Rademacher DuoFern USB Stick

Begonnen von Telekatz, 16 August 2015, 16:19:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bigbang

Das sind die Zeilen in der Konfig-Datei:
define Rademacher DUOFERNSTICK /dev/serial/by-id/usb-Rademacher_DuoFern_USB-Stick_WR03RAZU-if00-port0 6Fxxxx
define Rolladen DUOFERN 6fxxxx
attr Rolladen IODev Rademacher


Was muss ich denn tun?

Muschelpuster

Zitat von: bigbang am 26 April 2016, 06:40:40Was muss ich denn tun?
Poste doch mal ein ls -l /dev/serial/by-id/


nachfragende Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

bigbang

ls bringt folgendes:
pi@raspberrypi:~ $ ls -l /dev/serial/by-id/
insgesamt 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 24 18:06 usb-Rademacher_DuoFern_USB-Stick_WR03RAZU-if00-port0 -> ../../ttyUSB0


Sieht doch nicht so schlecht aus, oder?

Telekatz

#258
Wird der Stick korrekt initialisiert, d.h. hört er auf rot zu blinken?

Zitat von: bigbang am 26 April 2016, 06:40:40

define Rolladen DUOFERN 6fxxxx
attr Rolladen IODev Rademacher

Das kann nicht passen. Mit 6f.... beginnt kein Aktor. Lösche das mal raus.

Ändere das auch mal (Baudrate):
define Rademacher DUOFERNSTICK /dev/serial/by-id/usb-Rademacher_DuoFern_USB-Stick_WR03RAZU-if00-port0@115200 6Fxxxx

bigbang

Klappt jetzt! Vielen Dank! Toller Support von euch. Werde mich sicher noch mal melden, ich habe ein bisschen was vor ;-)

lestat.le

Nochmal zu meiner Frage wegen dem Weekdaytimer.
Ich habe es noch nicht geschafft, dass sich ein geänderter "state" beim dummy auf den Weekdaytimer aktualisiert.
Die einzige einmalige Übernahme des Wertes "state" aus dem dummy erfolgt wenn ich im Weekdaytimer die DEF neu lade (also einmal Modify drücke).

Hat jemand eine Idee?

define Timer_Mo_Do WeekdayTimer Rollo1,Rolle2,Rollo3 1234|".ReadingsVal("dummy","state","00:00")."|up 1234|{sunset_abs(-600,"18:00","22:00")}|down

Telekatz

Am besten machst du für deine Frage ein neues Thema im richtigen Unterforum auf. Die, die sich mit WeekdayTimer auskennen, finden so deine Frage eher.

lestat.le


haemmi

Hallo,

zuerst mal vielen Dank für das tolle Modul. Es funktioniert wirklich einwandfrei!!! Eine Frage: funktioniert der Rademacher Sonnensensor mittlerweile mit dem Modul? Ich habe ihn zwar in fhem einbinden können und er wird mir auch angezeigt (state = Initialized). Weitere Readings gibt es aber wohl nicht. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich nun mit dem Sonnensensor meine Rollläden steuern kann?

Vielen Dank schon mal im Voraus, haemmi

Telekatz

Kannst du mal in FHEM beim Sonnensensor verbose auf 5 stellen und im Log nachschauen, was vom Sonnensensor empfangen wird.

haemmi

Hallo Teekatz,

verbose steht jetzt auf 5, aber vom Sonnensensor ist im Log nix zu sehen.

Gruß, haemmi

Telekatz

Du musst den Sonnensensor auch dazu bringen, etwas zu senden.

haemmi

Hallo Telekatz,

so, jetzt hab ich es geschafft. Im Log steht jetzt folgendes:

2016.05.09 20:17:31 2: DUOFERN unknown msg: 0FFF07160000000000000000000000A518A16F234500

Gruß, haemmi

Telekatz

Kommt das bei Sonne da oder Sonne weg? Und was kommt dann beim anderen Ereignis?

haemmi

Hallo Telekatz,

ich glaube, jetzt habe ich es. Ich habe den Sonnensensor nochmal neu gepairt und dann (mangels Sonne) 15 Minuten lang eine Taschenlampe auf den Sensor scheinen lassen. Jetzt habe ich ein neues Reading "event: beginnSun". Damit kann man arbeiten. Vielen Dank für Deine Mühe.

Gruß, haemmi