[gelöst] HomeMatic - HMLan Verschlüsselung ausschalten (nimmt AES-Key nicht)

Begonnen von Soc, 15 August 2015, 10:53:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Soc

Hallo Zusammen,

ich fange gerade mit der Hausautomatisierung an und stosse gleich auf das erste Problem.
Wie an vielen Stellen im Internet beschrieben, soll man die AES Verschlüsselung ausschalten.

Ich habe mir die neuste Software von HomeMatic "HomeMatic Lan Interface Configurator" runter geladen.

Mein Laptop und der HMLan hängen am gleichen Switch.
Starte ich die Software erkennt die Software den HMLan (Status online)
Nun möchte ich die IP statisch eintragen und erhalte dann ein PopUp indem ich den AES Key eingeben soll.
Nach betätigen von O.k. erscheint nach kurzer Zeit wieder das PopUp "Input AES key" und das Feld ist wieder leer.

Sprich: ich kann mit FHEM zwar den HMLan einrichten, aber er geht immer von opend auf disconnect.

Hat jemand einen Tipp wo das Problem liegen könnte?

Gruß

Soc

Nachtrag:

Im HomeMatic Konfigurator erkennt die Software den HMLan nur, wenn ich die IP mit angebe.
Danach kriegt er die Verbindung und ich sehe den HMLan.

franky08

Hallo, du must das Prog. Nehmen welches im Ordner Hilfsprogramme ist, dass findet automatisch den hmlan und dort kannst du auch die Netzwerk Aes Verschlüsslung abschalten

P.S. habe iMo keinen Win Rechner um nochmals nachzusehen

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Soc

Hallo,

hatte ich anfänglich auch genommen, war aber das gleiche Problem.
Es ist ja nicht das Problem das die Soft den HMLan nicht findet (sehe ich auf Anhieb, IP etc. stimmen, Status ist auch onlene), sondern es lässt keine Änderungen (IP statisch oder auch AES ausschalten) zu.
Bei jeder Aktion (auch Firmware update) will er zur Bestätigung noch den AES Key.
Trägt man ihn in das Feld des Popup ein, kommt er nach kurzer Zeit wieder mit dem Fenster zur Eingabe des AES Key.

Ich habe anfänglich auf ein Hardware Fehler getippt und den HMLan ersetzen lassen, aber bei den 2. ist das gleiche Problem.

Gruß

Soc

franky08

Verschieb deinen Thread mal nach Homematic, da sind mehr Leute unterwegs, die helfen können.
P.S. Ein popup ist mir da noch nie untergekommen  :o

Leider habe ich z.Zt. meinen Win Rechner auf Arbeit und kann da nicht nachsehen, auf jeden Fall must du von eQ3 die neuste Konfigurationssoftware für den HMLAN runterladen und dann die Firm. auf 0.964 flashen

ZitatKonfigurationsadapter LAN Usersoftware V1.519
Kurz Bez.: HM-CFG-LAN
Download-Art: Software
Artikel-Nr.: 85128

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Ralli

Zum Ausschalten der LAN-Verschlüsselung nimm den AES-Schlüssel, der auf dem HM-LAN an der Gehäuse-Unterseite aufgedruckt ist.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Soc

Genau den nehme ich ja die ganze Zeit.
Trotzdem wird nach der Eingabe des Key und Ok Buttom nach 1 Sekunde wieder das "Input AES Key" Popup leer angezeigt.

Ich benutze als HM-CFG-LAN-Usersoftware die Version 1.519.

Die Firmware ist die 0.964.

Mit der HomeMatic Config Software (1.519) findet die Software den HMLan nicht ohne die expliziete Angabe der IP, obwohl er im geichen Subnetz und am gleichen Switch hängt.

Gruß

Soc

franky08

Probleme kann es geben wenn du es mit Win 8 oder 8.1 probierst, mit Win 7 geht es problemlos bei mir.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Soc

Genau das war das Problem.
Mit Win8.1 ging es nicht, aber mit Win7.

Danke für den Tipp.

Gruß

Soc

frankg01

Hallo,
ich habe genau dasselbe Problem unter Windows 10, gibt es hierfür schon eine Lösung ?

Ralli

Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

ich stehe offenbar vor dem selben Problem:


  • Windows 10
  • AES-Modus lässt sich nicht deaktivieren/bzw. das ganze Programm verhält sich holperig

Da ich alle Rechner schon auf Windows 10 umgestellt habe, wüsste ich gerne, ob und wie es vielleicht doch jemand geschaft hat, den HM-LAN-CFG unter Windows 10 für FHEM einzurichten.

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

the ratman

ich hatte mal ähnliche probs.

hab dann die saftware deinstalliert und mit adminrechten neu installiert. gestartet dann auch mit admin-rechten und es ging (immer 1 mal).
wie weit das hilft, weiß ich nicht, weil es ging so auch nur auf 2 von 3 rechnern. man kanns aber mal probieren *g*.

lustig dazu: ich hab noch nen weiteren win-rechner, der 100% gleiche hard- und software hat wie einer der oben erwähnten. bei dem gings ohne das ganze gedöns von haus aus.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Otto123

Unter Windows 10 geht bei mir das Tool HM Komponenten (Usersoftware 1.519)  konfigurieren auch nicht.
Auch die UserSoftware 1.520 funktioniert nicht.
Ist für mich nicht schlimm - brauche ich nicht. Ich mache alles mit FHEM

Das Tool Find an Setup LAN Interfaces bzw Firmware Update Tool funktioniert, es darf aber nur ein Netzwerkinterface am PC aktiv sein! (Adaptereinstellungen im Netzwerkcenter kontrollieren! Auch Bluetooth Netzwerk adapter ausschalten!

HMLAN wird gefunden und Firmware lässt sich aktualisieren.
AES LAN kann man damit ausschalten!

Habe mir gerade bei dem Test ne alte Firmware draufgeladen, das Tool legt einfach los und flasht!  :'(

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarkusAutomaticus

Hallo Otto, ratman,

danke für Eure Hilfe.
Jetzt habe ich wieder was, was ich probieren kann, wenn ich Zuhause bin.

@Otto: Tut mir Leid, dass du meinetwegen Umstände hattest.

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

Otto123

Zitat von: MarkusAutomaticus am 18 Juli 2016, 12:24:56

@Otto: Tut mir Leid, dass du meinetwegen Umstände hattest.

Gruß
Markus
Glück im Unglück, es funktioniert ja mit dem flashen.  ;)
Also einfach die neue Version heruntergeladen und 5 min später war alles wieder schick  8)

Ach so nicht vergessen: set <HMLAN> close vorher machen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz