98_DLNARenderer.pm (UPnP) (zuvor 98_DLNAClient.pm)

Begonnen von dominik, 04 August 2015, 20:23:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dominik

#180
Teste mal mit der Version anbei und post das Log (hab einige loglevel 3 Ausgaben eingebaut).

//Edit: Anhang gelöscht.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

Enilno

Hier der Log

2016.02.15 21:58:49 1: PERL WARNING: Subroutine DLNAClient_Initialize redefined at ./FHEM/98_DLNAClient.pm line 39.
2016.02.15 21:58:49 1: PERL WARNING: Subroutine DLNAClient_startUPnPScan redefined at ./FHEM/98_DLNAClient.pm line 49.
2016.02.15 21:58:49 1: PERL WARNING: Subroutine DLNAClient_startUPnPScanBlocking redefined at ./FHEM/98_DLNAClient.pm line 61.
2016.02.15 21:58:49 1: PERL WARNING: Subroutine DLNAClient_finishedUPnPScan redefined at ./FHEM/98_DLNAClient.pm line 83.
2016.02.15 21:58:49 1: PERL WARNING: Subroutine DLNAClient_updateVolume redefined at ./FHEM/98_DLNAClient.pm line 134.
2016.02.15 21:58:49 1: PERL WARNING: Subroutine DLNAClient_setAVTransport redefined at ./FHEM/98_DLNAClient.pm line 159.
2016.02.15 21:58:49 1: PERL WARNING: Subroutine DLNAClient_finishedSetAVTransport redefined at ./FHEM/98_DLNAClient.pm line 182.
2016.02.15 21:58:49 1: PERL WARNING: Subroutine DLNAClient_Define redefined at ./FHEM/98_DLNAClient.pm line 197.
2016.02.15 21:58:49 1: PERL WARNING: Subroutine DLNAClient_Undef redefined at ./FHEM/98_DLNAClient.pm line 220.
2016.02.15 21:58:49 1: PERL WARNING: Subroutine DLNAClient_Set redefined at ./FHEM/98_DLNAClient.pm line 232.
2016.02.15 21:58:56 3: BOSEST: New device found.
2016.02.15 21:58:56 3: BOSEST: Set state to off.
2016.02.15 21:59:15 3: BOSEST: Set volume to 52.
2016.02.15 21:59:17 3: BOSEST: Set volume to 49.
2016.02.15 21:59:20 3: BOSEST: Set volume to 99.
2016.02.15 21:59:23 3: BOSEST: Set volume to 26.
2016.02.15 21:59:29 3: BOSEST: Set volume to 20.
2016.02.15 21:59:47 3: BOSEST: Set volume to 35.
2016.02.15 22:00:05 3: BOSEST: New device found.
2016.02.15 22:00:05 3: BOSEST: Set state to off.
2016.02.15 22:01:12 3: BOSEST: New device found.
2016.02.15 22:01:12 3: BOSEST: Set state to off.
2016.02.15 22:02:20 3: BOSEST: New device found.
2016.02.15 22:02:20 3: BOSEST: Set state to off.
2016.02.15 22:03:26 3: BOSEST: New device found.
2016.02.15 22:03:26 3: BOSEST: Set state to off.
Raspi 2 mit Jessie Lite und Fhem 5.7, CUL868 fw 1.66, Philips Hue Bridge, Logitech Harmony Companion HUB, Somfy RTS, Elro FS

Markus Hermann

Hallo Dominik,

erstmal vielen Dank für die tolle Arbeit. Das Modul läuft bei mir perfekt.
Ich setze inzwischen 5 Munet-Komponeten ein (2xPMN 700, 2xPMN 400 und 1x 300). Ich bin gerade dabei den WAF zu erhöhen und das Ganze in Tablet-UI einzubauen.

Besteht die Möglichkeit auch MP3 von einem NAS abzuspielen?  Eine Sprachausgabe per TTS wäre auch toll.

Ich habe da was gefunden, Jens Cramer bastelt für IP-Symcon etwas für die Pure/Peaq-Lautsprecher, vielleicht ist der Source-Code ja eine Hilfe für Dich oder kennst Du das schon?

https://bitbucket.org/jens_cramer/caskeid-php/src

Gruß
Markus


CUL/CUL-RFR/HM-LAN an Cubietruck

FS20/FHT/TFK/UTS/KS300/HM-SEC-SC/HMS100/HM-OU-CFM-PL/HM-RC-SEC3/

FLOORPLAN auf Android-Tablet und VDR

Enilno

Den code hatte ich angefragt für die multiroom funktion,werde das heutabend mal mit den befehlen und upnptester testen.

Mit den mp3 wäre super, habs bisher auch nich nicht hinbekommen. Lässt sich das ganze eigentlich mit dem spotify connect modul nutzen?
Ich benutze momentan "stream what you hear" mit microsoft groove, funktioniert ganz gut, ist aber ein bisschen verzögert mit der steuerung.
Raspi 2 mit Jessie Lite und Fhem 5.7, CUL868 fw 1.66, Philips Hue Bridge, Logitech Harmony Companion HUB, Somfy RTS, Elro FS

dominik

#184
Jetzt sollte es aber klappen. Hab das setzen auf "off" entfernt. Es wird jetzt beim Start presence=offline gesetzt und sobald das Device gefunden wurde auf online gesetzt. Danach ändert sich der Status nicht mehr auf "offline" aber neue IPs werden stets aktualisiert.

Lass mich wissen ob das bei dir funktioniert.

Bzgl. MUNET Multiroom: Das sieht machbar aus auf Basis des Codes. Alles DLNA Befehle wie schon vermutet.
- Connection: PrepareForConnection
- SessionManagement: CreateSession (ID speichern)
- SessionManagement: AddUnitToSession(ID, UUID als Parameter)
- AVTransport: SyncPlay
Kannst mal mit UPnPTester durchspielen.

//Edit: Anhang gelöscht.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

Enilno

#185
Der Lautsprecher bleibt jetzt auf On. Die Lautstärke springt aber immer noch auf den vorherigen Wert, bis ich den Browser aktualisiere.
Mir ist außerdem noch aufgefallen, das die Lautsprecher beim senden des off Befehls nicht ausgehen, es wird nur die Musik gestoppt.

Wenn ich versuche den munet mit upnptester und dem prepare for Connection anzusprechen, bekomme ich ein
Invalid Arguments. (0x80040208)
zurück.
Zumindest konnte ich schon mal die momentane Session ID usw auslesen. Werd es morgen nochmal weiter testen.

Edit:
Die Munets gehen allerdings nach 5 Minuten in den standby.
Raspi 2 mit Jessie Lite und Fhem 5.7, CUL868 fw 1.66, Philips Hue Bridge, Logitech Harmony Companion HUB, Somfy RTS, Elro FS

Markus Hermann

Hallo Domonik,

das wäre super, wenn Multiroom klappen würde. Ich habe zwar mit den UPnPTester ein Munet einen Stream abspielen lasssen können. Aber mit den anderen Munet eine Sessions aufbaue habeioch nicht hinbekommen. Steck da zu wenig drin :-)

Würde mich echt freuen wenn Du Multiroom in 98_DLNAClient.pm. einbauen kannst.

Ich versuche jetzt erstmal einige MP3-Files per Playlist.m3u aus FHEM von MiniDLNA an die Munet zu streamen.

Gruß
Markus
CUL/CUL-RFR/HM-LAN an Cubietruck

FS20/FHT/TFK/UTS/KS300/HM-SEC-SC/HMS100/HM-OU-CFM-PL/HM-RC-SEC3/

FLOORPLAN auf Android-Tablet und VDR

dominik

@Enilno
DLNA unterstützt meines Wissens kein richtiges "OFF". Das ist also korrekt, dass gestoppt wird und die Boxen danach in Standby gehen.

Den "Schieberegler-Bug" kann ich echt nicht nachvollziehen. Sicher, dass das nicht mit deiner FHEM Installation zu tun hat? Funktionieren andere Schieberegler?
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

Enilno

#188
Habs grad mit den Hue Lampen getestet, die springen auch auf den alten Wert :O Tut mir leid für die Arbeit die ich dir gemacht habe, aber warum das bei mir plötzlich so ist kann ich mir nicht erklären... Feedback obs bei den anderen funktioniert wäre gut :)

Hab es noch nicht geschafft eine Multiroom Session zu starten, ich teste noch mit den Argumenten die er von mir haben will.
Bei Connection/PrepareforConnection will er z.b. RemoteProtokolInfo,PeerConnectionManager,PeerConectionID und Direction von mir wissen, trage ich nichts ein spuckt er mir Invalid Arguments aus, Ich weis aber nicht was ich eintragen muss weil er nur "No allowed value list or range" angibt.
Ich dachte ich kann mal eben ne ID für Master und Device anlegen und beide Syncen, aber Ich brauche glaub ich erst ein UPNP Studium :D

EDIT:Ich hab auch falsch rum gedacht glaube ich,muss ich die ids an den jeweiligen lautsprechern vergeben oder werden die ids der anderen lautsprecher nur beim master eingetragen?
Raspi 2 mit Jessie Lite und Fhem 5.7, CUL868 fw 1.66, Philips Hue Bridge, Logitech Harmony Companion HUB, Somfy RTS, Elro FS

Norberto


@ Enilno: wie hast Du es geschafft das Du auch ohne die App alle Lautsprecher gleichzeitig zum spielen bekommst?

ZitatEinmal angeschaltet bei den einzelnen Lautsprechern fangen alle an zu trillern sobald eine angesprochen wird.

Selbst wenn ich über die App oder das Web-Interface caskeid aktiviere spielen Sie wenn über einen andere DLNA Quelle (wireless) angesteuert nur einzeln.

Grüße, Norberto

Enilno

Habs grad nochmal getestet. Bekomm es ohne App auch nicht mehr hin.
Hatte vorher mit der App bisschen rumgespielt und wohl Ausversehen ne Session angelegt. Solange die Lautsprecher nicht ausgeschaltet werden spielen sie auch noch gleichzeitig über eine andere quelle.

Gibt's schon was neues zum Multiroom beim Modul?
Raspi 2 mit Jessie Lite und Fhem 5.7, CUL868 fw 1.66, Philips Hue Bridge, Logitech Harmony Companion HUB, Somfy RTS, Elro FS

dominik

Noch nicht, komm leider erst nächstes WE dazu wieder was zu tun.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

f1nd

ich hab auch die munet peaq 300, kann man irgendwie den status bekommen ob das ding im standby oder idle steht ?
würde gerne wenn ich den power knopf oben drücke, erstmal ein standard stream gespielt wird.


Brice

#193
@dominik
Sehr schöne Überraschung nach meinem Urlaub :-). FHEM stürzt nach Speicherung der cfg nicht mehr ab und alles läuft wie gehabt:

- Bügeleisen wird in FS20FMS gesteckt und SWR3 wird auf Sony SA-NS310 gestreamt
- Fernseher wird ausgeschaltet und harmony.fm wird gestreamt
- "Radio-Wecker" läuft auch wie immer

Danke für deine Arbeit.

Stefan

edit: ist ein SA-NS310 und kein Medion SIRD (letzteres ist eine andere Baustelle)
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

Enilno

Lässt sich nicht sonst auch die configuration der munets per iframe o.ä in fhem anzeigen. Eventuell ist das leichter zu realisieren?
Raspi 2 mit Jessie Lite und Fhem 5.7, CUL868 fw 1.66, Philips Hue Bridge, Logitech Harmony Companion HUB, Somfy RTS, Elro FS