Hauptmenü

rssi Werte?

Begonnen von exot, 03 August 2015, 08:47:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

exot

Hallo,
Ich beabsichtige meine FS20 RSU Rolladenaktoren gegen HM Aktoren zu tauschen.
Dazu habe ich im Moment einen HM Testaktor HM-LC-BI1-FM in Verbindung mit dem HMLanadapter zu laufen.
Der HMLan Adapter hängt momentan im Keller. Die Rollläden befinden sich im EG.
Ich habe hier gelesen, dass rssi Werte < -85 ok sind.
Ich teste die einzelnen Örtlichkeiten wobei der Aktor immer vor dem jeweiligen Taster hängt.
Die Programmierung ist definitiv. Morgens nach Zeit hoch und abends nach Sonnenuntergang runter.
Das läuft auch gut so.
Die ausgelesenen rssi Werte liegen bei mir zwischen -69 und -74.
Das sollte doch dann bezogen auf -85 (schlecht) ausreichend sein.
Oder wird sich das noch verschlechtern wenn die Teile in der UP Dose installiert sind.
Gruß Michael

franky08

Hallo, die Werte werden sich etwas "verschlechtern" wenn der Aktor in der UP Dose ist. Ausschlaggebend ist aber, wie "Funk-verseucht" deine Umgebung ist. Bevor ich einen dritten HMLAN in Betrieb genommen habe, hatte ich von meinem Gas-Sensor auch RSSI Werte um die -100 dB (Keller). Das Teil funktionierte jedoch problemlos und lieferte ohne Abbruch Daten.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

exot

Hallo Frank,
Danke für Deine Antwort.
Funkverseucht - es läuft die FHZ Haussteuerung. Da kommt schon einiges zusammen.
Ca. 30 Temperaturfühler HMS und dann etwa 60 Hutschienenaktoren sowie 10 Stk 4 Kanalunterputzsender.
An manchen Tagen kommt es schon vor, dass Signale nicht ankommen. Das ist eigentlich auch ein Grund, warum ich auf HM umsteigen will.
Dazu kommt natürlich die bidirektionale Fähigkeit von HM. Außerdem ist es hier möglich mehrere Gateways zu installieren.
ZitatBevor ich einen dritten HMLAN in Betrieb genommen habe,
Laufen die alle unter einer IP? oder hast Du für jeden eine andere und die Aktoren dann zugeordnet.
Gruß Michael

frank

Zitat3xHMLAN mit vccu
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

franky08

Die drei HMLAN werden durch eine vccu verwaltet und haben dadurch alle die gleiche HM ID. Jeh nach rssi Wert wählt die vccu dann das Beste IO device aus. Ist alles im WIKI unter vccu beschrieben.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

exot

Hallo Frank,
Dann weiß ich erst mal bescheid.
Die restlichen Rolladenaktoren sind bestellt und wenn sie kommen werde ich sie für den Austausch vorbereiten.
Eine Frage habe ich aber noch:
Kann ich den Testaktor kopieren und als Grundlage für die anderen Aktoren verwenden oder muss ich jeden neu programmieren.
Anlernen ist klar das muss sicherlich bei jedem extra geschehen oder geht das auch nur über die D-serialNr.
Gruß Michael

franky08

Hallo Michael,
ZitatKann ich den Testaktor kopieren und als Grundlage für die anderen Aktoren verwenden

Kannst du machen aber besser ist es neue devices im fhem Webif anzulegen und nicht direkt die fhem.cfg zu bearbeiten. Das vermeidet schon mal einiges an Fehlern.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

ph1959de

Zitat von: franky08 am 04 August 2015, 08:42:59
Kannst du machen aber besser ist es neue devices im fhem Webif anzulegen und nicht direkt die fhem.cfg zu bearbeiten. Das vermeidet schon mal einiges an Fehlern.

Kopieren heißt nicht notwendigerweise, die fhem.cfg zu bearbeiten. Es gibt im WebInterface auch den Befehl
copy deviceOriginal deviceKopie

... aber bei HomeMatic Devices empfiehlt es sich eher, das Device über hmPairForSec oder hmPairSerial anlegen zu lassen.

Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Wuppi68

anlernen und mit Autocreate erstellen lassen

attribute mit attr *rollade room wasweissich zuweisen
und danach umbenennen (ist doch nur ein Eintrag)
FHEM unter Proxmox als VM

exot

Hallo,
Danke für die Nachrichten.
Mir ist aufgefallen, wenn ich den Rolladenaktor spannungslos mache
und ich schließe ihn wieder an, fährt er auf 50%. Ist das normal?
015-08-02_21:30:33 RolloWohnzTuer timedOn: zu
2015-08-03_07:30:00 RolloWohnzTuer set_on
2015-08-03_07:30:00 RolloWohnzTuer deviceMsg: zu (to HMLAN1)
2015-08-03_07:30:00 RolloWohnzTuer level: 0
2015-08-03_07:30:00 RolloWohnzTuer motor: down:zu
2015-08-03_07:30:00 RolloWohnzTuer pct: 0
2015-08-03_07:30:00 RolloWohnzTuer rssi_HMLAN1: -76
2015-08-03_07:30:00 RolloWohnzTuer rssi_at_HMLAN1: -74
2015-08-03_07:30:00 RolloWohnzTuer zu
2015-08-03_07:30:00 RolloWohnzTuer timedOn: zu
2015-08-03_07:30:33 RolloWohnzTuer deviceMsg: auf (to HMLAN1)
2015-08-03_07:30:33 RolloWohnzTuer level: 100
2015-08-03_07:30:33 RolloWohnzTuer motor: stop:auf
2015-08-03_07:30:33 RolloWohnzTuer pct: 100
2015-08-03_07:30:33 RolloWohnzTuer rssi_at_HMLAN1: -71
2015-08-03_07:30:33 RolloWohnzTuer auf
2015-08-03_07:30:33 RolloWohnzTuer timedOn: zu
2015-08-03_12:53:07 RolloWohnzTuer deviceMsg: 50 (to HMLAN1)
2015-08-03_12:53:07 RolloWohnzTuer level: 50
2015-08-03_12:53:07 RolloWohnzTuer motor: err:50
2015-08-03_12:53:07 RolloWohnzTuer pct: 50
2015-08-03_12:53:07 RolloWohnzTuer powerOn: 2015-08-03 12:53:07
2015-08-03_12:53:07 RolloWohnzTuer rssi_at_HMLAN1: -79
2015-08-03_12:53:07 RolloWohnzTuer 50
2015-08-03_12:53:07 RolloWohnzTuer timedOn: zu
2015-08-03_12:53:08 RolloWohnzTuer rssi_at_HMLAN1: -78
2015-08-03_12:53:08 RolloWohnzTuer rssi_at_HMLAN1: -78
2015-08-03_12:53:08 RolloWohnzTuer rssi_at_HMLAN1: -77
2015-08-03_12:53:09 RolloWohnzTuer rssi_at_HMLAN1: -79
2015-08-03_12:53:09 RolloWohnzTuer rssi_at_HMLAN1: -79
2015-08-03_12:53:09 RolloWohnzTuer rssi_at_HMLAN1: -78
2015-08-03_12:53:09 RolloWohnzTuer rssi_at_HMLAN1: -83
2015-08-03_12:53:10 RolloWohnzTuer rssi_at_HMLAN1: -81
2015-08-03_12:53:10 RolloWohnzTuer rssi_at_HMLAN1: -81
2015-08-03_21:30:00 RolloWohnzTuer set_off
2015-08-03_21:30:00 RolloWohnzTuer deviceMsg: 50 (to HMLAN1)
2015-08-03_21:30:00 RolloWohnzTuer level: 50
2015-08-03_21:30:00 RolloWohnzTuer motor: up:50
2015-08-03_21:30:00 RolloWohnzTuer pct: 50
2015-08-03_21:30:00 RolloWohnzTuer rssi_HMLAN1: -84
2015-08-03_21:30:00 RolloWohnzTuer rssi_at_HMLAN1: -83
2015-08-03_21:30:00 RolloWohnzTuer 50
2015-08-03_21:30:00 RolloWohnzTuer timedOn: zu
2015-08-03_21:30:33 RolloWohnzTuer deviceMsg: zu (to HMLAN1)
2015-08-03_21:30:33 RolloWohnzTuer level: 0
2015-08-03_21:30:33 RolloWohnzTuer motor: stop:zu
2015-08-03_21:30:33 RolloWohnzTuer pct: 0
2015-08-03_21:30:33 RolloWohnzTuer rssi_at_HMLAN1: -85
2015-08-03_21:30:33 RolloWohnzTuer zu
2015-08-03_21:30:33 RolloWohnzTuer timedOn: zu
2015-08-04_07:30:00 RolloWohnzTuer set_on

Danke Michael

justme1968

er fährt nicht auf 50% sondern  er denkt das er bei 50% steht. das ist normal.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

exot

Moin Andre,
Dann bin ich beruhigt.
Gruß Michael