Welchen Sonnensensor zur Jalousiesteuerung

Begonnen von MikeCC, 31 Juli 2015, 13:37:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MikeCC

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Sonnensensor für meine an FHEM angeschlossenen elektrischen Jalousien.
Hat jemand hier Erfahrungen und kann eine Empfehlung aussprechen?
Bisher kann ich mit FHEM FS20 und HomeMatic ansprechen.
Für HomeMatic habe ich bisher keinen Sonnensensor gefunden.
Für FS20 nur den FS BS, allerdings wäre ein Sensor für außen besser, da wenn die Jalousie runter ist, der Sensor natürlich nicht mitbekommt, ob immer noch die Sonne auf das Fenster scheint.

Vielen Dank und viele Grüße,
Mike

hexenmeister

Dieser (Außen-)Bewegungsmelder von HomeMatic liefert auch die Helligkeitswerte:
http://www.elv.de/homematic-funk-ir-bewegungsmelder-aussen-2.html
Es gibt ihn auch deutlich günstiger als Bausatz (ist recht einfach aufzubauen).


Tobias

Ich habe mir einen umweltsensor auf Basis panstamp gebaut. Siehe Wiki,  gibt es auch auf 1 wire Basis

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

MikeCC

Liefern solche Bewegungsmelder denn auch gute Helligkeitswerte?
Die sind doch eher dafür konzipiert Dämmerung zu erkennen und nicht, ob die Sonne jetzt direkt strahlt oder gerade keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden ist, oder wie sind damit eure Erfahrungswerte?

scooty

Der Homematic Bewegungsmelder sendet brightness-Werte von 0-254 ohne Maßeinheit.
Die genauen Schaltpunkte müssen also sowieso empirisch ermittelt werden, soll heißen, Du musst 'mal selbst beobachten, ab welchem brightness-Wert für Dich die Sonne scheint.
;)
Bei meinen ist es so ab einem brightness-Wert von  225.

Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

hexenmeister

Die HM Sensoren können leider nicht zwischen 'eher sonnig' und 'richtig Sonne' unterscheiden. Um Dämmerung zu erkennen sind sie allerdings völlig ausreichend. Um gleißende Sonne zu erkennen eignen sich Dirks Eigenbausensoren (hier im Forum zu finden) gut. Und wenn wir schon bei Eigenbau sind, dann werfe ich auch MySensors-System in den Ring: http://s6z.de/cms/index.php/homeautomation/mysensors/67-up-sensor-pir-temp-hum-lux-in-eigenbau

marcus42

Hallo,

anbei der Link aus dem Wiki zu Dirks Homematic Eigenbausensoren:

http://www.fhemwiki.de/wiki/Universalsensor

Davon laufen bei mir 2 Sensoren mit denen ich unsere Beschattung im Sommer steuere.

Klappt wunderbar!

VG
Marcus

MikeCC

Der Universalsensor sieht gut aus.
Im FHEM Wiki steht leider nichts dazu...Kann ich diesen auch schon fertig von irgendwem beziehen?


hexenmeister

Zitat von: MikeCC am 03 August 2015, 13:03:39
Der Universalsensor sieht gut aus.
Im FHEM Wiki steht leider nichts dazu...Kann ich diesen auch schon fertig von irgendwem beziehen?
Ja, von Dirk. Schreibe ihn an.

morph

Auch ich bin an so einem Sensor von Dirk interessiert, leider meldet er sich nicht. Hat noch jemand eine Kontaktmöglichkeit?

GeZi3560

Ich mach das mit dem Fibaro Motion Sensor.
Der misst auch Helligkeit.
Raspberry Pi 4 4GB, MariaDB,2 Cul V3 868 ,1 Cul V3, 433, Zwave-USB, Conbee2, DeConz, MAX WT und Ventile,HM, Somfy, Fibaro, Shellys, Tradfri, Lidl Zigbee

savage7

Ich verwende diesen relativ neuen Sensor:
http://www.elv.at/homematic-funk-lichtsensor-fuer-aussenbetrieb-komplettbausatz.html

funktioniert perfekt. Hatte zuvor einen Temperaturdifferenz Sensor in Verwendung aber das ging nur halb.