weblink oder anders lösen?

Begonnen von bieler, 29 Juli 2015, 03:19:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bieler

Hallo Zusammen,

Ich möchte mehrere Lichter nur mit einem link in der Weboberfläche schalten. Das soll auch in der WEBphone Oberfläche gehen.
Ich habe nun verschiedene Lösungen ausprobiert, wobei ich nur mit 2 zum Ziel gekommen sind, beide relativ kompliziert.
1.Lösungsweg:
Mit dem Modul "LightScene" kann ich mehrere Szenen definieren und auch schalten. Relativ aufwändig zum einrichten, zudem passt die Anzeige im WEBphone-Interface nicht wirklich, damit diese neben den "Normalen" Lichtern in einem Raum angezeigt werden muss ich sie über einen weblink einbinden.

2.Lösungsweg:
Mit Dummy und Notify - Habe ich irgendwie nicht hingekriegt.

3.Lösungsweg:
über weblink und etwas getrickse beim Link:
define test weblink cmdList back:Back:{fhem('set%20Deckenlampe%20off');;fhem('set%20Ecke%20off')}&room=Lichter
Etwas Tricky weil cmdList nicht wirklich direkte fhem-Befehle enthält, sondern diese nur per http_GET weitergegeben werden, daher die %20 für Leerzeichen.
Das &room=Lichter musste ich anhängen damit er mir nach dem Drücken des Knopfs nicht immer zur Startseite zurückspringt.

Grundsätzlich wäre der 3.Lösungsweg ja ganz ok, könnte ich auch damit leben, da mit nur einem define erledigt, aber irgendwie ist das ein "gebastel". Gibt es dafür schönere Lösungen?

Bei den Weblinks gibts dann noch ein kleines "Problem" mit der reihenfolge der Darstellung. Definiere ich einfach so einen Weblink, kommt der immer zuunterst. Ich kann ihn zwar in eine Gruppe werfen, dann ist dieser aber doppelt eingerückt. Werfe ich ihn in eine Gruppe die es so noch nicht gibt, wird er gar nicht angezeigt. Ist das gewollt? Da es sich dabei auch nicht um eine Gruppe handelt, kann ich auch nicht per column umsortieren.

TNT0068

Schau dir mal Structure an. Damit habe ich das auch gelöst. Mehrere Lampen eingebunden und nur ein Button.
Homematic HMLAN HMUSB Heizung, Strom und Licht , Vuduo2, Kodi, Hue, Logitech Harmony Hub, Alexa

Ellert

Mein Vorschlag:
define a dummy
attr a setList state:on,off
attr a webCmd state
define d DOIF ([a]) (set lampe1|lampe2 [a])

Wegen der DOIF Syntax ggf. in die Commandref sehen.