Radiowecker: FHEM -> FritzBox -> DECT-Telefon?

Begonnen von bsl02, 25 Juli 2015, 01:56:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bsl02

Hallo,
ich muss unseren alten Radiowecker ersetzen. Von einer Lösung mit "SqeezeServer" und RaspberryPi als SqueezePlayer bzw. SqeezeLite sehe ich derzeit ab, scheint mir zu unsicher (Seit einem Stromausfall in den letzten Tagen zickt mindestens einer der RPi-Player).

Favorisiert wird also momentan der Weg: FHEM -> FritzBox -> DECT-Telefon am Bett auf Ladestation
(MT-D habe ich übrig, evtl. aber auch MT-F oder C4).
Klanglich kommt das dem bisherigen Wecker schon recht nahe ;-)

Frage:
Hat schon jemand unter FHEM einen einfachen und sicheren Radiowecker auf einem DECT-Telefon oder notfalls altem Tablet umgesetzt? Einige komplexe Beispiele dazu habe ich gesehen (Respekt!), möchte mich aber auch später noch darin zurechtfinden.

Internetradio auf dem DECT-Telefon starten ist ja kein Problem:
set fritzbox startradio 610 NDR2

Das stoppen des Radios aber schon, den Befehl dazu habe ich noch nicht gesehen. Weiterhin wäre eine Wecker-Pause-5 Minuten ganz nett.

Schick für meine Holde wäre auch ein FHEM-Menü für die Wecker-Einstellungen... (Montag & Mittwoch-Freitag =alarm1, Dienstag = alarm2)

Für Tips dankbar,
Stefan

/Edit:
Wieder etwas gelernt:
http://www.go-windows.de/forum/tipps-und-tricks/fritz!box-als-wecker-kennt-ihr-das-schon/
ZitatSchlummer-Funktion aktivieren
Sobald das Klingeln Ihres Telefons Sie weckt, nehmen Sie den Anruf am Telefon entgegen und drücken Sie eine beliebige Zifferntaste. Der Weckruf wird dann 9 Minuten später wiederholt.
RPi3 (FHEM) / CUL V3 868 (FS20) / nanoCUL868 (HM) / RFXtrx433 (IT & ELRO) / MAX!Cube (Thermostate, Fenster) / Bluetooth (presence Handy) / Sonoff mit Tasmota // Audio: RPi3 mit "max2play"-Image (Squeezeserver+Player) / Video: Synology-NAS mit TVheadend, Triax TSS400 Sat-IP Converter

Otto123

Hallo Stefan,
schau Dir bitte auch das hier an. Und bedenke, dass da momentan viel Bewegung in diesem Thema ist.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bsl02

Hallo Otto,
Zitatschau Dir bitte auch das hier an. Und bedenke, dass da momentan viel Bewegung in diesem Thema ist.
sehe die Antwort jetzt erst ;-)

Ich habe AVM schon angeschrieben wg. Funktionen der neuen Schnittstelle und - wen wundert´s - nur eine Standard-Antwort bekommen.
Bei mir läuft ja schon die Anzeige der Fritz!Box-Wecker über TR-046. In den letzten Tagen habe ich eine Übersicht dazu in meinen Floorplan eingebaut: Wecker 1-3, aktiv oder inaktiv, Tage + Weckzeiten.

Es ist hier auch auch etwas ruhiger geworden dazu: Die Einstellmöglichkeit auf dem Floorplan wäre zwar ganz nett, aber meine "Wecker-Herrin" stellt lieber auf dem Fritz!Fon ein...

Gruß und Dank,
Stefan
RPi3 (FHEM) / CUL V3 868 (FS20) / nanoCUL868 (HM) / RFXtrx433 (IT & ELRO) / MAX!Cube (Thermostate, Fenster) / Bluetooth (presence Handy) / Sonoff mit Tasmota // Audio: RPi3 mit "max2play"-Image (Squeezeserver+Player) / Video: Synology-NAS mit TVheadend, Triax TSS400 Sat-IP Converter