FB-Presence mit Unifi Accesspoint

Begonnen von Michi240281, 05 August 2015, 13:17:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi240281

Hallo,

habe folgendes kleines "Problem":

Ich nutze u.a. die "FB-Methode" zur Anwesenheitserkennung zweier iPhones. Das hat bislang prima funktioniert.

Nun habe ich jedoch 2 Unifi Accesspoints bei mir in Betrieb genommen, da mich die Reichweite und Bandbreite des FB-WLANs nicht zufriedengestellt haben und mit Repeater auch nur Probleme auftauchten. Daher werden die iPhones jetzt in der FB-Oberfläche nicht mehr als über WLAN, sondern über LAN angezeigt, da sie sich ja mit dem AP per WLAN verbinden und dieser dann per LAN zur FB verbindet.
Das eigentliche Problem ist nun: Wenn die iPhones aus dem WLAN verschwinden, dauert es haargenau 10 Minuten, bis der Unifi AP die iPhones auch als getrennt erkennt und das dann an die FB zurückmeldet. Das Problem liegt natürlich auf der Seite des Unifi AP und hat nichts mit FHEM zu tun, dennoch habe ich die Hoffnung, dass hier vllt der ein oder andere auch Unifi AP nutzt und/oder Erfahrungen damit hat, wie ich diese Zeitspanne reduzieren kann. In den Einstellungen des AP habe ich bislang nichts gefunden.

Vllt kann mir ja einer helfen!

Besten Dank  im vorraus!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Wuppi68

wenn Du an dem AP das ARP Expire kürzer setzt sollte es gehen - ABER durch die guten Enegriesparfunktionen kann es bestimmt es auch im Betrieb dann als Offline markiert werden. Auf der FB ging es vorher bestimmt auch nicht besser
FHEM unter Proxmox als VM

Michi240281

Zitat von: Wuppi68 am 05 August 2015, 13:23:09
wenn Du an dem AP das ARP Expire kürzer setzt sollte es gehen - ABER durch die guten Enegriesparfunktionen kann es bestimmt es auch im Betrieb dann als Offline markiert werden. Auf der FB ging es vorher bestimmt auch nicht besser

Kennst du dich mit den Unifi AP aus? Ich kann nämlich nichts finden,wo ich das ARP Expire einstellen kann?!?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Wuppi68

wenn es nicht irgendwo im Menü versteckt ist, dann geht es nur über die Kommandozeile und dann in Config Dateien ...

Ist doch "nur" ein Linux, sollte also durch google auffindbar sein, wo es einzustellen ist
FHEM unter Proxmox als VM

Michi240281

3 Stunden Google bemüht ohne neue Erkenntnisse! :(
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Wuppi68

Zitat von: Michi240281 am 06 August 2015, 12:12:28
3 Stunden Google bemüht ohne neue Erkenntnisse! :(

nach Google lifert bei "Linux arp expire" z.B. folgendes

http://stackoverflow.com/questions/15372011/configuring-arp-age-timeout

und das schaut schon ganz gut zum Starten aus
FHEM unter Proxmox als VM

Michi240281

FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Wuppi68

hast Du Zugriff auf die Kommandozeile vom AP?
FHEM unter Proxmox als VM

Puschel74

Zitat von: Michi240281 am 07 August 2015, 15:15:49
Kann ich nichts mit anfangen! :(
Zitat von: Wuppi68 am 07 August 2015, 17:29:16
hast Du Zugriff auf die Kommandozeile vom AP?
Na da bin ich jetzt auf die Antwort gespannt.  :D

Die Frage wäre aber besser unter Off-Topic aufgehoben da es ja nicht wirklich mit Automatisierung mit FHEM zu tun hat.
Ja, auch ich hab auf meinem Schreibtisch Kraut und Rüben verteilt aber ein kleines bischen Ordnung sollte schon sein.
Frei nach dem Motto: Wo ich bin herrscht Chaos aber ich kann ja nicht überall sein.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Michi240281

Wie meinst du das mit der Kommandozeile?
Der AP hat ne normale WebUI, genau wie ne Fritzbox! Meinst du ich müsste mich z.B. per Putty mit dem AP verbinden? Da wüsste ich aber garnicht, wie das gehen soll, denn dazu müsste der AP ja SSH/telnet können?!?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Puschel74

Eine schnelle Eingabe von
ZitatUnifi AP SSH
in meine liebste Suchmaschine hat schnell gezeigt das das Teil wohl doch ssh/telnet an Board hat.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rapster

Hi Michi,

ich bin gerade dabei ein Modul für den Unifi-Controller zu schreiben,
welches im ersten Schritt vorallem für die Presence Meldungen der verbundenen Geräte dient.
(Später kommen wahrscheinlich noch mehr Funktionen hinzu)

Der Controller liefert viele detailierte Daten über die Geräte, auch ob sie z.B. im Moment Connected im PowerSave sind usw.

Nach ersten Tests funktioniert die Presence Erkennung hierüber hervorragend.

Stelle in den nächsten Tagen eine erste Testversion für Unifi Controller Version 3.x & 4.x ins Forum.

Gruß
  Claudiu

Mumpitz

Cool!!! Könntest du auch eine Möglichkeit integrieren, diese zu bestimmbaren Zeiten abzuschalten?
Also das Wireless meine ich zum natürlich!

Gruß und danke für deine Arbeiten!

rapster

Hallo Mumpiz,

die Unifi-API ist leider noch nicht so ganz offiziell von Ubiquiti released, und eine Dokumentation dazu fehlt noch komplett.
Deswegen muss ich bisher alles durch reverse-engineering herausfinden.

Eine Funktion um das WLAN selber zu deaktivieren habe ich bisher nicht entdeckt,
Den AP Neuzustarten, einzelne WLAN-Clients zu disconnecten, und verschiedene Statistiken und Informationen zu holen, usw. geht auf jedenfall schonmal.
Weiß nicht ob jemand den MAC-Filter benutzt, dessen verwaltung währe auch möglich.

Werd mal schauen was da so zu machen ist, werd auch mal bei Ubiquiti nachfragen ob die mir mehr Infos zur Verfügung stellen können.

Gruß
  Claudiu

Mumpitz

Toll. Falls du jemanden zum testen brauchst bin ich gerne bereit dazu...

Bin gespannt ob Ubiquiti diese Informationen herausgibt... Bezweifle es aber