Problem zu "HM-LC-Sw1PBU-FM Alternative Firmware"

Begonnen von flipkill, 08 August 2015, 14:19:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

Zitatjetzt muss ich dann noch das machen oder?
genau.
wahrscheinlich kommt dann die frage, warum geht er nicht mehr aus?  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

flipkill


frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

flipkill

Hallo,

habe das nun so versuchtt, aber es will noch nicht.

Vielleicht geht das auch garnicht, was ich möchte. Also ich hab den Schalter in einer Wechselschaltung, also mit mehreren Schaltern im Treppenhaus die alle ein Relais ansteuern.
Mit dem Homematik Schalter hätte ich es nun am liebsten das ich immer wenn ich nach oben Wippe das Relais schalte,  also beim 1ten tippen an beim 2ten tippen aus.

Allerdings sollte der Schalter auch erkennen wann das Licht an ist. Das ich so von FHEM aus bestimmte Zustände schalten kann. Am Schalter selbst soll mit der Wippe oben aber immer das Relais im Keller an / aus geschaltet werden können.

Geht das mit dem Schalter und der Custom Firmware? (Ich dachte ja)

Gruß Jan

frank

ZitatAlso ich hab den Schalter in einer Wechselschaltung, also mit mehreren Schaltern im Treppenhaus die alle ein Relais ansteuern.
also eine kreuzschaltung, oder was? sonst alles classische wechsel-/kreuzschalter? poste mal einen schaltplan.

Zitatalso beim 1ten tippen an beim 2ten tippen aus.
toggeln. toggeln mit dem unteren taster sollte mit den daten aus dem letzten link funktionieren. 2-3 posts weiter.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

flipkill

Ich stehe voll auf dem Schlauch Sorry was muss ich machen? :) finde da nix mit toogeln. Bzw wo ich was konfigurieren muss?

Gruß Jan

flipkill

So ich habe es nun hin bekommen :)

Zitatset HM_29F26F_Sw_01 regSet shSwJtOn dlyOff self02

Hiermit kann ich nun schalten.

Allerdings habe ich noch ein Problem schalte ich nun bei meiner Kreutzschaltung mit Relais das Licht ein so kann ich es von wo anderst nicht wieder ausschalten. Da der Homematic Schalter noch aktiv ist. Erst wenn ich diesen nochmal drücke kann ich das Licht wieder mit den anderen Schaltern ausschalten.

Das Gleiche wenn ich das Licht mit dem Homematic aus Schalte und dann von wo anderst ausschalten möchte geht das auch nicht erst wenn ich nochnmals den Homematic Schalter betätige, wie kann ich das lösen??

PS. Erst mal vielen Dank für eure Hilfe :)
Gruß Jan

frank

Zitatwie kann ich das lösen??

Zitatposte mal einen schaltplan.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

flipkill

(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d0/Tasterschaltung.PNG/660px-Tasterschaltung.PNG)

Quasi so ist der Aufbau

frank

hm...
das ist ja gar keine echte wechselschaltung, sondern eine tasterschaltung. da hättest du dir ein sw1-fm besorgen und mit dem stromstossrelais austauschen müssen. fertig. die taster wären geblieben.
wahrscheinlich könnte man tricksen und mit deinem schalter erzeugst du bei jedem tastendruck kurze impulse von 1s zum schalten des stromstossrelais. aber du bekommst dann keinen status der lampen. besorge dir am besten den anderen aktor. das funktioniert 1a, auch wenn du dann umsonst gekämpft hast.  :)

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

LuckyDay

Zitatmodel      HM-LC-Sw1PBU-FM-CustomFW

Wer hat denn die Macht des Wikis, und kann mal das Korrekte List dort posten, wie es aussehen sollte :)

ich selber hab keinen customFW und zum Fehler suchen, wie hier sollte das dort stehen.
lg

chipmunk

@flipkill
So ein Setup habe ich ebenfalls.
Da bei mir der Stromstoßschalter im Zählerkasten war, habe ich das Hutschienenmodul HM-LC-Sw1-DR eingesetzt .
Alle Taster sind original geblieben und der Austausch war einfach 1zu1 Stromstoßschalter gegen Sw1-DR.
Wenn du den Stromstoßschalter in einer Wanddose hast, ist natürlich der HM-LC-SW1-FM geeigneter als der Sw1-DR.
Zusätzlich habe ich dann noch einen Kanal eines HM-Wandtaster gepeert mit dem ich per Funk ebenfalls das Licht bedienen kann.

FHEM kennt damit immer den korrekten Zustand.

Chipmunk
RasPi3, HM, HUE, div 433MHz Baumarktdosen über Sende- und Empfangsmodule von C*, Ediplug

zYloriC

Hallo Forum,
ich habe die FW bei meinem Schalter auch angepasst und nach dem flashen einer Erfolg-Meldung.

Nun habe ich denk Schalter eingebaut und der config-Button blinkt nur munter vor sich hin. Auch wenn ich ihn vom Strom nehme, gehalten lasse und den Strom wieder anschließe. Auch wenn ich ihn länger drücke.
Der Schalter reagiert auch nicht auf Tastendruck.

Leider bekomme ich den Schalter nicht mit meinem HM-USB-Stick am Raspberry mit fhem gepairt. Ist die SN nach dem flashen immer gleich (KEQ0123456) oder bleibt die alte SN gültig?
Wie komme ich an einen Device-Name wie "HM_29F26F" wenn ich den Schalter nicht an Fhem bekomme. Ist beim flashen was falsch gelaufen oder habe ich was vergessen....

Danke für eure Hilfe. Viele Grüße, zYloriC