[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommy82

Wer morgen Abend mal dabei sehen, heut komme ich nicht mehr dazu. Aber im Moment fällt mir auch noch kein interessantes Szenario ein wofür ich es wirklich brauchen kann


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

ext23

He he mir persönlich auch nicht, bei WVC hatte ich es drin, aber nie genutzt...

Ist eben immer etwas blöd weil man den Wortlaut schon einhalten sollte. Aber egal probieren. Die Jugend quatscht ja heute auch ins Handy und verschickt das dann per Messenger, unser Eins würde anrufen, die freuen sich über sowas bestimmt ;-)

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

kamelbullentreiber

Hallo Cooltux,

erst einmal vielen Dank für dein großartiges Modul.

Habe gerade die Devel-version mit Sprachsteuerung installiert-funktioniert tadellos ;D
Die Spracheingabe wird als Reading in der Amad-Commbridge angezeigt-wie von dir beschrieben... :D

Ich wollte noch erwähnen,das die eigene IP-adresse in dem voice Control Flow angepasst werden muss (Input Voice Input Kästchen);mußte einige Zeit suchen.

Tolle Arbeit!!   DANKE ;D

Thomas


CoolTux

Guten Morgen Thomas,

Vielen Dank fürs testen. Konntest Du auch ein notify bauen und das ganze damit triggern lassen damit etwas geschalten wird? Was meinst Du mit IP-Adresse musste angepasst werden? Eigentlich sollte da gar nichts verändert werden müssen, sofern das Reading fhemServerIP in der AMADCommBridge durch Dich korrekt gesetzt wurde.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

kamelbullentreiber

Morgen CoolTux,

Mit IP-Adresse anpassen meinte ich das ich in dem Automatic Flow{global Fhem IP}durch die IP meines Clienten ersetzen mußte da andernfalls keine Redings übertragen wurden-danach funktionierte alles wie es soll. :D
(s.Screenshot).
Auswertung der Readings mittels Notify habe ich noch nicht begonnen!

Gruß Thomas


CoolTux

Und genau das solltest Du und auch andere nie nie niemals machen. Das ist eine globale Variable gewesen, welche von AMAD automatisch sofort nach dem ersten Request gesetzt wird. Voraussetzung ist das sie, wie im Wiki und der Commandref beschrieben, auch in der AMADCommBridge als Reading über den set Befehl gesetzt wird fhemServerIP. Wenn nicht, nachholen und bis zum nächsten Request warten oder selber einen auslösen.

Schau mal wo überall diese Variable in den Flows angewendet wird. Diese überall zu ändern kann man ja keinen User zumuten   ;D
Also Finger weg von den Flows, einzig und allein im CommandFlow müßte wenn über haupt openApp angepasst werden, bzw erweitert.



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

kamelbullentreiber

Hallo CoolTux,

ich habe jetzt noch einmal alles neu gemacht-gemäß deinen Anweisungen ,aber die globale Variable löst nicht auf...keine Übertragung der Readings(siehe Logauszug).

Bei einem weiteren Gerät ging es erst als ich entgegen deiner strikten Empfehlung die IP angepasst habe.Auf dem einen gehts jetzt auf dem anderen nicht.

Mit dem Notify tue ich mich etwas schwer....das

define WandTablet_on notify AMADCommBridge:receiveVoiceCommand:.*|AMADCommBridge:receiveVoiceCommand:test set WandTabletUnten ttsMsg Test erfolgreich

triggert schon mal jedes Sprachevent..


Gruß Thomas

CoolTux

Mach mal bitte ein list AMADCommBridge und poste mal die Ausgabe hier in code tages.

define WandTablet_on notify AMADCommBridge:receiveVoiceCommand:.*
sollte völlig ausreichen

Das er die IP nicht korrekt übergibt ist definitiv ein Fehler. Es wäre wichtig den Auslöser zu finden. Vielleicht habe ich ja ein Problem im Code



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

kamelbullentreiber

..bitte hier das list



Internals:
   BRIDGE     1
   CONNECTS   1
   FD         38
   NAME       AMADCommBridge
   NR         706
   PORT       8090
   STATE      opened
   TYPE       AMAD
   VERSION    0.9.3
   Readings:
     2015-11-10 21:21:12   expertMode      1
     2015-11-11 12:04:18   fhemServerIP    192.168.178.26
     2015-11-11 13:35:47   receiveVoiceCommand
test
     2015-11-11 13:26:59   state           opened
Attributes:
   room       AMAD

Das mit dem Notify hatte ich auch zuerst so versucht wie du es geschrieben hast..aber,seltsamerweise hat nur die andere Form funktioniert

Gruß Thomas

CoolTux

Hallo Thomas

Ich habe mal eben auf meinem Handy die Globale Variable global_fhemip zerstört und schaue heute Abend mal zu Hause wie sich mein System verhält. Normalerweise sollte die nächste statusRequest Anforderung diese Variable wieder korrekt setzen.


Ich berichte dann heute Abend. Danke erstmal fürs Bescheid sagen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Hallo Thomas,

Ich habe das GA ze gestern Abend getestet. Bei mir hat die Variable jedenmal den entsprechenden Wert angenommen, auch wenn ich sie komplett zerhauen habe.

Leider weiß ich momentan nicht was bei Die passiert sein könnte. Damit Du den Spaß aber nicht an AMAD verlierst empfehle ich Die die Variable von Hand einmalig zu setzen.

Dazu einen neuen Flow erstellen und inaktiviert lassen. Trigger leer lassen und das plus etwas nach unten ziehen. Hier Action auswählen und dann script.

Dort schreibt du dann einfach
global_fhemip = "deineIP"

Nun gehst du einfach auf das Auswahlmenü und wählst ausführen aus. Das war es, muss man nur einmalig machen und überlebt auch Neustarts.


Grüße Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ach noch was vergessen.

Kontrollieren kann mein die globalen Variablen unter Verwalten und dann globale Variablen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

RoBra81

Guten morgen,

Zitat von: CoolTux am 12 November 2015, 06:30:29
Kontrollieren kann mein die globalen Variablen unter Verwalten und dann globale Variablen.

Dort kann man sie meines Erachtens auch setzen  ;)

Ronny

CoolTux

Zitat von: RoBra81 am 12 November 2015, 07:23:55
Guten morgen,

Dort kann man sie meines Erachtens auch setzen  ;)

Ronny

Haha, wie geil ist das denn. Danke Dir Ronny. Ist mir noch nie aufgefallen. Kann man in der Tat. Einfach oben auf das Plus drücken.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

kamelbullentreiber

Moin,

....perfekt,das war`s.Danke euch beiden


Gruß Thomas