(gelöst)Anwesenheitserkennung Bt Wlan unzuverlässig ?

Begonnen von DieterL, 09 August 2015, 11:01:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DieterL

wie sind da eure Erfahrungen ??
Bei mir soll alles komplett ausgeschaltet werden, wenn ich, b.z.w. mein Handy auf absent geht.
Und eingeschaltet, wenn present.
Funtioniert auch soweit....nur.....
Anscheinend ist das Hand kurzfristig nicht erreichbar, obwohl die Einstellungm Handy so eingerichtet ist "Wlan im Ruhemodus aktiv halten"

Es nervt, wenn man Musik hört, oder Fernsehen ist eingeschaltet und alles ausgeht.
Oder aber nachts elles eingeschaltet wird
Gleiches bei Bluetooth.  meine Fhem Einstellung "DEF lan-ping xxx.xxx.xxx.xxx 60 300
DEF local-bluetooth 00:1E:AD:90:94:9C 60 420"
DEF   
([Handy_Bluetooth] eq "present" and [Handy_wlan] eq "present" ) (set Master on,set Master1 on,set Standby on,set pushmsg message Status ist anwesend) DOELSE ()


kann man dieses Problem lösen....mir fällt dazu nichts mehr ein.
Vielen Dank für jeglichen Input


Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

Hollo

Zitat von: DieterL am 09 August 2015, 11:01:45
...
kann man dieses Problem lösen....mir fällt dazu nichts mehr ein.
Vielen Dank für jeglichen Input
Dazu gibt es hier reichlich Beiträge.  :o
Schalte nicht direkt aus, sondern verzögert mit einem watchdog.
Dann geht das nicht sofort, wenn Du mal gerade in einem "Funkloch" bist.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

dantist

Seit Android 5.1 funktioniert bei mir das dauert eingeschaltete WLAN nicht mehr, was mega nervig ist. Ich habe einen Watchdog eingerichtet, der alles ausschaltet, wenn seit 5min niemand mehr zu Hause ist. Bringt aber nichts, wenn sich das Handy irgendwann abmeldet und auch abgemeldet bleibt. Es loggt sich erst wieder ein, wenn der Bildschirm eingeschaltet wird.

Mit Android als Endgerät ist also momentan keine zuverlässige Anwesenheitserkennung machbar.

Hollo

In den diversen Beiträgen kannst Du erkennen, das WLAN dafür (aus genau dem von Dir genannten Grund) unzuverlässig ist.
Daher wird von vielen (und mir) bluetooth verwendet.

Das ist zwar auch nicht der heilige Gral (Stichwort Reichweite), funktioniert abgesehen davon aber sehr zuverlässig.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

DieterL

ich hatte das broblem mit unseren handys mit bt, und auch mit wlan.
die lösung...seit ein paar Tagen läuft es zuverlässig, s. o.
nur anstelle eines "and" ein "or"
Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

Otto123

Zitat von: dantist am 11 August 2015, 14:04:26
Seit Android 5.1 funktioniert bei mir das dauert eingeschaltete WLAN nicht mehr, was mega nervig ist. Ich habe einen Watchdog eingerichtet, der alles ausschaltet, wenn seit 5min niemand mehr zu Hause ist. Bringt aber nichts, wenn sich das Handy irgendwann abmeldet und auch abgemeldet bleibt. Es loggt sich erst wieder ein, wenn der Bildschirm eingeschaltet wird.

Mit Android als Endgerät ist also momentan keine zuverlässige Anwesenheitserkennung machbar.
Kann ich nicht bestätigen. Ich mache Anwesenheitserkennung über Fritzbox und Wlan. Mehrere Nexus 5 mit Android 5.1.1 Funktioniert sehr zuverlässig. Um die Erkennung "wieder da" zu beschleunigen ergänze ich mit BT.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

dantist

Zitat von: Otto123 am 11 August 2015, 21:32:05
Kann ich nicht bestätigen. Ich mache Anwesenheitserkennung über Fritzbox und Wlan. Mehrere Nexus 5 mit Android 5.1.1 Funktioniert sehr zuverlässig. Um die Erkennung "wieder da" zu beschleunigen ergänze ich mit BT.
Gruß Otto

Interessant. Habe auch ein Nexus 5 mit Android 5.1.1, und das meldet sich reproduzierbar nach einer gewissen Standby-Zeit aus dem WLAN ab, obwohl die Energiespareinstellung hierfür deaktiviert ist. Mit einem Moto G auf Android 5.0.x gibt es keine Probleme.

Otto123

Hast Du ne Fritzbox?
Machst Du lan-ping?
Wie lange ist die Zeit bis absent in etwa?

Ich habe das jetzt mal zusätzlich mit lan-ping eingerichtet, bis jetzt immer noch present.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

dantist

Zitat von: Otto123 am 12 August 2015, 22:29:29
Hast Du ne Fritzbox?
Machst Du lan-ping?
Wie lange ist die Zeit bis absent in etwa?

Ich habe das jetzt mal zusätzlich mit lan-ping eingerichtet, bis jetzt immer noch present.

Gruß Otto

Jep, ich habe eine Fritzbox 7390, fhem läuft allerdings auf einem Raspberry Pi. Das Handy wird alle 30 Sekunden über das presence-Modul gepingt. Den Zeitraum bis zum absent habe ich noch nicht beobachtet, da ich meistens nicht daran denke, bis ich plötzlich im Dunkeln sitze  ;D

Es liegt definitiv am Handy, denn wenn ich es nach einer Weile aufwecke, fehlt das WLAN-Symbol und taucht nach ein paar Sekunden wieder auf. Wie gesagt, erst seit Android 5.1.x.

Otto123

Ich habe ne FB 7490 aber FHEM läuft auch auf dem Raspi. Mein Nexus hat 5.1.1 drauf.

Ich mache es allerdings nicht mit lan-ping sondern so.

Funktioniert astrein. Ich habe das gleiche Konstrukt auch mit iPhone am laufen - wo ja auch alle sagen geht nicht...

Allerdings läuft bei mir auch gmail und hangout, ob die WLAN am Leben halten?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz