HM2LAN + Zubehoer => Wie Starte ich

Begonnen von goerdi, 16 August 2015, 00:53:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

goerdi

Hi !

Ich hab mir einen HM2LAN , 1 Raumthermostat + 3 Heizungsventilregler zugelegt.
Ich hab mich schon mal durchgelesen aber komme nicht weiter..
Wo fange ich an.. Was lerne ich zuerst wo an ?
in dem Raum wo der Raumthermostat ist sind 2 Heizungsregler untergebracht...
Lerne ich erst die 3 Regler am Thermostat an und dann alles am HM2LAN ?

Gruss Gerd

chris1284

was ist ein HM2LAN ? HM-CFG-LAN oder wie?
ZitatWo fange ich an.. Was lerne ich zuerst wo an ?
http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Installieren

franky08

Hallo, was meinst du mit HM2LAN? Ist das ein HM-LAN-CFG?
fhem hast du laufen und der HMLAN ist in fhem angelegt?
Dann alle devices (Thermostat und RT´s) mit fhem pairen wenn das fertig ist den Raumthermostat mit den 2 RT´s (die in einem Raum sind) peeren

Achtung Unterschied peeren und pairen!! Siehe WIKI

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

@chris1284

Ich schreibe einfach zu langsam  ;)
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

goerdi

Hi !

Es ist natuerlich der HM-CFG-LAN Adapter gemeint. Er haengt bereits an Fhem.
Ich dachte man muesste die beiden Heizungsregler (HM-CC-RT-DN) mit dem Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) pairen weil dieses ja die SollTemperatur vorgeben. Und dieses dann mit dem HM-CFG-LAN. Oder hab ich da was falsch verstanden ?

Gruss Gerd

franky08

Peeren und pairen!! Wie ich oben schon geschrieben habe. Guck mal ins WIKI und sieh dir peeren und pairen an.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

goerdi

Hi !

OK..
Ich muss die Geräte mit Fhem pairen und dann die Funktionen ueber fhem peeren :)
Ich kann also einstellen das z.B. saemtliche Regler im EG das Wochenprogramm vom Raumthermostat übernehmen, aber temperaturtechnisch auf die noch zu kaufenden Temperatursensoren regelt ?
Kann ich das Wochenprogramm von Fhem aus "einspielen" ?

Gruss Gerd

Hollo

Zitat von: goerdi am 16 August 2015, 00:53:54
...
Ich hab mich schon mal durchgelesen aber komme nicht weiter..
Wo fange ich an...
Fang nochmal von vorne an und lese Dir die Sachen in Ruhe durch (z.B. Wiki-Artikel zum HM-CC-RT-DN).
Da sind Deine Fragen alle erläutert.
Parallel gibt es zum (Wand)Thermostat auch reichlich Beiträge hier.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

goerdi

Hi !

OK... gesagt getan... wurden beide erkannt und die channels sind da... aber komischerweise fehlt beim Thermostat und beim Heinzungsregler die Luftfeuchtigkeit...

Muss ich die extra in den Readings eintragen ?

Gruss Gerd

franky08

Weder der Thermostat noch der RT hat das Reading, dass gibt es bei den devices nicht!

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

chris1284

klar kann das wandthermostat Luftfeuchtigkeit. die heizungsregler nicht, das is richtig

Otto123

@franky08: Der _Climate Channel ist Dein Freund. Der Thermostat hat mehrere Channels.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

franky08

Ja, hab ich auch gerade gesehen. Bei mir lag es am update, dass Teil hat bis vorhin kein humidity angezeigt, da war wohl beim pairen was schiefgelaufen.

:-X :-X :o

VG
Frank

P.S. Habe das nur gemerkt weil ich die DAC Steuerung von der Heizung neu eingestellt habe und der Sensor dafür der besagte Thermostat ist
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Hollo

Zitat von: Otto123 am 18 August 2015, 21:55:14
@franky08: Der _Climate Channel ist Dein Freund. Der Thermostat hat mehrere Channels.

Gruß Otto
Im Weather-Channel gibt es die Luftfeuchte in Internals & Readings,
im Climate-Channel nur in den Readings,
im "Haupt-Device" gar keine Luftfeuchte.

Alles wie schon geschrieben wurde nur beim Wandthermostat; der Heizungsthermostat hat keine Luftfeuchte.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Otto123

Zitat von: franky08 am 18 August 2015, 22:19:49
da war wohl beim pairen was schiefgelaufen.

Wenn ich mich recht erinnere hat das mit den Channels bei mir nach dem pairen auch etwas gedauert.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz