Aktor auf anderen HMLAN anmelden HMLAN1 auf HMLAN2

Begonnen von Lucer, 11 August 2015, 10:53:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lucer

Hallo
ich habe im Haus zwei HMLAN einen im Erdgeschoß und einen im Obergeschoß
mein Rolladenaktor hat sich mit HMLAN1 im Erdgeschoß verbunden  ich möchte aber mit HMLAN2 im Obergeschoß verbinden.
Frage: wie kann man auf einfachem Weg den Rolladen Aktor von HMLAN1 auf HMLAN2 anmelden ohne den Taster ausbauen zu müssen und den Anlernknopf zu drücken.

Geht das mit set-Befehle aus fhem

Lucer

IODev              HMLAN2

LASTInputDev  HMLAN1

das steht bei Internals vom Rolladen-Aktor
warum hat der sich mit HMLAN1 und HMLAN2 verbunden?

frank

Zitatwarum hat der sich mit HMLAN1 und HMLAN2 verbunden?
entscheidend ist das attr iodev. über diesen hmlan wird gesendet.
empfangen werden immer beide, wenn der funk ausrecht. einer ist halt schneller. kann man ihm nicht verbieten.  ;)

warum nutzt du nicht die vorteile einer vccu? resourcenverschwendung.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

Was heißt erst einmal verbunden ?
Gepairt?
Haben beide hmlan die gleiche ID?
Dann nutze die vccu. Nutze das preferedIO
Ansonsten neu pairen.. Das Register einfach setzen, dann das Attribut Josef aendern

Lucer

Was ist ein vccu ?

Ich habe im Haus zwei HMLAN um die Reichweite zu vergrößern da ich sonst einige Aktoren nicht erreiche!

marvin78

Hast du mal nach vccu gesucht? Hier? Im Wiki?

Mensch, macht es euch doch nicht immer unnötig schwer...

Lucer

Hier steht nix nur das von mir, im Wiki steht Virtuelle Controller meine HMLAN funktionieren was soll ich da noch mit nem Virtuellen Controller?

marvin78

Wenn du das nicht weißt, hast du die gefundenen Stellen nicht gelesen.

Und das hier ist schlicht falsch:

Zitat von: Lucer am 01 September 2015, 14:18:48
Hier steht nix [...]


Und ich bin wieder raus.

SvenJust

#8
Hallo Lucer,

die vccu übernimmt für Dich u.a. die Aufgabe, den jeweils besten HMLAN für ein Device bestimmen und dann zu konfigurieren.

Wie die vccu eingerichtet wird ist im Wiki beschrieben: http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

Weiter kannst Du bei Google nach vccu und fhem suchen.

VG
Sven
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

frank

Zitat von: Lucer am 01 September 2015, 14:18:48
Hier steht nix nur das von mir, im Wiki steht Virtuelle Controller meine HMLAN funktionieren was soll ich da noch mit nem Virtuellen Controller?
wer nicht will, der muss (noch) nicht.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Lucer

Danke SvenJust alles klar so einfach kann man Antworten!

marvin78

Und wenn du selbst gesucht und gelesen hättest, wärst du seit Stunden am Ziel.