[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TecCheck

Hallo Leon,

hab inzwischen die Modul-Version vom Devel 0.9.9 installiert.

Readings wie erwartet, VoiceInput ist OK!

funktioniert (fast) alles.

BT-funktion habe ich noch nicht getestet.


auf einem Tablet (gerootet) habe ich die neue Version der Flows laufen,
auf dem 2. Tablet noch die 0.9.3 Flow - Version.

Auf meinem Tablet mit der Flow - Version 0.9.9 funktioniert die screenbrightness - Funktion nicht. Fehlermeldung habe ich aber weder auf dem Tablet, noch im Log.   :(
(Außer dem Flow, habe ich am Tablet nichts verändert.)

Auf meinem 2. Tablet mit der alten Flow - Version klappt es einwandfrei.  :D

Liebe Grüße
Wolfgang

Intel NUC mit Ubuntu als FHEM-Server,
CUL  868, RFXTRX 433, Jeelink-PCA,ZWDongle, HMLan
Aktivlautsprecher über LineIn und Display per HDMI am NUC,
diverse FS20 und Intertechno - Komponenten, Oregon Temp-Hum-Sensoren, HomeMatic, PCA301, KS300,Sonos, ZWave, Alexa,Echo's

CoolTux

Hallo,

Vielen lieben Dank fürs testen. Ist super
Bitte mal in Automagic unter Verwalten -> Einstellungen -> Haken setzen bei Einstellungen Bestättigung unter



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

TecCheck

Hey Leon,


ZitatVielen lieben Dank fürs testen. Ist super

Ist doch das mindeste was man machen kann.  . .


ZitatBitte mal in Automagic unter Verwalten -> Einstellungen -> Haken setzen bei Einstellungen Bestättigung unter

Die Einstellung war vorher schon gesetzt.

Wolfgang
Intel NUC mit Ubuntu als FHEM-Server,
CUL  868, RFXTRX 433, Jeelink-PCA,ZWDongle, HMLan
Aktivlautsprecher über LineIn und Display per HDMI am NUC,
diverse FS20 und Intertechno - Komponenten, Oregon Temp-Hum-Sensoren, HomeMatic, PCA301, KS300,Sonos, ZWave, Alexa,Echo's

CoolTux

Zitat von: TecCheck am 03 Dezember 2015, 21:50:42
Hey Leon,


Ist doch das mindeste was man machen kann.  . .


Die Einstellung war vorher schon gesetzt.

Wolfgang


Sehr seltsam. Bei mir geht es ohne Probleme. Und echt keine Fehlermeldung?
Adaptive Helligkeit unter Einstellungen -> Display deaktiviert? Was sagt das Reading androidVersion?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

TecCheck

ZitatAdaptive Helligkeit unter Einstellungen -> Display deaktiviert?

Jupp,  das war's.

Du scheinst doch ein Hellseher zu sein.  ;D

Schönen Abend

Wolfgang
Intel NUC mit Ubuntu als FHEM-Server,
CUL  868, RFXTRX 433, Jeelink-PCA,ZWDongle, HMLan
Aktivlautsprecher über LineIn und Display per HDMI am NUC,
diverse FS20 und Intertechno - Komponenten, Oregon Temp-Hum-Sensoren, HomeMatic, PCA301, KS300,Sonos, ZWave, Alexa,Echo's

CoolTux

Nöö habe nur die selben Fehler etwas früher wie ihr gemacht. Lach

Ebenfalls eine gute Nacht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

FunkOdyssey

Ich habe mich gestern erstmal mit dem AMAD-Modul beschäftigt. Danke für diese tolle Lösung. Ich bin nun aber leider auch völlig neu in der Android-Welt. Besteht die Möglichkeit, etwas größere Screen-Messages anzuzeigen? Ich würde beim Betreten des Hauses sichtbare Meldungen anzeigen und nicht eine kleine Zeile.

CoolTux

Hallo,

Dies ist leider rein mit dem Modul nicht möglich. Es gibt Ansätze auf Basis des TabletUi eine Art Anzeigetarfel zu machen. Vielleicht hilft Dir das ja.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Prof. Dr. Peter Henning

#653
Auf dieser Seite

http://www.fhemwiki.de/wiki/Digitaler_Bilderrahmen_mit_lcd4linux

finden sich diverse Skripte, die aus Text eine beliebig große Bilddatei erzeugen. Nutze ich bei mir, um Wettervorhersage, Mülltonnenerinnerung, Datum etc.
auf einem Tablet anzuzeigen.

LG

pah

mi.ke

Hi Leon.

Zunächst. Alles läuft gut. Verwende noch die 0.8.3

Zu meiner Frage:

Wenn screenFullscreen=on zeigt mir AMAD immer checkActiveTask=0

Wenn der Fullscreen-Modus ausgeschaltet ist, wird die Anwendung wieder korrekt aus im Vordergrund befindlich angezeigt (checkActiveTask=1).
Jederzeit reproduzierbar.

Gibt es da die Möglichkeit zu optimieren?

cheers
mi.ke


FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

CoolTux

Hallo Mike,

Und die zu überwachende App befindet sich auch im Fullscreen im Vordergrund?
Ich schau mir das mal heute Abend in Ruhe an.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mi.ke

Hi Leon.

Ja, die APP ist dabei immer im Vordergrund.
Die Situation tritt beim umschalten auf Fullscreen und zurück auf . . .

Cheers
mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

CoolTux

Hallo Leute

Ich habe sobene eine neue Version ins SVN von FHEM eingecheckt. Diese wird mit dem morgigen Update verteilt



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Timmy.m

Guten Abend.

Das ist wirklich ein tolles Modul. Ich staune immer wieder, was hier auf die Beine gestellt wird.
Ich habe eine Frage zu VoiceInput. Kann man den auch vom Handy/Tablet direkt auslösen... zum Beispiel durch gedrückt halten des HOME Buttons?

Grüße Tim
FHEM5.9@RaspPi.3B|HMLAN|CUL868V3|1Wire|HUE|FritzBox|BotVacDconnected|3xKindleDisplay|
FHEM2FHEM|
FHEM5.9@RaspPi.2B|nanoCul868|TCM310|JeeLinkClone|RFXTRX433E|ZWave|Zigbee|xiaomi
RaspberryMatic@RaspPi.3B+ in Planung

Invers

Hallo, CoolTux!
Auch ich möchte mich hiermit bei dir für das tolle Modul bedanken.
Ich arbeite damit schon seit den Anfängen, auch wenn ich mich hier bisher nicht zu Wort gemeldet habe.
Wenn man den Nutzen erkannt hat, ist es schon ein tolles Hilfsmittel.
Alles funktioniert auch bisher (bis auf eine Ausnahme) super.

Die Ausnahme besteht in der Sprachsteuerung.
Es funktioniert nur jede 2. Spracheingabe. Zwischen 2 Eingaben erfolgt nach der Aktivierung immer sofort die Meldung, dass nichts erkannt wurde.

Ich habe mit Galaxy S5 und Android 5.0 getestet.
Ich aktiviere also zum Test in der FHEM-Weboberfläche (Eingabezeile oben) den Befehl
set AMAD_S5 activateVoiceInput
und es geht.
Mache ich das noch einmal . also wieder
set AMAD_S5 activateVoiceInput
kommt die Meldung "nicht erkannt".
Am Flow habe ich nichts geändert. Das Schalten ohne Sprache funktioniert.
Mich wundert, dass offenbar ausser mir keiner diesen Fehler hat.
Hast du eine Idee, was ich machen kann?
Vielen Dank im Voraus.




Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2