An-/Abwesenheitserkennung mit WLAN und Fritz!Box

Begonnen von borsti67, 25 Juli 2015, 21:21:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der_da

Danke juerfen012,

so kann man es auch machen  ;)  Funzt!
Ist zwar wieder ein AT mehr, das da rumdümpelt, aber bis ein Wissender den Code korrigiert geht es auch so.


oxident

Ich habe gerade gemerkt, dass manche WLAN-Clients in den Readings des Fritzbox-Moduls gar nicht auftauchen obwohl sie auf der Webseite der FB erscheinen. Dadurch klappt die Anwesenheitserkennung na klar auch nicht mehr. Hat das Problem noch jemand?

Bei mir sind jedoch knapp 25 Geräte im Netzwerk...

Skusi

Ich habe schon längere Zeit das Script {NetDevDa()} von Otto123 in Betrieb. Funktionierte bis vor ein paar Tagen auch super. Nun geht das irgendwie manchmal schief, un dmeine Anwesenheitserkennung ist nicht mehr verlässlich.

Im Web Interface der FB stehen die beidem Mac Adressen drin die ich überwachen will, aber wenn ich das Script in der Comandozeile aufrufe bekomme ich eine 0 zurück.

Dann habe ich bei der Fehlersuche entdeckt das das Fritzboxmodul ja mittlerweile angemeldete Mac Adressen auflistet. Ich hatte mich schon gefreut das ich dann ja dieses Script sparen kann. Aber bei genauerem hinsehen ist mir dann aufgefallen das die betreffenden MAC Adressen nicht aufgelistet sind, obwohl sie in dem Web der Fritz als angemeldet zu sehen sind.

Wo ist denn da der Wurm drin ???
RPI3B, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,ESPEasy an S0 Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, SonOff Tasmota, ESP LED Controler

Motivierte linke Hände

Deine Frage liest sich ein wenig wie die Frage Deines Vorschreibers. Ich kann beide nicht beantworten, ggf. mal den Modulautor im passenden Thread fragen.

Bei mir hat das allerdings noch nie 100%ig funktioniert, weswegen ich hier 3 unterschiedliche Anwesenheitserkennungen (Geofency, Fritzbox, Bluetooth) kombiniere.
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

Kusselin

Hallo,
habe gestern mal probiert die Ab/Anwesenheitserkennung mit meinem iPhone und meiner Fritz7490 zu realisieren.

Folgende Schritte habe ich gemacht:
1.Da ich noch keine 99_myUtils unter "Edit files/Own modules and helper files" hatte habe ich diese wie folgt angelegt:
- klich auf myUtilsTemplate.pm
- dann den Code von Otto reinkopiert.
- ##############################################
# $Id: myUtilsTemplate.pm 7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig $
#
# Save this file as 99_myUtils.pm, and create your own functions in the new
# file. They are then available in every Perl expression.

package main;

use strict;
use warnings;
use POSIX;

sub
myUtils_Initialize($$)
{
  my ($hash) = @_;
}

# Enter you functions below _this_ line.
######## Netzwerk Gerät über Fritzbox abfragen ############
sub
NetDevDa($)
{
    my $n = 0;
    my ($Reading) = @_;
    $Reading =~ tr/:/_/;
    my @fbs = devspec2array("TYPE=FRITZBOX");
       foreach( @fbs ) {
          my $Name = ReadingsVal($_,"mac_" . $Reading,"");
          if( ($Name ne "") && ($Name ne "inactive") ) {
              $n++;
          }
       }
    if( $n == 0) {
        return 0;
    } else {
        return 1;
    }
}


1;


- danach hab ich die datei als 99_myUtils.pm abgespeichert (auf Save geklickt)
- jetzt fragt Fhem anhand der 99 diese Datei ab

2. als nächstes habe ich auf meiner Fritzbox 7490 unter Netzwerkverbindungen die Mac Adresse meines iPhones gesucht und aufgeschrieben
3. in Fhem oben in der Komandoleiste folgendes per Copy&Pate reinkopiert:
define Wlan_Device PRESENCE function {NetDevDa("Mac Adresse meines iPhones")}  10 30

4. Jetzt habe ich noch meine Fritzbox 7490 definiert (muss ja ne Verbindung erstellt werden bzgl. Abrufe Intervall:
Hier ´habe ich nun folgende Kommandos abgegeben in FHEM:
define FritzBox_7490 FRITZBOX 192.168.178.1
attr FritzBox boxUser Benutzername
set FritzBox password Passwort

Meine Internals sehen nun wie folgt aus:
APICHECKED

1
CFGFN

DEF
192.168.178.1
HOST

192.168.178.1
INTERVAL

300
LUAQUERY

1
M3U_LOCAL

./www/images/FritzBox_7490.m3u
M3U_URL

unknown
NAME

FritzBox_7490
NR

251
REMOTE

1
SECPORT

49443
STATE

Didn't get a session ID
TELNET

0
TR064

1
TYPE

FRITZBOX
WEBCM

0


und die Readings so:
box_fwVersion

113.06.60

2017-01-06 14:29:04
box_model

FRITZ!Box 7490 [avm]

2017-01-06 14:18:54
lastReadout

384 values captured in 1.00 s

2017-01-06 14:29:04
state

WLAN: on gWLAN: on

2017-01-06 14:29:04


Das Problem ist das ich jetzt bei STATE folgende Meldung bekomme:

Didn't get a session ID


Welcher fehler ist mir denn da noch unterlaufen?

Gruss

l2r

Benutzer und Passwort hast du schon durch deine Werte ersetzt, oder? Der Fehler lässt darauf schließen, dass Fhem sich nicht auf der FB einloggen kann. IP ist auch richtig?
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

Kusselin

Hi, habe jetzt nochmal ein Update gemacht von FHEM und jetzt funzt es glaub ich also habe nun folgende Einträge;
Ja Benutzer und pass durch meine daten ersetzt

FritzBox_7490         WLAN: on gWLAN: on

und:
Markus          present

denke so ist es o.k.

ne frage noch ..im Wiki steht unter Fritzbox der Telnetzugang....das brauch ich doch nicht in dem fall oder?

l2r

Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

Kusselin


l2r

ja der Telnet-Zugang ist nicht notwendig. Bei den neueren Softwareversionen der FB ist der mittlerweile sogar abgeschaltet, wenn ich richtig informiert bin.

Gruß Michael
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

Otto123

Zitat von: Kusselin am 06 Januar 2017, 14:50:17
was richtig? das ich den telnetzugang nicht brauche??
genau :)
Der geht seit einigen Firmwareversionen sowieso nicht mehr. hat AVM abgeschaltet, ist quasi Geschichte.
Böse Zungen behaupten, das mit der nächsten Firmware wieder ein paar Einschnitte kommen könnten. Also hier im Forum lesen bevor man der Erste mit dem Problem ist!  :o

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Kusselin

ok danke euch....dann ist es immer ganz wichtig nachdem man Codes bzw. Module eingepflegt hat ein Update von FHEM zu machen und ein reboot...dann hat es funktioniert.

Ich habe jetzt noch aufm iphone die Fhem Mobile version und ich habe jetzt die Fritzbox in den Raum "geräte gesetzt mit einem Router ICON" und meine Person habe ich unter Raum "Personen " verfrachtet....
Meine Frage...: Wie bekomme ich in der Mobilen Fhem version jetzt zb das At Home Icon zu sehen -wenn ich zuhause bin und das durchgestrichene Haus für ich bin weg angezeigt???

in der mobilen Version kann ich nämlich nur die Birne anzeigen lassen...

Gruss

Kusselin

Hallo,

ist es normal das die Anwesenheit bzw. Abwesenheit zu aktualisieren schon 10 min dauern kann?

Gruss

Otto123

was meinst Du mit dauern? Also die FB registriert die Abmeldung aus dem Wlan erst nach 10-15 min.
Die Einbuchung ins Wlan sollte normal innerhalb ein zwei Minuten passieren.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Kusselin

Hi Otto,

die Zeit nachdem ich mit meinem Iphone nach hause komme bis zur Anzeige "Present" in Fehm...das meine ich mit dauern....

also mit 2min nachdem ich da bin und mit anzeige present komme ich nicht hin..wie gesagt ca. 10min... erst dann springts um von absent auf present in Fhem