[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Guten Morgen,

Das kann man machen und wird sicherlich später wenn nur kleinere Veränderungen vorkommen so gemacht werden. Aber der Wechsel von 0.6 auf 0.8 ist nicht mit kleinen Schritten zu machen.
Hierfür ist schon das hinzukommen der AMADCommBridge zu groß. Die beiden Flows wurden komplett auf den neuen Kommunikationsweg umgestellt.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

yrwyddfa

Hallo zusammen, da habe ich mich nun auch mal an AMAD getraut und bin prompt gescheitert (man möge es mir nachsehen, wenn da Problem schon beackert wurde, ich habe über die Suche aber nichts gefunden):

Ich folge der Anleitung im Wiki, habe die automagic app installiert, habe xml importiert (beide Flows werden angezeigt) und möchte nun mein tablet in fhem definieren.
define AMAD_FlurDisplay AMAD 192.169.2.105

Nun sollte automatisch eine AMADComBrigde angelegt werden,nur tut es das nicht. Auch ein "shutdown restart" hat leider nichts gebracht, genausowenig wie ein "reload 74_AMAD".

Das hier hat die Log ausgespuckt:


2015.10.27 18:09:24 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_Initialize redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 41.
2015.10.27 18:09:24 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_Define redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 68.
2015.10.27 18:09:24 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_Undef redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 101.
2015.10.27 18:09:24 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_Attr redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 110.
2015.10.27 18:09:24 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_GetUpdateLocal redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 193.
2015.10.27 18:09:24 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_GetUpdateTimer redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 203.
2015.10.27 18:09:24 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_Set redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 216.
2015.10.27 18:09:24 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_RetrieveAutomagicInfo redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 268.
2015.10.27 18:09:24 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_RetrieveAutomagicInfoFinished redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 293.
2015.10.27 18:09:24 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_HTTP_POST redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 464.
2015.10.27 18:09:24 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_HTTP_POSTerrorHandling redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 493.
2015.10.27 18:09:24 1: PERL WARNING: Subroutine AMAD_SelectSetCmd redefined at ./FHEM/74_AMAD.pm line 616.


Was mache ich falsch?
If every day has its number, Monday would be a zero division.

CoolTux

Hallo,

Ich kann Dich beruhigen. Du machst gar nichts falsch. Im Gegensatz zu anderen Projekten ist hier die Doku schneller wie das Programm. Du hast sicherlich die Version genommen die bei FHEM von Hause aus dabei ist. Das ist noch Version 0.6.4, da gibt es noch keine Bridge. Im Prinzip hast Du ein fertiges Device und wenn Du die Flows installiert hast dann sollten sich die Readings füllen. Die Woche werden wir es erst schaffen auf Version 0.8 zu schwenken.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Guten Morgen

Ich habe soeben die Version 0.8 freigegeben und ins SVN eingecheckt. Kommt morgen ab 8 Uhr per Update zu Euch.
Alles weitere erfahrt Ihr auf der ersten Seite unter Changelog



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mi.ke

Hi Leon.

Was mich verwirrt ist die Namesgebung der Flows.

Aktuell per Update (0.8.0) ist  74_AMADautomagicFlows0.6.0.xml ins lib geladen worden.
Die Devel Version war aber 74_AMADautomagicFlows0.7.9

korrekt oder Versehen? oder identisch?

Cheers
MI/KE
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

#396
Hallo mi.ke und @all

Ok es gab Probleme beim übertragen der neuen XML des Flowsets. Und bei mir ein Missverständnis über die Funktionsweise von SVN.
Ich habe nun das korrekte Flowset eingecheckt und es kommt dann morgen per Update.

Oder ihr ladet es euch von Hand aus meinem git oder dem svn von FHEM


GitHub
https://github.com/LeonGaultier/fhem-AMAD



@mi.ke
Vielen vielen lieben Dank für Deine Aufmerksamkeit.

Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

yrwyddfa

Darf ich noch eine Anfänger-Anregung geben?

Ich glaube, es würde dem Wiki-Artikel gut tun, ein paar Anwendungsbeispiele darzulegen (ggf. auch mit Anleitung). Bislang ist das schon eine ganz schöne Nummer, sich da richtig reinzufuchsen und die richtigen Anwendungsmöglichkeiten zu finden. Ich würde natürlich auch schauen, dass ich mithelfe, das ins Wiki einzupflegen (so ich denn einen Zugang bekomme - bei wem fragt man denn da?), wenn es meine Zeit erlaubt (Urlaub ist leider schon wieder vorbei).

Was ich z.B. suche ist eine Möglichkeit vom Tablet die Cam als Bewegnungsmelder zu verwenden, damit sich das Display einschaltet, sobald jemand in die Nähe kommt (Strom sparen :) ) ...
If every day has its number, Monday would be a zero division.

moonsorrox

ist diese "74_AMADautomagicFlows0.8.0.xml" Version jetzt anders, muss ich die einsetzen wenn ich ein Update des Moduls mache..? oder ist einfach nur der Namen an die Version angepasst.

Und da wir schon mal bei den Flows sind, es wäre vllt. nicht schlecht wenn mal ein sogenannter Flows Thread erstellt wird, mit Beispielen was alles schon verwirklicht wurde.
Deshalb also die Beispiele, bei mir gibt es nur ein DOIF welches mit AMAD beide Tablets lädt von 30% - 95% und deshalb die Flow Beispiele...


OT:
Ich habe schon einige Zeit damit verbracht das ich versucht habe mein Samsung Galaxy Tab 3 eingeschaltet zu lassen, wenn der Standard Browser geöffnet wird.
Das Tablet hat leider nur die Möglichkeit über eine Bestimmte Zeit an zu bleiben und geht dann aus in den Standby da es bei zur Anzeige für meine Hausautomation dient ist das blöd wenn ich es immer wieder anmachen muss.
Momentan regelt dies noch mein Dolphin Browser, aber erfährt zur Zeit so viele Updates das er immer mal wieder nichts anzeigt  :-\
Dann gehe ich zum Standard Browser und das funktioniert, nur der geht dann eben aus...
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

marvin78

@yrwyddfa: Das klingt nicht nach einer Aufgabe für das Modul. Das kann man ohne AMAD intern mit Autoflow oder Tasker lösen.

CoolTux

Zitat von: moonsorrox am 30 Oktober 2015, 12:25:35
ist diese "74_AMADautomagicFlows0.8.0.xml" Version jetzt anders, muss ich die einsetzen wenn ich ein Update des Moduls mache..? oder ist einfach nur der Namen an die Version angepasst.


Es ist sogar zwingend erforderlich das auch das Flowset aktuallisiert wird.
Bitte nicht vergessen.

Ich mache Sprachsteuerung und Sprachausgabe damit, lasse ich mich morgens durch googlemusic wecken und höre Musik/Radio. Das alles wird über AMAD gesteuert. Seit neusten kann ich damit auch zwischen meinen beiden BT Boxen umschalten.

@yrwyddfa
Wie bereits erwähnt kannst Du das wunderbar über Automagic machen. Ich verwende hiefür die App IPCam in Verbindung mit Automagic und Plugin.

Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

moonsorrox

OK, danke ich habe das Update mal gemacht, aber beim Neustart bekomme ich jetzt folgende Fehler
Error messages while initializing FHEM:
configfile: WandTabletFlur: unknown attribute fhemServerIP. Type 'attr WandTabletFlur ?' for a detailed list.
WandTabletKueche: unknown attribute fhemServerIP. Type 'attr WandTabletKueche ?' for a detailed list.


gibt es dieses Attribut nun nicht mehr..?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

RoBra81

Hallo,

im Raum AMAD müsste ein Device AMADCommBridge angelegt worden sein (wenn nicht, dann einfach in einem AMAD-Device nochmal auf DEF und Modify gehen) - in diesem Device AMADCommBridge muss der Befehl set AMADCommBridge fhemServerIP ausgeführt werden...

Ronny

moonsorrox

Zitat von: RoBra81 am 30 Oktober 2015, 14:28:21
Hallo,

im Raum AMAD müsste ein Device AMADCommBridge angelegt worden sein (wenn nicht, dann einfach in einem AMAD-Device nochmal auf DEF und Modify gehen) - in diesem Device AMADCommBridge muss der Befehl set AMADCommBridge fhemServerIP ausgeführt werden...

Ronny
OK Danke, habe den Raum gar nicht gesehen  ;) toller Raum  ;) ;) :D Mal schauen ob meine Ladestationen wieder gehen
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

CoolTux

#404
Zitat von: moonsorrox am 30 Oktober 2015, 14:24:52
OK, danke ich habe das Update mal gemacht, aber beim Neustart bekomme ich jetzt folgende Fehler
Error messages while initializing FHEM:
configfile: WandTabletFlur: unknown attribute fhemServerIP. Type 'attr WandTabletFlur ?' for a detailed list.
WandTabletKueche: unknown attribute fhemServerIP. Type 'attr WandTabletKueche ?' for a detailed list.


gibt es dieses Attribut nun nicht mehr..?

Konntest Du den Eintrag aus Deiner Config löschen? Also das attr fhemServerIP?
Wie Ronny schon sagte musst Du die "fhemServerIP" nun als Reading in der AMADCommBridge setzen.

Und das müssen ist bitte wörtlich zu nehmen. Wie im Wiki und der Doku steht muß das Reading unbedingt und zwingend gesetzt werden.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net