FT55-rw state enthält *manchmal* A0,B0 obwohl nur A0 gedrückt wurde

Begonnen von dan1824, 10 August 2015, 09:52:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dan1824

(FT55-rw Funktaster mit Doppelwippe)

Hallo zusammen, in geschätzt 20% der Fälle passiert es, dass in state zwei Kanäle stehen, woran kann das liegen?

buttons released 2015-08-10 09:46:45
channelA A0 2015-08-10 09:46:45
channelB B0 2015-08-10 09:46:45
state A0,B0 2015-08-10 09:46:45


Danke für einen Tipp und einen guten Wochenstart!



Kurzer Nachtrag: Auch AI,BI tritt gelegentlich gemeinsam auf, allerdings (nach jetzigem Stand) keine Vermischungen wie A0,BI bzw. AI,B0

EnOcean EnO_switch_FEFC7C6B buttons: pressed
EnOcean EnO_switch_FEFC7C6B channelA: AI
EnOcean EnO_switch_FEFC7C6B channelB: BI
EnOcean EnO_switch_FEFC7C6B AI,BI
EnOcean EnO_switch_FEFC7C6B buttons: released
EnOcean EnO_switch_FEFC7C6B released



krikan

Am falschen Drücken des Tasters!?  ;)

Kontrolliere mal, ob die Wippen richtig aufgesetzt sind und keine Macken (bspw. abgebrochene Befestigungsteile) haben.
Ansonsten ist erfahrungsgemäß tatsächlich richtiges Drücken notwendig; wird der 2. Taster irrtümlich mitgedrückt, taucht dieses Problem auf. Darauf deutet auch hin, dass Du jeweils die Kombinationen A0, B0 und AI, BI hast.
Defekt am Tastermodul habe ich in diesem Zusammenhang noch nicht erlebt, kann man aber nie ausschließen.

dan1824

> Am falschen Drücken des Tasters!?  ;)

Damit liegst verdammt nah dran ;)

Ich habe jetzt die Wippen abgenommen und und die langen Stege (oben/unten) mal einzeln gedrückt und wahlweise dann beliebige Kontakte betätigt. Damit kriegt man auch die anderen Kombination A0,BI bzw. AI,B0 usw. hin. Und ja: es funktioniert alles perfekt, genauso wie Du vermutet hast. Damit lässt sich festhalten: Das Tastermodul funktioniert damit also anstandslos!

Das heißt: ich bin zu blöd, einen Taster richtig zu drücken :-/

Ich habe festgestellt, dass sich bei einem gleichzeitigen *hauchfeinen* Druck auf die jeweilige Nachbarwippe das Verhalten immer reproduzieren lässt. (Das ist also Konsistent zu der obigen Beobachtung).

Das Ärgerliche: die Wippen neu aufgesetzt und sorgfältig kontrolliert, ob alles sitzt. Nirgendwo ist mehr Spiel. Und dann plötzlich: bei höchster Konzentration drücke ich *eine* Wippe und es passiert wieder: wieder tauchen gelentlich entweder die beiden oberen oder die beiden unteren Kanäle auf, halt je nachdem wo man die Wippe betätigt.

Folgerung: Trotz aller Vorsicht beim Drücken scheint der jeweilige Nachbarkontakt betätigt zu werden, obwohl ich niemals an die Nachbarwippe gekommen bin.

Fazit: Ich bin zu blöd und werde mir das ganze mal von Eltako erklären lassen. Vielleicht ist das Problem bei einer geringen Anzahl von Tastern ja bekannt und ich habe ein Montagsmodell erwischt.

Ich werde die Infos dazu nachreichen.

Dir aber schonmal vielen Dank für Deinen Tipp, das hat mich auf die richtige Spur gebracht (nämlich *nicht* in FHEM weiterzusuchen)!



dan1824


Okay, mit Support von Eltako gesprochen: es kann in seltenen Fällen zu einer Fehlfunktion bei der Doppelwippe kommen, wenn es leichte Abweichungen bei der Produktion gab. In diesem Falle einfach den Taster wieder einschicken, wird problemlos ausgetauscht.