[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timmy.m

Zitat von: CoolTux am 19 Februar 2016, 10:17:39
Dank Deiner Anregungen habe ich nun folgende Lösungen.
Es ist nun Möglich mehrere APSSID's durch Komma getrennt an zu geben. Desweiteren mussen Leerzeichen in den APSSID's durch @@ ersetzt werden.
Die neue Version zum testen liegt bereits auf GitHub bereit. Würde mich total drüber freuen wenn Du das mal installierst. Bitte Flowset und Modul neu einspielen.

Hallo Leon.

Cooool, wie du das wieder hin bekommen hast. Läuft bisher ohne Probleme. Herzlichen Dank.

Du hast Recht gehabt, durch das Deaktivieren der SSID habe ich heute in der Firma den ganzen Tag Flow-Fehler bekommen, weil mein Handy natürlich FHEM nicht connecten konnte... heute Abend wurde dann das Flow aufgrund der vielen Fehler deaktiviert.

Grüße Tim und nochmals herzlichen Dank.  ;D
FHEM5.9@RaspPi.3B|HMLAN|CUL868V3|1Wire|HUE|FritzBox|BotVacDconnected|3xKindleDisplay|
FHEM2FHEM|
FHEM5.9@RaspPi.2B|nanoCul868|TCM310|JeeLinkClone|RFXTRX433E|ZWave|Zigbee|xiaomi
RaspberryMatic@RaspPi.3B+ in Planung

CoolTux

Hallo Tim,

Super gemacht. Danke für das testen. Freut mich das es geht.
Dadurch das Automagic nun aktiv bei Statusänderungen des Gerätes die Informationen zu FHEM pusht, muss sicher gestellt sein das FHEM auch erreichbar ist. Sonst gibt es nur Fehler.

Na dann viel Spaß.
Ach und diese komischen Fehler welche nur Informationen waren sollten auch nicht mehr kommen. Hatte seit ich die 1.9er einsetze nicht einen einzigen. Achte auch mal vermehrt auf deaktivieren des Informations Flow. Hatte da am Anfang Probleme mit.




Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Warlock_2016


CoolTux

Hallo,

Vielen Dank. Freut mich das das Modul immer mehr Anhänger findet.
Welche Version des Modules setzt Du ein?


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Timmy.m

Hallo Leon.

Mir ist noch aufgefallen, dass in der Beta-Version 1.9.17 das SetCommand Flow weiterhin versucht FHEM zu kontaktieren, obwohl ich nicht im zugelassenen WLAN bin.
Ich fürchte hier muss man auch die WLAN Sperre einbauen.

Grüße Tim
FHEM5.9@RaspPi.3B|HMLAN|CUL868V3|1Wire|HUE|FritzBox|BotVacDconnected|3xKindleDisplay|
FHEM2FHEM|
FHEM5.9@RaspPi.2B|nanoCul868|TCM310|JeeLinkClone|RFXTRX433E|ZWave|Zigbee|xiaomi
RaspberryMatic@RaspPi.3B+ in Planung

CoolTux

Hallo Tim,

Da hast Du in der Tat Recht, das habe ich ganz übersehen. Der Trigger Akkuladestand ist dafür verantwortlich. Frage mich gerade wieso das bei meinem Handy nicht auf fällt. Der Trigger ist dazu da um den Information Flow zu überwachen.

Ich habe es soeben korrigiert. Jetzt wird hier auch die Variable apssid abgefragt. Danke Dir für den Bugreport



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Wenn Du es Dir zu traust, einfach im SetCommand Flow ganz oben gleich nach dem Trigger die Raute Wlan_Verbinden bearbeiten und den Haken bei Alle rausnehmen. Dann im Feld daneben eintragen {global_apssid}


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Timmy.m

Hallo Leon.

Habe ich eingebaut, bin aber erst morgen im anderen Netzwerk.
Ich habe so eine Raute Wlan_Verbinden noch hinter dem Trigger im Flow VoiceControl einbauen müssen, weil dieser Flow auch Fhem versucht zu kontaktieren.

Grüße Tim
FHEM5.9@RaspPi.3B|HMLAN|CUL868V3|1Wire|HUE|FritzBox|BotVacDconnected|3xKindleDisplay|
FHEM2FHEM|
FHEM5.9@RaspPi.2B|nanoCul868|TCM310|JeeLinkClone|RFXTRX433E|ZWave|Zigbee|xiaomi
RaspberryMatic@RaspPi.3B+ in Planung

CoolTux

Hallo Tim,

Nein musst Du nicht. Der Flow VoiceControl wird von einer Aktion im SetCommand aufgerufen. Diese Aktion setzt einen FHEM set Befehl voraus. Der Flow kann also ohne FHEM gar nicht ausgeführt werden.
Sicherlich ist Dir aufgefallen das der Flow VoiceControl gar kein Trigger hat. Das Feld dafür sollte leer sein   ;D


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Timmy.m

Hallo Leon.

Durch die Änderungen im SetCommand Flow habe ich keine Fehlermeldungen mehr.
Im VoiceControl Flow musste ich die WLAN sperre einbauen, da ich den Trigger "lange auf den Home-Button drücken" zum Starten des VoiceControl Flow verwende.  ::)
Also ein hausgemachtes Problem.

Grüße Tim
FHEM5.9@RaspPi.3B|HMLAN|CUL868V3|1Wire|HUE|FritzBox|BotVacDconnected|3xKindleDisplay|
FHEM2FHEM|
FHEM5.9@RaspPi.2B|nanoCul868|TCM310|JeeLinkClone|RFXTRX433E|ZWave|Zigbee|xiaomi
RaspberryMatic@RaspPi.3B+ in Planung

CoolTux

Hallo Tim,

Super. Mir ist noch ein Fehler aufgefallen wenn man das Display sperrt und dann wieder entsperrt. Meine Zählschleife sendet wohl dauerhaft ein Readingset. Muss mir das noch mal anschauen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

#1031
@Tim
@all

Ich habe soeben eine weitere Alpha Version des neuen AMAD2 hochgeladen. Version 1.9.23 bringt Verbesserungen im Flowset und eine erweiterte Logausgabe beim Modul im hohen Loglevel.
Vielen Dank noch mal an Tim für das fleißige Testen und finden der kleinen Krabbler   ;D

Es gibt noch eine kleine Schöhnheitsgeschichte im Informationflow welche ich mir die Tage noch mal anschaue. Dennoch sollte der Informationflow nun nicht mehr aussteigen wenn das Display an geht aber noch gesperrt ist.



Neue Version wie immer auf Github


WARNUNG Die Version ist noch immer im Alphastadium und selbst für Tester nicht unbedingt geeignet. Ich gehe davon aus das ich eine stabile Beta bis Ende des Monats rausgeben werde. Dann mit Ankündigung und einem neuen Modulthread.
NEIN Das Modul wird nicht umbenannt, aber ein AMAD2 sieht irgendwie toll aus    ;D



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Timothee

Hallo Leute,
habe vorgestern AMAD nach der Anleitung im Wiki konfiguriert. Allerdings habe ich das Problem, dass wenn mein AMAD-Gerät für längere Zeit nicht mit dem WLAN bzw. Netzwerk verbunden ist, ich als Status meines AMAD-Geräts "192.168.0.50: No Route to Host" erhalte. Wenn dieses Problem auftritt, wird nicht mehr in dem angegeben Intervall nach dem AMAD-Gerät im Netzwerk gesucht bzw. das AMAD-Gerät aktualisiert. Erst nach einem "shutdown restart" meines FHEM-Servers funktioniert das AMAD-Modul wieder wie gewünscht. Ich nutze die Version 1.20. Im Anfängerfragen-Forum haben sich andere User gemeldet, die anscheinend die selben Probleme haben. Hier mal der Link: http://forum.fhem.de/index.php/topic,49633.0.html
Ist das Problem hier schon bekannt?

Gruß Timothee

CoolTux

Hallo Timothee,

Du musst Dein FHEM nicht neustarten. Schau mal bitte auf das Reading deviceState. Wenn dort offline steht, dann kannst Du über den set Befehl deviceState das Teil wieder online setzen und es wird laufen.

Wenn das öfters bei Dir vor kommt, dann mache es so das Du ein presence auf Dein Handy anlegst und über ein notify entsprechend den Set Befehl aus führst.
Sollten noch fragen sein, einfach im Anfängerforum noch mal nachfragen. Werde es die Tage öfters im Auge behalten.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Timothee

@CoolTux: Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde das direkt ausprobieren, wenn ich nachher wieder zuhause bin.

Gruß Timothee