[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schnitzelbrain


Zitat von: CoolTux am 05 März 2016, 14:17:36
Die aktuelle Devel Version 1.9 woraus demnächst die völlig neuentwickelte AMAD Version 2 entstehen soll ist nun als Beta zum testen da.
Da dann auch mit Intent

Näheres dazu gibt es hier




Grüße
Leon

Mal eine Frage zu AMAD 2 im Vergleich zur Version < 2.
Am besten gleich mit 2 Anfangen oder (als Neuling von AMAD) mit der vor 2 Version beginnen?

Im Sinne von umlernen und/oder anpassen.

CoolTux

#1126
Hallo,

Das Problem ist das es noch keine Dokumentation zu Version 2 gibt. Vom Prinzip her ist das meiste so geblieben. Der größte Unterschied besteht im Erhalt der Readings.
Du kannst ja einfach mal mit der Devel Version schauen ob Du es hin bekommst. Dann hast Du gleich schon den super tollen aha Effekt mit der Version.
Solltest Du Probleme oder Fragen haben dann einfach fragen.


Das einbringen der Flows in Automagic bleibt wie beschrieben im Wiki. Dann die Flows aktivieren.

Das define hat sich etwas geändert.


define TabletWohnzimmer AMAD 192.168.1.23 AP-SSID


AP-SSID ist der Name Deines WLan AccessPoints, Du kannst auch mehrere durch Komma getrennt angeben, hat Dein Name ein Leerzeichen muss es durch @@ ersetzt werden.
Und gaaaanz wichtig, bei der erstellten CommBridge ein


set AMADCommBridge fhemServerIP <IP>


machen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

schnitzelbrain

Zitat von: CoolTux am 05 März 2016, 22:21:04
Hallo,

Das Problem ist das es noch keine Dokumentation zu Version 2 gibt. Vom Prinzip her ist das meiste so geblieben. Der größte Unterschied besteht im Erhalt der Readings.
Du kannst ja einfach mal mit der Devel Version schauen ob Du es hin bekommst. Dann hast Du gleich schon den super tollen aha Effekt mit der Version.
Solltest Du Probleme oder Fragen haben dann einfach fragen.


Das einbringen der Flows in Automagic bleibt wie beschrieben im Wiki. Dann die Flows aktivieren.

Das define hat sich etwas geändert.


define TabletWohnzimmer 192.168.1.23 AP-SSID


AP-SSID ist der Name Deines WLan AccessPoints, Du kannst auch mehrere durch Komma getrennt angeben, hat Dein Name ein Leerzeichen muss es durch @@ ersetzt werden.
Und gaaaanz wichtig, bei der erstellten CommBridge ein


set AMADCommBridge fhemServerIP <IP>


machen.

Super, danke für die Info  ;D und klasse Modul  :D

Tommy82


Zitat von: CoolTux am 03 März 2016, 21:50:10
Also geht das Display auch an. Korrekt?
Es sollte unter IPWebcam Motion eine voreingestellte Zeit bei Bewegungstimeout zu finden sein. Das ist die Zeit welche keine Bewegung registriert werden darf.
Hi, ja die steht bei mir auf 5 Sekunden.
Ich glaube ich weiß auch wieso es nicht immer funktioniert, zumindest tritt das Problem eigentlich nur auf wenn in dem Raum wo das Tab hängt länger keine Bewegung war, sprich z.b über Nacht, dann geht es morgens nicht.
Wenn wir gestern immer Bewegung im Raum ist, geht es denn ganzen Tag ohne Probleme.
Gibt es da irgendeine Funktion in ipWebcam oder Automagic welche das ganze bei zu langer Inaktivität deaktiviert?
Ich muss meine Vermutung mal tagsüber beobachten, denn über Nacht kommt hinzu das ich das WLAN deaktiviere, könnte also auch noch daran liegen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Invers

Ich habe 2 WLAN-Netze, wo sich die Devices wahlweise einloggen, je nach Erreichbarkeit.
Da ja nun bei der Definition die SSID angegeben werden muss stellt sich die Frage, ob man da auch mehrere angeben darf.
Oder muss man vielleicht die Devices dann auch zweimal definieren?
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

CoolTux

Es ist Möglich mehrere APSSID's durch Komma getrennt an zu geben. Desweiteren mussen Leerzeichen in den APSSID's durch @@ ersetzt werden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Invers

Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

ulli

#1132
Habe die Devel Version vom Github heruntergeladen und läuft wunderbar :)

Was aber lästig ist, ist die Übertragung der Flow XMLs...Gabe es nicht eine Möglichkeit über TabletUI ein "update" zu machen.

viegener

Ich wollte nur mal zwischendurch ein grosses Lob aussprechen. Seit 2 Wochen habe ich jetzt meine beiden Tablets mit AMAD und AutomagicPremium eingerichtet und bin ausgesprochen angetan.

Insbesondere mit der Spracherkennung bin ich bei der Akzeptanz in der Familie deutlich weitergekommen  8)
Inzwischen habe ich ein komplexes Geflecht, bei dem man fast alle Devices schalten oder abfragen kann. Dabei lassen sicht auch mit wenig Aufwand neue Steuerungsfunktionen hinzufügen.

Also grosses Lob und herzlichen Dank!
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

roman1528

Zitat von: ulli am 07 März 2016, 18:46:00
Habe die Devel Version vom Github heruntergeladen und läuft wunderbar :)

Was aber lästig ist, ist die Übertragung der Flow XMLs...Gabe es nicht eine Möglichkeit über TabletUI ein "update" zu machen.

Da bin ich dran...
sowas wie:
set <AMADdevice> updateFlows

CoolTux weiß schon bescheid... Muss mich nur noch mit den Jungs von Automagic auseinander setzen damit wir das FlowSet per http abrufen können.

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

CoolTux

Zitat von: viegener am 07 März 2016, 23:17:10
Ich wollte nur mal zwischendurch ein grosses Lob aussprechen. Seit 2 Wochen habe ich jetzt meine beiden Tablets mit AMAD und AutomagicPremium eingerichtet und bin ausgesprochen angetan.

Insbesondere mit der Spracherkennung bin ich bei der Akzeptanz in der Familie deutlich weitergekommen  8)
Inzwischen habe ich ein komplexes Geflecht, bei dem man fast alle Devices schalten oder abfragen kann. Dabei lassen sicht auch mit wenig Aufwand neue Steuerungsfunktionen hinzufügen.

Also grosses Lob und herzlichen Dank!

Guten Morgen,

Vielen Dank für das Lob. Mich würde sehr Deine komplexe Umsetzung der Sprachsteuerung interessieren. Ich sammle noch Ideen für mein Sprachsteuerungsmodul.


@Roman
Du kannst wenn Du magst den Martin direkt anschreiben. Adresse steht auf der Homepage.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

roman1528

Zitat von: CoolTux am 08 März 2016, 07:23:47
@Roman
Du kannst wenn Du magst den Martin direkt anschreiben. Adresse steht auf der Homepage.
Grüße

Danke für den Tipp. Ich hab's jetzt erstmal auf dem offiziellen Weg des Feature-Requests versucht. mal sehen..

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

CoolTux

Da es doch den einen oder anderen interessiert werde ich versuchen mir die Tage mal Zeit zu nehmen und es mir genauer an sehen. Bin nur gerade recht beladen mit Arbeit.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

roman1528

Zitat von: CoolTux am 08 März 2016, 10:22:10
Da es doch den einen oder anderen interessiert werde ich versuchen mir die Tage mal Zeit zu nehmen und es mir genauer an sehen. Bin nur gerade recht beladen mit Arbeit.

Du... ich habe da kein Problem mit... Ich habe Zeit wie Mist, weil ich zu Hause bin.

Den Teil in der AMAD.pm musst selbstverständlich du übernehmen... Aber die Flows und wie man das restliche Drumherum gestalten muss/kann, kann ich doch übernehmen. Ich denke mal, dass du dann auch ein bisschen weniger im Kopf haben musst.

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

CoolTux

Danke Roman das ist nett.

Noch mal zurück zu meiner Frage. Ich wollte Dir da nicht auf die Füße treten. Mach mal bitte folgendes. Du hast ja nun schon den aktuellen Flowset installiert. Nun versuche mal bitte diesen noch einmal zu installieren. Er wird meckern das die Flows mit den Namen Informations, SetCommand und VoiceInput bereits existieren. Und genau das ist das Problem. Man muß egal wie immer erst die alten Flows löschen. Nun das kann man tatsächlich auch automatisieren denke ich.

Was man also braucht und dazu braucht man nicht mal AMAD wäre folgendes. Eine Automagic Routine welche die alten AMAD Flows löscht, das neue Flowset aus dem FHEM/lib Verzeichnis per http runterläd und dann sollte eigentlich schon ne automatische abfrage zur installation kommen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net