[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mi.ke

Wie bekommt man eigentlich eine AMADCommBridge, wenn diese nicht automatisch angelegt wird/wurde?
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

CoolTux

Guten Morgen,

Hast Du ein shutdown restart gemacht? Sollte es dann immer noch nicht gegen mach mal bitte ein modify von einem AMAD Device.
was sagt ein list TYPE=AMAD?




Güße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

marvin78

Zitat von: CoolTux am 30 Oktober 2015, 20:51:06
Hallo Marvin

Ich habe das im Flow nun so geändert das die Attribut Variable zum taskcheck geprüft wird. Wenn sie leer ist wird die taskcheck condition umgangen.
Die  Funktion checkt ab ein bestimmter aktiver task läuft. So kann zum Beispiel kontrolliert werden ob der Browser noch aktiv ist oder abgeschmirrt und dann kann man ihn neustarten lassen.


Grüße

Das hört sich gut an. Kann leider bis Mittwoch nichts testen, da ich unterwegs bin.

CoolTux

Hallo AMAD User,

Dank Eurer Meldungen werde ich im laufe des Wochenendes eine Version 0.8.1 einchecken. Hier wird es am Modul und am Flowset Anpassungen geben, welche die von Euch gemeldeten Probleme beheben sollen.
Desweiteren wird es erste Codeteile für die Sprachsteuerung (ab Version) 1.0 geben.

Ein kurzes Wort zur für mich größten Herausforderung. Der Sprachsteuerung. Ich bin nun soweit zu sagen das dies Dank der Vorarbeit (AMADCommBridge) nun kein Problem mehr dar stellt. Dennoch habe ich Schwierigkeiten.
Wo sehe ich diese?

Wie stelle ich mir Sprachsteuerung vor. Nun eigentlich genau so wie Google es gelöst hat, ich sage ein Codewort/Satz und dann öffnet sich die Spracheingabe. Leider sehe ich da unter Automagic keine Möglichkeit für. Oder übersehe sie.
Ist das Tablet aus, funktioniert ein OK Google nicht, ausserdem ist das OK Google nicht für Automagic relevant. Was fehlt also. Es fehlt ein Trigger um die Action Spracheingabe an zu stoßen. Das ist alles,

Was ich bis jetzt getestet habe und wie ich die Sprachsteuerung umsetzen will
Ich habe mir nun Gedanken um einen Trigger gemacht, oder besser um mehrere. Und am Ende entschieden das ich es Euch überlasse. Ja richtig. Ihr sollt selber entscheiden welchen Trigger ihr verwenden wollt. Der Flow den ihr dafür nehmt muß lediglich eine Aktion besitzen welche dann den eigentlichen Flow für die Sprachsteuerung startet. Ich kann einen solchen Flow auch schon einbauen und lasse das Triggerfeld vorerst leer. Mal sehen.
Was ich auf alle Fälle mach ist einen SetCommand zum aktivieren der Sprachsteuerung, ihr müsst dann also nur je nach Umsetzung bei Euch einen FHEM Knopf drücken und die Sprachsteuerung ist aktiv.
Was ich noch einbaue ist das aktivieren der Sprachsteuerung über einen Knopf am Heatset oder Bluetoothset. Alles andere überlasse ich Euch.
Getestet habe ich noch Lautstärkepegel, hier den richtigen Schwellwert zu finden ist schwierig. Oft aktiviert sich das Tablet unnötig.

Und dann??
Nach dem der Sprachbefehl erfasst wurde wird dieser auf dem Tablet kurz angezeigt werden und dann als ein Reading ins CommBridge Device geschrieben. Ab hier seit Ihr dann gefragt. Ihr müsst das entsprechende notifys schreiben welche den Befehl korrekt umsetzen.


Soweit meine Überlegungen zur Sprachsteuerung.




Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

yrwyddfa

Hi CoolTux,

danke erstmal für deinen tollen Support hier über zig Forenposts. Jetzt würde ich mich gern noch mal reinhängen, nachdem ich hier hin und her konfiguriert habe und einfach nicht vom Fleck komme: Ich habe ein
"set AMD_FlurDisplay X Y" gemacht, wobei X und Y wahlweise für  verschiedene expressions bzw. Values steht (z.B. set AMD_FlurDisplay ttsMsg Hallo Welt).

Egal was ich mache, ich erhalte immer ein

set command only works if state not equal initialized, please wait for next interval run

Expertmode ist gesetzt, AMAD-Bridge ist automatisch gesetzt worden, die IP des fhem-Servers ist eingetragen und die IP des tablets ist auch noch mal gegengecheckt.

Was sagt mir die Fehlermeldung denn? Ich hätte ja interpretiert, dass der Befehl nach dem nächsten Intervall (also spätestens nach 180 Sekunden) kommt, aber da tut sich nichts. :-\

[BKL:] Das mit der Sprachsteuerung ist natürlich eine interessante Geschichte -  da ich mir immer so meine Gedanken mache, dass Google ja eh schon genug mithört, könnte man ja z.B. über einen Bewegungssensor im Flur nachdenken, wo das tablet hängt, der dann das Hören triggert für X sekunden oder so ... da test ich gern mal dran rum, wenn der MElder da ist und die Kommunikation zwischen fhem und tablet steht.
If every day has its number, Monday would be a zero division.

CoolTux

Hallo,

Im Moment sieht es für mich so aus das Du keine Verbindung zu stande bekommst zwischen FHEM und Deinem Tablet.
Bitte mach mal ein list AMD_FlurDisplay und poste die Ausgabe hier in Codetags. Zuerst einmal muss die Verbindung stehen, am besten siehst Du das daran das jede Menge Readings im Device stehen und der Status auf active steht.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stromer-12

Mit der neuen Version habe ich oft Fehlermeldungen von Automagic:

Flow Informations mit Fehler beendet Fehler: Response already finished Response already finished Response already finished Response already finished Last executed: Action HTTP Response Information, Action HTTP Response Information, Action HTTP Response Information, Action HTTP Response Information
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

mi.ke

Zitat von: CoolTux am 31 Oktober 2015, 07:36:35
Hast Du ein shutdown restart gemacht?
Natürlich
Zitat von: CoolTux am 31 Oktober 2015, 07:36:35
Sollte es dann immer noch nicht gegen mach mal bitte ein modify von einem AMAD Device.
habe sogar ein ganz neues Device angelegt
Zitat von: CoolTux am 31 Oktober 2015, 07:36:35
was sagt ein list TYPE=AMAD?
S2
S4
SonyTablet
WandTablet
WandTabletFlur
WandTabletWohnzimmer
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

CoolTux

Und Du hast wirklich die neuste Version des pm Files? Steht in einem Device unter VERSION 0.8.0?
Zeig mal ein Logauszug vom Serverstart und da die relevanten Teile für die AMAD Devices.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mi.ke

Hier mal ein Screenshot von einen neuen Device
PS.
heute morgen (nach gestern )nochmal ein update AMAD gemacht, flows importiert und alles neugestartet


FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

CoolTux

Hilft mir leider nicht. Ich benötige das logfile nach einem Serverstart.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

moonsorrox

ich habe auch mal eine Frage zu den Readings, bei mir steht bei beiden Tablets oben an 1. Stelle
automagicState: no supported from your device

Automagic habe ich aber gekauft..!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

CoolTux

Welche Androidversion hast Du gekauft?
Wenn Deine Version höher 4.3 ist dann suche mal bitte im Wiki nach einem Hinweis diesbezüglich. Im übrigen hat das Reading nichts mit dem Kauf oder nicht Kauf zu tun. Hiergeht es um die Automagicmeldung in der Benachrichtigungsleiste oben von Android.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mi.ke

Zitat von: CoolTux am 31 Oktober 2015, 14:10:22
Hilft mir leider nicht. Ich benötige das logfile nach einem Serverstart.

Das ist alles was von AMAD drinsteht. Oder willst Du einen kompletten Startvorgang haben?



2015.10.31 14:04:18 3: AMAD (WandTabletWohnzimmer) - defined with host 172.22.1.23 on port 8090 and interval 180 (sec)
2015.10.31 14:04:18 3: AMAD (WandTabletFlur) - defined with host 172.22.1.38 on port 8090 and interval 180 (sec)
2015.10.31 14:04:18 3: AMAD (S4) - defined with host 172.22.1.22 on port 8090 and interval 180 (sec)
2015.10.31 14:04:18 3: AMAD (S2) - defined with host 172.22.1.21 on port 8090 and interval 180 (sec)
2015.10.31 14:04:18 3: AMAD (WandTablet) - defined with host 172.22.1.49 on port 8090 and interval 180 (sec)
2015.10.31 14:04:18 3: AMAD (SonyTablet) - defined with host 172.22.1.48 on port 8090 and interval 180 (sec)
2015.10.31 14:07:30 3: deletereading WandTabletFlur powerSupply;attr WandTabletFlur stateFormat powerLevel % : Deleted reading powerSupply for device WandTabletFlur
2015.10.31 14:07:30 3: AMAD_Power_n return value: Deleted reading powerSupply for device WandTabletFlur
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

mi.ke

Zitat von: moonsorrox am 31 Oktober 2015, 14:13:20
ich habe auch mal eine Frage zu den Readings, bei mir steht bei beiden Tablets oben an 1. Stelle
automagicState: no supported from your device

Automagic habe ich aber gekauft..!


Ich kann Dir die commandref empfehlen:

Readings

       
  • automagicState - Statusmeldungen von der AutomagicApp (Voraussetzung Android >4.3). Wer ein Android >4.3 hat und im Reading steht "wird nicht unterstützt", muß in den Androideinstellungen unter Ton und Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff ein Haken setzen für Automagic
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara