[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HoTi

Zitat von: CoolTux am 14 September 2015, 14:47:38
Konnte sich eigentlich schon mal jemand durch mein kauderwelsch Englisch hangeln??


Grüße
Leon

Ich habe es gelesen, aber mit meinem Englisch ist mir auch nichts weiter aufgefallen. Aber mein Englisch reicht zum verstehen, nicht für irgendwelche Korrekturen  ???

Ich wollte dir nur wissen lassen, das ich es zumindest versucht habe  ;)
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

CoolTux

Hallo Tim,

Das ist doch mal ne Aussage, heißt dann wohl das Du auf Grund meiner Anleitung auf Englisch das Modul in Betrieb nehmen könntest, weil Du es ja verstanden hast.
Interpretiere ich das so korrekt?




Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

HoTi

Da ich dein Modul vorher schon genutzt habe kann ich es dir nicht 100% sagen. Aber ich habe es verstanden und hätte es durch diese Anleitung geschafft!
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

marvin78

Ich habe es gelesen und direkt gemerkt, dass hier mehr als nur ein paar kleine Korrekturen nötig sind. Man müsste fast jeden Satz korrigieren (no offense). Da sind mehrere Sätze drin, die so keinen Sinn ergeben und auch hin und wieder ganz was anderen bedeuten, als das was ausgedrückt werden soll. Damit kann das niemand in Betrieb nehmen, der nicht schon weiß, worum es geht. Ich hatte auch schon angefangen, zu korrigieren, doch ich hab leider aktuell zu wenig Zeit. Im Grunde wäre es besser, wenn jemand mit guten Englischkenntnissen und etwas mehr Zeit als ich, eine englische Doku schreibt.

HoTi

Er hat ja gesagt das er kein gutes Englisch kann. Aber verstehn kann man schon wie es geht. Aber wie gesagt mein Englisch reicht zum verstehen aber nicht zur korrektur.
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

CoolTux

Also dann würde ich mich wahnsinnig freuen wenn sich jemand finden würde für eine deutsch-englisch Übersetzung.

Nun noch was zum Modul. Aktuell ist Version 0.6.1 fertig, wollte aber noch versuchen die Englische Anleitung mit ein zu bringen. In der Version gibt es nur zwei Sachen welche lediglich Entwicklerspezifisch sind und für Anwender uninteressant. Aber wegen transparenz mag ich sie erwähnen. Einmal gibt es nun eine Standard "version" Zeile und zum anderen habe ich das direkte setzen von STATE durch ein Readingupdate von "state" ersetzt.

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

marvin78

Zitat von: CoolTux am 14 September 2015, 15:08:07
[...] und zum anderen habe ich das direkte setzen von STATE durch ein Readingupdate von "state" ersetzt.


Das ist sehr zu begrüßen. Auch für den Anwender.

Marthinx

#262
Eine super Idee dieses Modul!!
Ich brauche das gleiche für ein IPad / IPhone (iOS) gibt es dafür etwas vergleichbares?

Danke,

CoolTux

Hallo,

Da muß ich Dir leider eine Absage zu geben. Ich kenne da nichts vergleichbares. Das Problem ist das eine App auf dem Device rauf muß was die entsprechenden Informationen an das FHEM Modul sendet. So eine App für IPad und Co kenne ich leider nicht.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mi.ke

Falls jemand Interesse hat . . .
..hier meine Lösung zur Anzeige des Ladevorgangs.
Gibt bestimmt Bessere, aber ich bin auch kein Perl-Crack.

define AMAD_Power_n notify (S2|S4|WandTablet|WandTabletFlur|WandTabletWohnzimmer) {
if (ReadingsVal("$NAME","powerPlugged","99") > 0) {fhem ("setreading $NAME powerSupply charging;attr $NAME stateFormat powerLevel % powerSupply")}
else {fhem ("deletereading $NAME powerSupply;attr $NAME stateFormat powerLevel %")}; }



Cheers
mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

CoolTux

Versuch es mal mit userreading


userReadings

Ablesung_kWh { ReadingsVal("$name","state","0") }, Waschmaschine_kWh { round((ReadingsVal("WaschmaschineVerbrauchsanzeige","energy","0") / 1000),1) }, Geschirrspueler_kWh { round((ReadingsVal("GeschirrspuelerVerbrauchsanzeige","energy","0") / 1000),1) }, EDV_Anlage_kWh { round((ReadingsVal("EDV_Verbrauchsanzeige","energy","0") / 1000),1) }, Kuehlschrank_kWh { round((ReadingsVal("KuehlschrankVerbrauchsanzeige","energy","0") /1000),1) }


Diehnt als Beispielcode

Wenn ich etwas Luft habe bastel ich Dir was  :D


Gruß
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mi.ke

Hi Leon.

Dank Dir.

Aber für mich schickt das notify.
Dann muss ich auch nur an einer Stelle etwas ändern und nicht an allen Droiden.

Trotzdem vielen Dank!

Aber mal eine andere Frage:
Hättest Du eine Idee, um bei Bluetooth mit Hilfe von AMAD zwischen einzelnen BT-Devices zu wechseln (toggle)?

Cheers
mi.ke








FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

CoolTux

Jepp die hätte ich. Ist auch gedanklich schon vorhanden. Wird in Version 0.8 mit drin sein.



Gruß
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mi.ke

FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

ujaudio

Zitat von: CoolTux am 14 September 2015, 14:47:38
Konnte sich eigentlich schon mal jemand durch mein kauderwelsch Englisch hangeln??


Grüße
Leon

Hallo Leon, ist das weiter oben die aktuelle engl. Version? Soll ich auch nochmals querlesen? Ich möchte aber nicht eine inzwisc hen veraltete Version durchackern.

Einen lieben Gruß
Jürgen

PS: Habe dein AMAD jetzt installiert und möchte FHEM wissen lassen, ob mein Smartphone in meinem WLAN eingeloggt ist oder nicht. Automagic weiss das, aber wie sage ich es meinem FHEM?
Einen lieben Gruß
Jürgen