[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kkoeniger

Nach dem Löschen des stateFormat wird werden die Readings wieder aktualisiert. Allerdings häufiger als das jetzt eingestellte Intervall von 180 Sekunden.
LG,
Karl

CoolTux

Kann es sein das Du SET Commands absendest? Es gibt einige SET Commands welche veranlassen das die Readings aktualisiert werden. Volume, Brightness z.B.

Ich werde mich heute Abend mal hinsetzen und was überlegen was das mit dem STATE angeht. Ich werde da was anderes nehmen. Ich finde die Möglichkeit eines stateFormat nämlich selber sehr schick.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

kkoeniger

Nach einem Neustart von FHEM am CubyTruck stimmt das Intervall wieder.
LG,
Karl

kkoeniger

Nein, ich hatte während des Beobachtens keine set-Kommandos abgesetzt. Es war mir aber auch schon vorher aufgefallen, dass einige Sets ein Neueinlesen der Readings verursachen.
LG,
Karl

CoolTux

Zitat von: kkoeniger am 17 August 2015, 15:01:30
Nach einem Neustart von FHEM am CubyTruck stimmt das Intervall wieder.

Sehr seltsam. Kann eventuell an der Methode für das Interval liegen. Ich schaue es mir mal bei mir etwas genauer an. Aber wenn sonst alles soweit geht bin ich ja erstmal zufrieden und das mit dem STATE änder ich im nächsten Patch. Dann können wir auch ein stateFormat machen   ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

kkoeniger

Danke!

Nicht nur Du bist mit dem Modul zufrieden. Ich bin sogar sehr zufrieden damit! Auf das stateFormat warte ich gerne auch länger - die Funktionalität des Moduls ist ja sehr gut gegeben.
LG,
Karl

CoolTux

Ich habe soeben einen FixUpdate eingecheckt. Version 0.4.1. Wer bereits auf Version 0.4.0 upgedatet hat, muß lediglich das 74_AMAD.pm Modul installieren.
Alle anderen müssen das Modul und den FlowSet installieren.

Was wurde gefixt und upgedatet?

  • fix crash von FHEM wenn das Androidgerät über Netzwerk nicht erreichbar ist
  • im Zuge dessen wurde die Fehlerbehandlung komplett neu geschrieben
  • ein stateFormat ist nun möglich ohne das es Einfluss auf das interval Verhalten vom holen der neuen Readingswerte nimmt

Wünsche allen viel Spaß mit dem Modul.
Und denkt bitte daran. Das Modul lebt von Euren Wünschen/Anforderungen. Also nur zu. Schreibt was Ihr noch so braucht.


Grüße Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Doggiebert

0.4 läuft bei mir wunderbar...klasse Modul, sehr brauchbar!

Wenn Du schon nach der Wunschliste fragst:

  • Eine Funktion statusRequest fände ich gut - im Normalbetrieb reicht mir ein längeres Updateintervall, manchmal machts aber Sinn, einen wirklich aktuellen Status zu haben.
  • Ich bin ja nicht so der Android-/Automagix-Spezialist - kriegt man es hin, eine App zu starten? Anwendungsfall z.B.: ich starte mein Kodi auf dem Raspi, will dann eine Kodi-App starten, mit der ich durch mein Mediaarchiv surfen kann...
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

CoolTux

Zitat von: Doggiebert am 17 August 2015, 21:56:06
0.4 läuft bei mir wunderbar...klasse Modul, sehr brauchbar!

Wenn Du schon nach der Wunschliste fragst:

  • Eine Funktion statusRequest fände ich gut - im Normalbetrieb reicht mir ein längeres Updateintervall, manchmal machts aber Sinn, einen wirklich aktuellen Status zu haben.
  • Ich bin ja nicht so der Android-/Automagix-Spezialist - kriegt man es hin, eine App zu starten? Anwendungsfall z.B.: ich starte mein Kodi auf dem Raspi, will dann eine Kodi-App starten, mit der ich durch mein Mediaarchiv surfen kann...

Ich hoffe Du verwendest die neue 0.4.1. Das ist ein wichtiges Update welches einen kompletten Absturz von FHEM bei setzen eines SetCommands verhindert   ;)
Über einen StatusRequest hatte ich heute nachgedacht, wollte ich auch schon einbauen, aber wollte dann doch lieber nicht so viel ändern bei einem so kleinen Update. Aber ich denke beim 0.4.2 wäre es möglich.
Das öffnen einer APP ist kein Problem, Leider ist es aber nur möglich pro SetCommand eine APP zu starten. Deswegen ist das ganze ohne freie Auswahl mit Hilfe von Attributen etwas begrenzt. Was ich machen kann ist, das ich einen SetCommand schreibe welcher EINE beliebige vom User im Flow eingestellte APP öffnet. Ich kann alles soweit vorbereiten das man nur noch im Flow auf das Aktionviereck klicken muß, auf Ändern geht und dann dort die App aus sucht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stromer-12

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

CoolTux

Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Bei mir geht es als RAW.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stromer-12

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Doggiebert

Zitat von: CoolTux am 17 August 2015, 22:26:46
Das öffnen einer APP ist kein Problem, Leider ist es aber nur möglich pro SetCommand eine APP zu starten. Deswegen ist das ganze ohne freie Auswahl mit Hilfe von Attributen etwas begrenzt. Was ich machen kann ist, das ich einen SetCommand schreibe welcher EINE beliebige vom User im Flow eingestellte APP öffnet. Ich kann alles soweit vorbereiten das man nur noch im Flow auf das Aktionviereck klicken muß, auf Ändern geht und dann dort die App aus sucht.
Das würde völlig ausreichen, sensationell. Hat aber auch keine Eile...
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stromer-12

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL