[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juergen012

Sorry ist hier wohl anders.. Klappt leider nicht.Menuepunkt ist nicht vorhanden.
Danke für die schnelle Hilfe!!!!

Gruß
Jürgen
Fhem unter Proxmox

CoolTux

Öffne mal Automagic und schaue unter Einstellungen. Eventuell gibt es da einen Hinweis und/oder Link in das Menü.

Alternativ und das ist kein Scherz. Lasse Dich vom Amazon Support anrufen und Frage da nach. Ich liebe ja den Support von Amazon. Der ist Kaiserlich.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

juergen012

Habe  eine Einstellung unter Einstellungen >System>Barrierefreiheit gefunden. Dort lässt sich der Dienst Automagic Premium einschalten. Der Feher wir aber trotzdem in fhem angezeigt..
Gruß
Jürgen
Fhem unter Proxmox

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

juergen012

Fhem unter Proxmox

CoolTux

Benachrichtigungszugriff brauchst Du um die Nachrichten in der Statusbar abfangen zu können. Also mal nach sowas in der Art suchen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

juergen012

Fhem unter Proxmox

qweasd

#1177
Zitat von: qweasd am 01 März 2016, 18:07:33
Bzgl. VoiceControl:
[...]
Timmy.m hat mich in Post #1079 auf eine Idee gebracht, ob es möglich wäre innerhalb des AMAD moduls mit einem Sprachbefehl mehrere actions durchzuführen. Dafür wäre ein Wort als Seperator zwischen mehreren Befehlen nötig. Dazu könnte bspw. das Wort "und" dienen.

Der Sprachbefehl "Schalte Licht in der Küche an und das Licht im Wohnzimmer aus" könnte in meiner Überlegung in zwei Phasen als trigger in der CommBridge ankommen:
-Phase 1: [AMADCommBridge:receiveVoiceCommand] = "schalte licht in der küche an"
-Phase 2: [AMADCommBridge:receiveVoiceCommand] = "und das licht im wohnzimmer aus"
Somit würde das DOIF 2mal mit unterschiedlichen Einzelkommandos durchlaufen. Ob das innerhalb des Moduls oder im Automagic-Flow passt kann ich nicht sagen.
[...]

@CoolTux: ich habe deinen VoiceControl-Flow bearbeitet und eine Schleife eingebaut, sodass mit einem VoiceCommand nacheinander mehrere Befehle abgearbeitet werden.

Vielleicht magst du es beim nächsten Update aufnehmen.

Edit: korrekter Flow hochgeladen.

CoolTux

Also entweder hat der Import nicht funktioniert oder Flow ist falsch. Keine Schleife vorhanden, sieht aus wie mein originaler Flow.

;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

VB90

mal was anderes, die Idee kam mir gerade eben...

Wie groß schätzt ihr die Chance ein, einem per AMAD (oder auch anderem Modul) eingebundenem Androiden über FHEM zu überzeugen eine Andere App zu benutzen.

Ich denke da speziell an den Versand von WhatsApp-Nachrichten über das Android-Gerät, aus FHEM heraus.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

roman1528

Mal schauen ob Whats-App Intents verarbeiten kann  ;D ;D ;D

Interessant ist das auf jeden Fall. Wobei ich für z.B. 5€ einmalig/lebenslänglich für 7500 Push-Nachrichten pro Monat nicht zu teuer finde. Pushover. Arbeite gern und viel damit.

Aber Whats-App wäre natürlich der knaller. Und warum nicht wenn so oder so mehrere (bei mir mitlerweil 3, 80m²-Wohnung) Androiden fest mit FHEM verbunden sind. Cool.


@CoolTux. Hattes du Martin, heißt er glaub ich, bezüglich HTTP schon angeschrieben bzw. ist was schon etwas bei heraus gekommen?

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

RoBra81

Guten Abend,

kurz (da von Handy) zwei Anmerkungen:
- WhatsApp gibt's doch schon für FHEM
- um den Zugriff auf die Benachrichtigungen zu aktivieren kann man im Automagic auch einen Flow bauen, der Benachrichtigungszugriff braucht und in dem Trigger steht dann sowas in der Art drin: Benachrichtigungszugriff erforderlich, hier klicken...

Ronny   

roman1528

Zitat von: RoBra81 am 10 März 2016, 20:57:16
- WhatsApp gibt's doch schon für FHEM

Ja schon. ABER. Nicht jeder kann es einrichten! Ich z.B. nicht, weil ich es wenn über Festnetz mache. Und da klingelt es nur einmal kurz und das wars. Somit kann ich es nicht aktivieren und auch nicht nutzen.

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

CoolTux

@Roman

Ich hatte erstmal nicht weiter an Martin geschrieben, da er Dir ja im Forum geantwortet hat. Auch wie man es machen kann. Ich bin nur noch nicht zu gekommen mir das an zu schauen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

VB90

@RoBra81

ja schon, aber...
Da yowsup ein inoffizieller Client ist, häufen sich in letzter Zeit die Sperrungen und Blockaden der beteiligten Nummern durch WhatsApp.
Das ist im besten Falle lästig.

Wenn man einen Androiden anzapfen könnte, würde man dieses Problem umgehen können.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.