[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kvo1

Hi Leon,

ZitatNun beginnt eine 3 wöchige Testphase bei mir zu Hause. Sollte es keine weiteren großen Probleme geben werde ich eine erste beta Version Anfang Februar für Euch ins Devel von GitHub einchecken.
Du meinst Anfang März , oder  ;)

Hab jetzt AMAD auf meinen neuen iconia  ;)
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Pythonf

#992
Ich hab bisher Tasker mit Autovoice und RegEx für ein wenig spielerhafte Sprachsteuerung verwendet. Tasker ist hier doch recht umständlich und ich habe gelesen, mit Automagic ist das auch und vielleicht besser möglich. Im Wiki steht auch, man soll sich den Flow VoiceControl anschauen. Weder in der App noch auf der offiziellen Website hab ich diesen Flow gefunden. Mit welchem Flow beginn ich denn? Prinzipiell denk ich, versteh ich die app, aber wie initiiere ich die Spracheingabe und ist das wie bei Tasker auch über die Google Now suche per Keyword möglich?

Beste Grüße
Fabian

roman1528

Sehr schön, dass du das ansprichst.

Ich hatte heute einen Thread gefunden bezüglich einer anderen FullScreenBrowserApp (Fully)... Also... ausprobieren und zu dem Entschluss gekommen das es gut ist XD
Hatte bei WebViewControl angefangen die Sprachsteuerung zu nutzen... Allerdings muss man dann immer zum Device (Tablet/Handy) rennen und drauf drücken... Und zugegeben war es nicht sehr gut....

Sprachsteuerung mit VoiceAktivation. Das wäre gaaanz gaanz toll  ::) Ich denke darauf bezieht sich das mit GoogleNow^^
Ist das machbar mit AMAD und Automagic? Oder gibt es da irgendwelche hürden?

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

CoolTux

Hallo Ihr Zwei,

Das Flowset für AMAD findet Ihr unter $FHEMINSTALL/FHEM/lib/ . Dieses Flowset müsst Ihr dann in Automagic importieren.
Die Sprachsteuerung funktioniert wie mit WebViewControl, Ihr müsst es per set initiieren. Das wäre ein Weg. Danach landet das Kommando in der CommBridge als Reading und Ihr könnt es per notify auswerten.

Ein anderer Weg wäre per AutoVoice, Google Now, Keyword und Automagic mit eigenen erstellten Flows. Den dann daraus resultierenden FHEM Befehl schickt Ihr per eigener Aktion über die CommBridge an FHEM.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

kvo1

#995
Hi Leon

ZitatUnd wie läuft es?
bisher alles super - Tolle Arbeit , sogar die Ansagen der Anrufer klappt ... ;)

muss mir nur mal noch die Sprachsteuerung noch ansehen....

klaus

/EDIT/  ich habe "gefühlt" jetzt immer Unterbrechungen vom WEB-Interface zum Fhem-Server
             .....Connection lost, trying a reconnect every 5 seconds

            Muss/wird aber nicht daher kommen!?
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

CoolTux

Hallo Klaus

Das sollte nichts mit dem Modul zu tun haben. Wüsste nicht wo es FHEM ausbremsen sollte, alles läuft nonBlocking.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gunther

Zitat von: CoolTux am 15 Februar 2016, 22:46:57
Das Flowset für AMAD findet Ihr unter $FHEMINSTALL/FHEM/lib/ .

Wo ist das? Im contrib finde ich nichts... Glaube ich stehe auf dem Schlauch.

Mein Tablet zeigt in FHEM folgende Readings
deviceState
online
2016-02-16 18:13:33
lastStatusRequestError
192.168.0.90: Connection refused
2016-02-16 18:22:33
lastStatusRequestState
statusRequest_error
2016-02-16 18:22:33
state
initialized
2016-02-16 18:13:33


Was muss ich tun?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Gunther

#998
EDIT: Musste den Flow auf dem Pad noch starten. Geht nun!

Zitat von: CoolTux am 20 Dezember 2015, 14:46:07
https://github.com/LeonGaultier/fhem-AMAD


Einmal hier bitte auf DOWNLOAD ZIP oben rechts gehen und noch mal versuchen.

Den Flow habe ich gefunden und importiert.
Leider bekomme ich immer noch folgende Fehlermeldung:
set command only works if state not equal initialized, please wait for next interval run
(FHEM habe ich neu gestartet)
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Gunther

#999
EDIT: Geht. Musste noch die Admin-Optionen für Automatic aktivieren.

Leider kann ich noch nichts stellen. Readings sind da.

Habe beide Flows aktiv (Info und set). Bekomme aber zwischendurch die Fehlermeldung, dass ein Flow mit Fehler beendet wurde.

Muss ich dafür noch etwas tun?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

CoolTux

Das Flowset findet man nicht in contrib sondern unter /opt/fhem/FHEM/lib wenn es sich um ein RaspberryPi handelt. Oder halt vergleichbare Strukturen.

Nach mal bitte ein list vom Device
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gunther

Danke, habe bereits etwas gefunden (s.o.).

Set funktioniert nun.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

CoolTux

Das freut mich. Dann wünsche ich ganz viel Spaß mit AMAD


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Timmy.m

#1003
Zitat von: CoolTux am 31 Dezember 2015, 21:09:34
Ist im Moment nicht zu ändern oder weg zu bekommen. Ist eigentlich nur ne Info.

Mach mal ein


define AMADCommBridge AMAD




Grüße und guten Rutsch
Leon

guten Abend.

Leider wird mir immer noch die nervige Meldung angezeigt.

Zitat"Fehler: Response already finished* Last executed: Action HTTP Response Information, Action HTTP Response information, Action HTTP Response Information,..."
Mir ist aufgefallen, dass das Flow "Informations" zwei mal hintereinander ausgeführt wird. Beim ersten Mal scheint alles durch zu laufen und beim zweiten Mal erscheint die Meldung.
Ich nutze bereits die Version 74_AMADautomagicFlows_1.3.x

Grüße Tim
FHEM5.9@RaspPi.3B|HMLAN|CUL868V3|1Wire|HUE|FritzBox|BotVacDconnected|3xKindleDisplay|
FHEM2FHEM|
FHEM5.9@RaspPi.2B|nanoCul868|TCM310|JeeLinkClone|RFXTRX433E|ZWave|Zigbee|xiaomi
RaspberryMatic@RaspPi.3B+ in Planung

CoolTux

Hallo Tim,

Der Flow Information wird sogar noch öfters durchlaufen. Nach fast jedem SetCommand, dies ist nötig um die Veränderungen durch einen SetCommand im Reading fest zu halten.
Das alles wird sich mit Version 2 komplett ändern. Ich habe festgestellt das ich hier bis jetzt gar keine Meldung diesbezüglich mehr erhalten habe. Auch laufen die Flows stabiler. Und es werden nur noch die Readings an AMAD gesendet wo auch eine Veränderung erkannt wurde.
Bis Version 1.3 musste ich nach einem SetCommand immer ein automatischen Request machen und alle Readings wurden neu befüllt nur um die eine Veränderung eines Readings zu bekommen.

Gib also die Hoffnung nicht auf  ;D


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net