anderen OpenSource-Softs warten (auf Kosten Batterielebensdauer) länger mit dem Schlafen schicken.
Das sind 0.1 Sek. nach dem letzten verschickten Befehl und keine fest eingebauten 0.1; bevor Verwirrungen auftreten.
Dennoch wenn das Hochsetzen der Zeit bei Dir etwas verbessern sollte, dann bitte Info, damit das ggfs.  angepasst werden kann. Laut Deiner Fußnote hast Du recht viele ZWave-Geräte und dort könnten sich solche Sachen ggfs. schneller bemerkbar machen, als in meinem Kleinsttestsystem.

Änderungen sieht man derzeit nur im SVN und genauem aufpassen im Forum. ZWave ist gerade recht dynamisch in der Fortentwicklung. Hoffe auch, dass das auch noch ein bißchen so bleibt.

Ja, bitte auf Rudi oder andere warten... (Geduld, ist Urlaubszeit...)