[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

Zitat von: CoolTux am 04 November 2015, 14:42:55
Nun ist die Frage. Vertraue ich Euch das Ihr Automagic aktuell haltet,

Ich muß mir das mal heute Abend in Ruhe anschauen.
überleg dir das in Ruhe  ;)

Ich jetzt mal für meinen Teil: wenn du nicht geschrieben hättest das es ein Update gegeben hat, ich wäre niemals auf das Update gegangen  :-\ Frage warum..?
Ich nutze beide Tablets nur zur Anzeige meiner RSS Seiten, weiter brauche ich auf den Teilen nichts, der ganze Google/Samsung Kram kann mir gestohlen bleiben und am liebsten würde ich den raus nehmen.
Das einzige was mich dazu veranlasst Updates zu machen sind der Dolphin Browser denn den nutze ich zur Anzeige...
Nun muss ich eben schauen ob Automagic auch Updates hat  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

CoolTux

Hast Du schon mal darüber nachgedacht Dir Cyanogenmod zu holen. Ich hatte seit Monaten Probleme mit meinem Nexus10 und WiFi. Ständig abbrüche und hänger. Gestern mal eben Cyanogenmod rauf gemacht und siehe da alles super. Nur musste ich alles was mit Google zu tun hat von Hand nachinstallieren    ;D
Also eigentlich genau das was Du willst, nichts ausser ein paar Sachen drauf haben und die Kiste rennt wie Sau.



Grüße


PS: Habe mal Martin angeschieben und gefragt wie man am besten die Automagic Version ermitteln kann, dann hinterlege ich das als Reading und werte das bei der Abarbeitung aus.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

moonsorrox

Cyanogenmod schau ich mir mal an..!  ;)

hier ist gerade etwas dazu gekommen.. evtl. hilft es dir etwas
2015.11.04 18:40:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $host in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 268.
2015.11.04 18:40:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 268.
2015.11.04 18:40:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 267.
2015.11.04 18:40:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 350.
2015.11.04 18:40:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $dev in hash element at fhem.pl line 2969.
2015.11.04 18:40:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $dev in hash element at fhem.pl line 3442.
2015.11.04 18:40:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in addition (+) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 335.
2015.11.04 18:40:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric gt (>) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 284.
2015.11.04 18:40:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 279.
2015.11.04 18:40:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 256.
2015.11.04 18:40:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $port in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 254.
2015.11.04 18:40:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $host in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 254.
2015.11.04 18:40:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $d in hash element at fhem.pl line 3618.
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

l3skon3

#468
Abend,

bei mir bleibt das ganze entweder seit dem Update auf  0.8.1 oder durch ein Automagic update auf "initialized" hängen

Internals:
   CFGFN
   DEF        192.168.1.27
   HOST       192.168.1.27
   INTERVAL   180
   NAME       u65gt
   NR         387
   PORT       8090
   STATE      initialized
   TYPE       AMAD
   VERSION    0.8.1
   Readings:
     2015-11-04 20:59:24   deviceState     online
     2015-11-04 21:03:24   lastStatusRequestError connect to your device is timed out. check network
     2015-11-04 21:03:24   lastStatusRequestState statusRequest_error
     2015-11-04 20:59:24   state           initialized
   Helper:
     infoErrorCounter 1
     setCmdErrorCounter 0
Attributes:
   room       AMAD


keinen blassen schimmer was jetzt anderster ist oder woran es liegt, hat jemand eine idee?

mfg

grad im  log gefunden
2015.11.04 21:16:50 4: AMAD (u65gt) - AMAD_RetrieveAutomagicInfoFinished: processed request data
2015.11.04 21:16:50 4: AMAD (u65gt) - AMAD_RetrieveAutomagicInfoFinished: error while requesting AutomagicInfo: connect to to http://192.168.1.27:8090 timed out
2015.11.04 21:18:50 4: AMAD (u65gt) - NonblockingGet get URL
2015.11.04 21:18:50 4: AMAD (u65gt) - AMAD_RetrieveAutomagicInfo: calling Host: 192.168.1.27
2015.11.04 21:18:50 4: AMAD (u65gt) - Call AMAD_GetUpdateTimer
2015.11.04 21:19:50 4: AMAD (u65gt) - AMAD_RetrieveAutomagicInfoFinished: processed request data
2015.11.04 21:19:50 4: AMAD (u65gt) - AMAD_RetrieveAutomagicInfoFinished: error while requesting AutomagicInfo: connect to to http://192.168.1.27:8090 timed out
2015.11.04 21:21:15 5: AMAD (u65gt) - set u65gt volume 15

CoolTux

Also hängen bleiben sollte es auf keinen Fall. Das Problem welches seit dem Update auftritt beinhaltet lediglich die Kommunikation über die AMADCommBridge.
Anbei habe ich mal eine neue Version welche eine Behandlung des Problems beinhaltet.

Bitte kann das mal einer schnell testen. DANKE



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

l3skon3

#470
Zitat von: CoolTux am 04 November 2015, 21:20:50
Also hängen bleiben sollte es auf keinen Fall. Das Problem welches seit dem Update auftritt beinhaltet lediglich die Kommunikation über die AMADCommBridge.
Anbei habe ich mal eine neue Version welche eine Behandlung des Problems beinhaltet.

Bitte kann das mal einer schnell testen. DANKE



Grüße

ist bis jetzt unverändert hab schon ca. 10 Minuten laufen, gleiches verhalten wie oben beschrieben.

bzw. bisschen anderer Text im Logfile:
2015.11.04 21:40:25 4: AMAD (u65gt) - AMAD_RetrieveAutomagicInfoFinished: processed request data
2015.11.04 21:40:25 4: AMAD (u65gt) - AMAD_RetrieveAutomagicInfoFinished: error while requesting AutomagicInfo: connect to to http://192.168.1.27:8090 timed out
2015.11.04 21:40:34 5: AMAD (u65gt) - set u65gt volume 15

CoolTux

Alles klar, bei mir auch. Ich weiß auch was fehlt. Ich arbeite daran   ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

l3skon3

Leider klappts nicht

2015.11.04 22:38:51 4: AMAD (u65gt) - NonblockingGet get URL
2015.11.04 22:38:51 4: AMAD (u65gt) - AMAD_RetrieveAutomagicInfo: calling Host: 192.168.1.27
2015.11.04 22:38:51 4: AMAD (u65gt) - Call AMAD_GetUpdateTimer
2015.11.04 22:39:51 4: AMAD (u65gt) - AMAD_RetrieveAutomagicInfoFinished: processed request data
2015.11.04 22:39:51 4: AMAD (u65gt) - AMAD_RetrieveAutomagicInfoFinished: error while requesting AutomagicInfo: connect to to http://192.168.1.27:8090 timed out
2015.11.04 22:40:30 5: AMAD (u65gt) - set u65gt volume 15



CoolTux

Also bei Dir scheint das ein anderes Problem zu sein. Nicht das was ich gerade behandelt habe. Habe vorerst eine neue Version eingecheckt. Kommt morgen per Update. Damit sollte erstmal wieder nach setzen eines set Befehles ein sofortiger statusRequest wieder gehen. Egal ob Version 1.29 oder älter.

So und nun zu Deinem Problem.


Hast Du Dein FHEM mal komplett neu gestartet und dann 5 Minuten gewartet?
Klappt ein Ping auf 192.168.1.27?
Was sagt ein telnet 192.168.1.27 8090?
Sind die Flows aktiv?


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

l3skon3

Zitat von: CoolTux am 04 November 2015, 22:51:37
Also bei Dir scheint das ein anderes Problem zu sein. Nicht das was ich gerade behandelt habe. Habe vorerst eine neue Version eingecheckt. Kommt morgen per Update. Damit sollte erstmal wieder nach setzen eines set Befehles ein sofortiger statusRequest wieder gehen. Egal ob Version 1.29 oder älter.

So und nun zu Deinem Problem.


Hast Du Dein FHEM mal komplett neu gestartet und dann 5 Minuten gewartet?
Klappt ein Ping auf 192.168.1.27?
Was sagt ein telnet 192.168.1.27 8090?
Sind die Flows aktiv?


Grüße

O man..
Ja es lag an mir bzw. an meinem System... Dazu ist zu sagen das Der FHEM-Server und das Tablet in Kroatien stehen und ich nur per Remote drauf zugreifen kann.

Irgendwie verträgt sich mein T-Com Modem mit der Fritzbox im IP-Clientmodus nicht. Per Webkey.cc (ähnlich wie Teamviewer) konnte ich zwar das Tablet fernsteuern aber AMAD und Telnet ging nicht. Versteh zwar nicht warum, aber werde bestimmt nochmal gelegenheit bekommen genau danach zu schauen.

Jetzt hat erstmal ein Neustart des Modem geholfen.

Danke & Grüße

Daniel

CoolTux

Ich habe sobeben eine neue Version eingecheckt. Kommt morgen per Update.
Hier nehme ich nun nicht mehr an das der HTTP Request Header welcher über die AMADCommBridge kommt feste Positionen hat, sondern suche mir meine benötigten Werte in einer Schleife raus. Ist sauberer und vorallem spart es enormen Code.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

moonsorrox

kommt dazu auch noch eine neue *.xml Datei..? in deinem Git ist noch die 0.8.1
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

CoolTux

Nein. Hiefür bedarf es keiner neuen XML Datei, da Codeanpassungen lediglich im Modul selbst stattgefunden haben.
Es kann also durchaus sein das das Modul die Version 0.8.3 hat und das XML File eine niedrigere. Nür höher darf sie nicht sein, und bei großen Mijorreleases, also 0.9 auf 1.x muss das XML File ebenfalls eine 1.0 oder 1.x besitzen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

In Version 1.0 wird dieser erwähnte Teil mit dem HTTP Request Header noch besser verarbeitet werden. Habe hierfür gerade in der 0.9er Develversion entsprechenden Code implementiert.
In zwischen hatte ich auch Kontakt mit Martin (Entwickler Automagic) und es hat sich rausgestellt das im Header nichts dazu gekommen ist, sondern er einfach nur die Reihenfolge der Daten im Header geändert hat. Ich hatte da leider sehr starr programmiert. Nun aber ist es egal wo sich unser Wert befindet den wir brauchen, er wird immer korrekt gefunden werden.



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net