[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stromer-12

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

CoolTux

ach so, du meinst meine Kommentare. Ok das sieht echt Mist aus    ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

tagedieb

#242
Guten Morgen
ich habe das WE genutzt und mir dieses neue und tolle Modul installiert und ausprobiert.
Dem Entwickler ein RiesenLOB
Ich habe es auf mehreren Androidgeräten installiert und auf allen funktionierte das Gro auf Anhieb - Klasse!
ich habe jedoch noch ein paar Fragen, denn manches konnte ich mit der Anleitung nicht hinbekommen, jedoch bin ich mir sicher, das ich irgendetwas übersehen habe  :-[

das sind die readings
automagicState no supported from your device 2015-09-14 08:18:14
bluetooth  on 2015-09-14 08:18:14
connectedBTdevices [HUAWEI B2-07B] 2015-09-14 08:18:14
currentMusicAlbum no soundplayer activ 2015-09-14 08:18:14
currentMusicArtist no soundplayer activ 2015-09-14 08:18:14
currentMusicTrack no soundplayer activ 2015-09-14 08:18:14
deviceState online 2015-09-13 20:11:43
flow_SetCommands aktiv 2015-09-14 08:18:14
flow_informations aktiv 2015-09-14 08:18:14
lastSetCommandError connect to your device is timed out.check network 2015-09-13 20:31:52
lastSetCommandState cmd_done 2015-09-13 20:56:59
lastStatusRequestError  connect to your device is timed out. check network 2015-09-13 21:29:54
lastStatusRequestState statusRequest_done 2015-09-14 08:18:14
nextAlarmDay 2015-09-14 08:18:14
nextAlarmTime 2015-09-14 08:18:14
powerLevel 13.0  2015-09-14 08:18:14
powerPlugged 0 2015-09-14 08:18:14
screen off 2015-09-14 08:18:14
screenBrightness 134 2015-09-14 08:18:14
screenFullscreen on  2015-09-11 20:16:58
screenOrientation auto 2015-09-14 08:18:14
volume 14 2015-09-11 20:17:56
volumeMusikBluetooth 15 2015-09-14 08:18:14
volumeMusikSpeaker 4 2015-09-14 08:18:14


ich bekomme den Player auf keinem Androidgerät gestartet und wenn ich openApp mit einer neuen App nach dem gleichen Muster (wie den Player) im Automagic einrichte, startet das auch nicht
Muss ich das noch als extra Flow einrichten? - denn wenn ich app starten im Automagic als normalen flow einrichte - funktioniert es vom Handy aus

Gruss tagedieb
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3


tagedieb

#244
-- er hat voreilig alles freigegeben  :(

ich habe den Beitrag von eben vervollständigt

Gruss tagedieb
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

CoolTux

Hallo tagedieb

Zu ersteinmal vielen Dank für Dein Lob, so etwas freut einen Entwickler immer wenn man positives hört.
Nun zu Deinem Problem. Die Anzeigen für Musik Titel und Co haben nichts mit einem starten des Players zu tun. Die Anzeige diehnt nur dazu  darzustellen welcher Titel gespielt wird wenn denn ein Player auf dem Gerät lauft und der Titel gewechselt wird.

Nun zu openApp. Du musst im Flow SetCommands einstellen welche App mit welchem Commando starten soll. Deshalb gibst Du als Attribut einen App Namen an, nenn ihn von mir Aus MediaPlayer. Dann gehst Du in den Flow SetCommands nach Links und suchst eine Raute mit Namen Expression openApp. Mit dieser Raute sind 5 weitere Rauten verbunden, jede Raute und das darunter liegende Konstrukt symbolisieren eine App. In der ersten darunter liegenden Raute ist bereits ein Eintrag. Die Raute heißt Expression gplay. Diese öffnest Du zum bearbeiten und schreibst dort param_app == "MediaPlayer" . Achte auf Groß Kleinschreibung. Siehst Du den Zusammenhang. Auf Grund deines vergebenen Namens weiß er nun das er diesen Strang weiter gehen soll und nicht den nächsten vergleichen. Den Namen kannst Du auch gerne ändern. Nun geh wieder weiter runter. Hier wird geschaut ob die App die nun genau benannt werden muß bereits gestartet ist. Und wenn nicht wird sie im nächsten Schritt gestartet. Wichtig ist das sowohl in der Bedingung ob die App schon läuft als auch in der Aktion starte App jeweils ein und die selbe korrekte App eingetragen werden ist.

Ich habe da schon zwei Beispiele drin. Wenn Du also zum Beispiel als Attribut bei setOpenApp gplay ein trägst, so sollte auf Deinen Androidgeräten der Google Music Player starten.



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

tagedieb

Hallo Leon

danke für die schnelle Hilfe

es funktioniert!!!! -
es war ein kleines "C" anstatt ein grosses bei meiner Eingabe   >:(
übrigends eine sehr gute Erklärung  :)

in der Doku stehtpowerPlugged - Netzteil angeschlossen? 0=NEIN, 2=JA
bei mir erscheint jedoch eine "1" bei angeschlossenem Netzteil - ist bestimmt ein Tippfehler in der Doku?

ich wünsche einen schönen Tag

gruss Annette
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

CoolTux

Hallo Annette

Kein Tippfehler, aber ich habe mitbekommen das es von Android zu Android unterschiedlich ist. Es kann also eine 1 oder eine 2 sein. Werde es mal in der Doku anpassen.
Bin eh gerade dabei mit meinen super schlechten Englisch ne Englischdoku zu schreiben, deswegen kann ich da gleich mal bei englisch und deutsch die Anpassung machen   ;)



Grüße und auch Dir einen schönen Tag
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

So ich habe mal versucht mit meinen rudimentären Englischkenntnissen und Google eine Übersetzung hin zu bekommen. Bitte einmal Gegenlesen und Verbesserungen hier Veröffentlichen.
Ich danke Euch sehr.



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mi.ke

Hi Leon.

Nachdem Dein Modul nun bei mir im Produktiv-System läuft, hätte ich eine Bitte/Frage.

Wäre es möglich das Reading powerPlugged statt mit 1|0 mit yes|no als Event auszustatten.
Bei mir "zerhaut" es ein mit einem eventMap 1:ja 0:nein die anderen Readings.


powerLevel            ja00.0        2015-09-14 13:51:18 
powerPlugged        ja               2015-09-14 13:51:18 
screen                  off              2015-09-14 13:51:18 
screenBrightness   3nein          2015-09-14 13:51:18


Cheers
mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

marvin78

Das halte ich nicht für sinnvoll. 1 und 0 sind genau die richtigen Werte für so ein Reading und es wird auch in dem ein oder anderen anderen Modul so verwendet.

Wie man eventMap etwas besser anwendet, steht an einigen Stellen hier im Forum. Zudem gibt es auch noch das userReading, mit dem man sich ein Reading bauen kann, dass den eigenen Wünschen entspricht.

mi.ke

Mag sein.

Zahlen sind für mich zum Rechnen und vergleichen.
Text wäre an dieser Stelle für mich eindeutiger, da ja nur zwei Zustände zu erreichen sind.

Aber, ist nur meine Meinung und besonders wichtig ist das auch nicht, da, wie Du richtig sagst, es mehrere Möglichkeiten gibt, das "Problem" zu umgehen.

Cheers

Mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

marvin78

Selbst wenn man es ändern würde, dann wohl eher auf on und off. yes und no sind keine sinnvollen Werte für so ein Reading. 1 und 0 sind aber schon deshalb sinnvoll, da sie (unter anderem) in Perl für true und false stehen. Deshalb passt das so. Für die Darstellung gibt es, wie erwähnt viele Wege.

CoolTux

Hallo Mi.ke

Wie Marvin schon sagte ist der Wert des Readings genau passend. Ich hatte in uralten Versionen auch mal Ja Nein drin bis ich mir einige Module an geschaut habe und rücksprache mit anderen Entwicklern genommen habe, die mir sagten das besser ein 0 und 1 für so ein Reading passt.
Desweiteren ist ja auch aufgefallen das einige Androidgeräte statt 1 für Laden eine 2 aus spucken. Das müsste man dann wieder beachten. Eventuell gibt es eine Möglichkeit über RegEx die Du beim eventMap anwenden kannst. Leider habe ich auf die schnelle nichts gefunden ob man eventMap auf ein einziges Reading begrenzen kann.

Also wie gesagt, die Werte 0 und 1,2 bleiben für powerPlugged und ich helfe und schaue mal ob wir ein schönes eventMap irgendwie hin bekommen.



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Konnte sich eigentlich schon mal jemand durch mein kauderwelsch Englisch hangeln??


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net