DOIF Ansage tägl. 1mal, wenn zw. 7 u. 9 Uhr Tür 2mal geschlossen wurde

Begonnen von Invers, 14 August 2015, 17:44:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Invers

Ich weiss nicht genau, ob das mit DOIF ohne Einsatz von Dummys zu lösen ist, daher mal hier die Frage mit gleichzeitiger Bitte um Hilfe:

Da ich täglich nach dem Frühstück (welches zu verschiedenen Zeiten stattfindet) Medikamente nehmen muss, ist mir die Idee gekommen, dass man ja zum Frühstück oder Kaffee machen in die Küche muss.
Also Tür auf, Tür zu, Kaffee machen, Tür auf, Tür zu.

Somit möchte ich gerne beim 2. Türschließen eine Ansage hören. Also dachte ich:


Täglich zwischen 7 und 9 Uhr Tür überwachen, ob sie zum 2. mal geschlossen wird. Falls ja, dann eine Ansage und am selben Tag nicht mehr melden.

Bin für Tipps, bessere Ideen oder Code dankbar.



Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Otto123

Zitat von: Invers am 14 August 2015, 17:44:54

Also Tür auf, Tür zu, Kaffee machen, Tür auf, Tür zu.
Bin für Tipps, bessere Ideen oder Code dankbar.
Hallo Invers,

und Du machst bei dieser Hitze wirklich immer die Tür auf und zu ?  8) Aber egal, so in der Art
define Ansage DOIF ([07:00 - 09:00] and [<Tür zweimal auf/zu>]) (<Dein Code Ansage>)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Invers

Etwas Gymnastik muss schon sein.

[<Tür zweimal auf/zu>] macht mir ja gerade die Sorgen. Der Zeitteil ist leicht. Irgendwie sehe ich ohne Dummy keine Codevariante. Mit Dummy dagegen schon. Ich will aber nicht so viele Dummys haben, wenn es nicht sein muss.
Man könnte natürlich auch myUtils nutzen, sehe ich aber auch nicht so richtig eine Lösung, da ja ein Zähler auch wieder zurückgesetzt werden müsste. Einzige Chance wäre, diesen mit 2. DOIF nach 9 Uhr zurück zu setzen.
Ich denke aber, dass ich eine einfachere Lösung einfach übersehe.
Ich danke dir trotzdem und bin für weitere Tipps offen. 

EDIT: Das Rücksetzen könnte ich im selben DOIF mit Wait realisieren, da weiss ich auch wie. Bleibt also nur noch das Zählen von close.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

TecCheck

Hallo,  versuchs mal so:

define Ansage DOIF ([?07:00 - 09:00] and [Tür]  eq "closed") (<Dein Code Ansage>)
attr Ansage waitsame 720


mit waitsame wird die Anweisung erst ausgeführt wenn sie zweimal wahr wird.
720 sind halt die 2 Stunden die höchstens gewartet wird.
Wenn du weißt wie lange du höchstens in der Küche bist,  kannst du auch diesen Wert eingeben.

Grüße
Wolfgang
Intel NUC mit Ubuntu als FHEM-Server,
CUL  868, RFXTRX 433, Jeelink-PCA,ZWDongle, HMLan
Aktivlautsprecher über LineIn und Display per HDMI am NUC,
diverse FS20 und Intertechno - Komponenten, Oregon Temp-Hum-Sensoren, HomeMatic, PCA301, KS300,Sonos, ZWave, Alexa,Echo's

Damian

Zitat von: TecCheck am 14 August 2015, 20:44:47
Hallo,  versuchs mal so:

define Ansage DOIF ([?07:00 - 09:00] and [Tür]  eq "closed") (<Dein Code Ansage>)
attr Ansage waitsame 720


mit waitsame wird die Anweisung erst ausgeführt wenn sie zweimal wahr wird.
720 sind halt die 2 Stunden die höchstens gewartet wird.
Wenn du weißt wie lange du höchstens in der Küche bist,  kannst du auch diesen Wert eingeben.

Grüße
Wolfgang

Ein guter Vorschlag.

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Otto123

Ich hatte das Problem gar nicht - doch habe ich wieder was gelernt :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Puschel74

Nun ja.
Wer die Kontrolle seiner Medikamenteneinnahme lieber FHEM überlässt kann das gerne machen.
Dann würde ich aber einen Taster installieren mit dem ich FHEM mitteile das ich meine Medikamente genommen habe und erst wenn der Taster NICHT betätigt wird bekomme ich einen Hinweis.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Invers

@Otto123
Die Idee gefällt mir. Das Rücksetzen könnte ich da auch gleich mitregeln.
Danke.

@Puschel74
Ich vergesse meine Tabletten ja leider jetzt schon, sonst bräuchte ich ja keine Erinnerung.
Mit Eigenverantwortung hat das nach meiner Meinung nichts zu tun. Ich lasse mich ja auch vom Smartphone an meine Termine erinnern. Gerade die Eigenverantwortung veranlasst ja, mich mit einer Ansage ZUSÄTZLICH zu meinem Gehirn abzusichern.
Mein fhem kann nicht UNMBEMERKT ausfallen, weil dann auch meine morgendliche Wetteransage nicht kommen würde. Das fällt auf.
Übrigens - selbst denken mache ich ja. Ich arbeite mit fhem. Das setzt ja denken voraus, denke ich.

Leider hat mir deine Antwort diesmal nicht wirklich weitergeholfen, aber trotzdem danke.


EDIT
Du hast ja gerade noch einmal geantwortet.
Diese Idee mit dem Taster gefällt mir allerdings sehr gut. Würde die Sicherheit sogar noch deutlich erhöhen.
Das werde ich wohl so machen, aber zusätzlich mit der Ansage.
Die Tabletten neben die Kaffemaschine zu legen würde nicht helfen, da nie klar ist wer das Frühstück macht. Also würde ich die da nicht einaml immer sehen.


EDIT 2
Ihr schreibt ja so schnell, dass ich nciht hinterherkomme. :-)

@TecCheck @Damian

Das stimmt. Fefällt mir auch. Ich erweitere das mal um die Tasterfunktion und probiere es aus.
Noch sicherer - Ich probiere aus und erweitere dann. LOL

Danke euch ebenfalls.

Vielen Dank an alle.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Puschel74

Wenn nicht klar ist wer das Frühstück macht ist auch nicht klar wer die Tabletten nimmt.
Wie soll FHEM das unterscheiden - aber egal.
Es sind deine Ideen und deine Medikamente - du machst das schon richtig.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Invers

Du programmierst doch. Dann weisst du doch Dank Logik, dass das Eine mit dem Andern nicht immer etwas zu tun hat.
Entweder mache ich das Frühstück, oder meine Frau. Das hindert uns aber nicht daran, es gemeinsam einzunehmen.
fhem muss das also gar nicht unterscheiden. fhem soll nur mitbekommen, wenn morgens ab 7 Uhr das zweite mal die Tür geschlossen wird (somit ist das Frühstück fertig) und dann mit kurzer Verzögerung ansagen. 
Wenn mein Leben oder das meiner Frau mal abweichend verläuft, dann kommt die Eigenverantwortung zum Tragen. :-)
Auch das Offensichtliche bleibt einem halt manchmal verborgen. So ist halt die Welt.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

FunkOdyssey

Zitat von: TecCheck am 14 August 2015, 20:44:47
720 sind halt die 2 Stunden die höchstens gewartet wird.

Ich bin nur über die Suche auf diesen Thread gestoßen. Ich habe mich hiermit nicht auseinandergesetzt. Aber nur am Rande: 2 Stunden wären nicht 720, sondern 7200 Sekunden. Hat sich aber ja wahrscheinlich schon erledigt.