Rademacher DuoFern USB Stick

Begonnen von Telekatz, 16 August 2015, 16:19:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bicmac

Hi,
nachdem mir der Homepilot nicht wirklich bzw keine gute Möglichkeit gibt Ihn direkt in FHEM einzubinden (Schade das Rademacher da auf stur schaltet und kein MQTT oder sowas anbietet) gefällt habe ich mir nun auch nich einen zusätzlichen DUOFERN Stick gekauft und will meine Rollowickler und Rohrmotoren auch über das DUOFERN Modul im FHEM ansteuern.
Ich habe 2 Fragen:

1) kann ich die Aktoren / Sensoren parallel im Homepilot  und im FHEM gepairt haben. Idee ist das meine Frau bis die Visualisierung usw irgendwann mal auch im FHEM steht die Rademacher App zur Steuerung benutzen kann, ich aber die Automatisierungen etc über das FHEM bereits realsiere

2) Gibt es irgendwo eine Liste welche DUOFERN Sensoren / Aktoren  bereits vom DUOFERN Modul unterstützt werden? Ich überlege mir zum Beispiel auch den Garagentorantrieb bzw den Umweltsensor noch zusätzlich zu kaufen.

Enrico

amenomade

Zu 1.: da die Geräte mit dem DUOFERN Stick gepaired werden, glaube ich nicht, dass die mit einer anderen Zentrale noch gepaired werden können

Zu 2.: aus dem Modulcolde:
10 my %devices = (
11     "40"    => {"name" => "RolloTron Standard"                },
12     "41"    => {"name" => "RolloTron Comfort Slave"           },
13     "42"    => {"name" => "Rohrmotor-Aktor"                   },
14     "43"    => {"name" => "Universalaktor",                   "chans" => ["01", "02"] },
15     "46"    => {"name" => "Steckdosenaktor"                   },
16     "47"    => {"name" => "Rohrmotor Steuerung",              "format" => "23a"},
17     "48"    => {"name" => "Dimmaktor"                         },
18     "49"    => {"name" => "Rohrmotor"                         },
19     "4A"    => {"name" => "Dimmer(9476-1)"                    },
20     "4B"    => {"name" => "Connect-Aktor"                     },
21     "4C"    => {"name" => "Troll Basis"                       },
22     "4E"    => {"name" => "SX5",                              "format" => "24a"},
23     "61"    => {"name" => "RolloTron Comfort Master"          },
24     "62"    => {"name" => "Super Fake Device"                 },
25     "65"    => {"name" => "Bewegungsmelder",                  "chans" => ["01"]},
26     "69"    => {"name" => "Umweltsensor",                     "format" => "23a", "chans" => ["01"]},
27     "70"    => {"name" => "Troll Comfort DuoFern"             },
28     "71"    => {"name" => "Troll Comfort DuoFern (Lichtmodus)"},
29     "73"    => {"name" => "Raumthermostat"                    },
30     "74"    => {"name" => "Wandtaster 6fach 230V",            "chans" => ["01"]},
31     "A0"    => {"name" => "Handsender (6 Gruppen-48 Geraete)" },
32     "A1"    => {"name" => "Handsender (1 Gruppe-48 Geraete)"  },
33     "A2"    => {"name" => "Handsender (6 Gruppen-1 Geraet)"   },
34     "A3"    => {"name" => "Handsender (1 Gruppe-1 Geraet)"    },
35     "A4"    => {"name" => "Wandtaster"                        },
36     "A5"    => {"name" => "Sonnensensor"                      },
37     "A7"    => {"name" => "Funksender UP"                     },
38     "A8"    => {"name" => "HomeTimer"                         },
39     "AA"    => {"name" => "Markisenwaechter"                  },
40     "AB"    => {"name" => "Rauchmelder"                       },
41     "AC"    => {"name" => "Fenster-Tuer-Kontakt"              },
42     "AD"    => {"name" => "Wandtaster 6fach Bat"              },
43     "E0"    => {"name" => "Handzentrale"                      },
44     "E1"    => {"name" => "Heizkoerperantrieb"                },
45 );
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

bicmac

Ich kann doch aber jeden Aktor mit mehreren Sachen pairen. Meine Aktoren jetzt sind auch mit Fernebdienung und Homepilot gepaired.
Verhält sich der Duofernstick da anders?
Ich denke ich werd es wohl später einfach mal probieren wenn der Stick da ist.

darkness

Hallo,

ich habe zumindest meine Markise mit FHEM und einer Fernbedienung gepaired.
Soweit ich weiß arbeiten die Geräte mit einem rolling Code. 
Es kommt aber drauf an ob die Geräte mehrere Empfänger unterstützen. Der Motor der Markise kann mit 5 Geräte gepaired werden.


mirror

Hallo,
nach freudiger Einweihung des neuen Sticks am Raspi ergibt sich folgendes kleine Problemchen: Das set sunposition 50 führt nur zu einem kleinen Rucken in allen meinen 9471-1 Aktoren. Dagegen wird eine set position x korrekt ausgeführt. Ich sehe im log keinen Fehler. Gibt es noch eine andere Bedingung um die Rollos in die Sonnenposition zu bringen?

Dies sind der log von 4 commands bei verbose = 4
1. set sunposition 50
2. set up
3. set position 50
4. set up

2020.05.07 21:28:06 4: myDuoFernStick: snd -> 0D01080100320000000000000000006F123442C84000
2020.05.07 21:28:06 4: myDuoFernStick: rx  -> 810003cc00000000000000000000006f123442c84000
2020.05.07 21:28:06 4: myDuoFernStick: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2020.05.07 21:28:08 4: myDuoFernStick: rx  -> 0fff0f23090002065032160333000642c840ffffff01
2020.05.07 21:28:08 4: myDuoFernStick: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2020.05.07 21:28:26 4: myDuoFernStick: snd -> 0D01070100000000000000000000006F123442C84000
2020.05.07 21:28:26 4: myDuoFernStick: rx  -> 810003cc00000000000000000000006f123442c84000
2020.05.07 21:28:26 4: myDuoFernStick: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2020.05.07 21:28:28 4: myDuoFernStick: rx  -> 0fff0f23090002065032160033000642c840ffffff01
2020.05.07 21:28:28 4: myDuoFernStick: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2020.05.07 21:28:38 4: myDuoFernStick: snd -> 0D01070700320000000000000000006F123442C84000
2020.05.07 21:28:38 4: myDuoFernStick: rx  -> 810003cc00000000000000000000006f123442c84000
2020.05.07 21:28:38 4: myDuoFernStick: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2020.05.07 21:28:52 4: myDuoFernStick: rx  -> 0fff0f23090002065032163233000642c840ffffff01
2020.05.07 21:28:52 4: myDuoFernStick: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2020.05.07 21:29:05 4: myDuoFernStick: snd -> 0D01070100000000000000000000006F123442C84000
2020.05.07 21:29:05 4: myDuoFernStick: rx  -> 810003cc00000000000000000000006f123442c84000
2020.05.07 21:29:05 4: myDuoFernStick: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2020.05.07 21:29:17 4: myDuoFernStick: rx  -> 0fff0f23090002065032160033000642c840ffffff01
2020.05.07 21:29:17 4: myDuoFernStick: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000


Noch zu sagen ist, die Laufzeit ist korrekt eingestellt, die jeweiligen Prozentanzeigen bei manueller Bedienung einigermaßen plausibel. Mit der Endpunkteinstellung über die Handzentrale habe ich gewisse Verständnisprobleme.

Telekatz

Der Befehl set sunposition setzt nur die Position. Aktiviert/deaktiviert wird der Sonnenmodus mit set sunMode on/off.

Pfriemler

... und das kurze Ruckeln ist die Quittung des Aktors für den Programmiervorgang, also völlig normal.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

mirror

Danke Euch beiden. Ich gestehe, ich hatte nicht das help vorher gelesen! Aber da hätte ich es auch nicht gleich geschnitten.
Vielleicht sollte man bei sunPosition "Adjust sun position value for later use by sunMode on command." o.ä. schreiben.
Gibt immer was zu meckern.  ;D
Aber im Ernst Dank für das Modul.

mirror

Hallo,
ich betreibe das Modul jetzt seit 3 Tagen. Die 17 eingerichteten Rolläden sind über Aktoren 9471 eingebunden.
Allerdings habe ich jeden Morgen um 3:30 Uhr folgende Meldung im fhem logfile.
2020.05.10 03:30:00 3: DUOFERN unknown msg: 0F00102001012005061003300000FFE039ABFFFFFF01


Ich habe meine Handzentrale im Verdacht - diese wurde auch bei autocreate erkannt. Ich habe sie umbenannt und seitdem steht sie da mit "Initialized".
Internals:
   CFGFN     
   CODE       E039AB
   DEF        E039AB
   FUUID      5eb3b62a-f33f-15f5-df01-62dbc99a69f0043d
   IODev      myDuoFernStick
   LASTInputDev myDuoFernStick
   MODEL      Handzentrale
   MSGCNT     3
   NAME       Handzentrale
   NR         4179
   STATE      Initialized
   SUBTYPE    Handzentrale
   TYPE       DUOFERN
   myDuoFernStick_MSGCNT 3
   myDuoFernStick_RAWMSG 0F00102001012005061003300000FFE039ABFFFFFF01
   myDuoFernStick_TIME 2020-05-10 03:30:00
   READINGS:
     2020-05-07 09:18:02   state           Initialized
Attributes:
   IODev      myDuoFernStick
   room       DUOFERN


Der  header der RAWMSG hat auch 0F00 wie die unknown msg.
BTW - kann man mit der Handzentrale was sinnvolles machen? Sonst lösche ich sie wieder.

Telekatz

Das ist eine Statusmeldung von der Handzentrale mit der dem aktuellen Datum und Uhrzeit.

Was man sinvolles mit der Handzentrale machen kann weiß ich nicht, ich habe keine Handzentrale.

mirror

Gut man könnte es decodieren, dann hätte man die unknown msg nicht mehr im log und eine genaue Zeit und Datum (DCF) zur Verfügung, wofür auch immer. Der Ansatz ist ja schon in Deinem Modul für die Wetterstation. Aber eigentlich nicht wichtig - hab das device auf ignore gesetzt.
Danke,
Dietmar

bicmac

Hi,
nutzt jemand einen Rademacher Umweltsensor an dem DUOFERN Modul?
Ich hätte da ein paar fragen.
Wenn ja welche Readings bekommt man und kann mir ggf mal jemand ein List auf den Umweltsensor geben?
wie oft sendet der Unweltsensor ein update an das DUOFERN Netzwerk und damit an FHEM?
Wie wird der eingerichtet? soweit ich weiss muss man ja im Homepilot ein wenig was konfigurieren im Sensor? Geht das auch komplett über das Modul oder brauche ich zum einrichten doch den Homepilot?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

HeikoBayer

Zitat von: bicmac am 11 Mai 2020, 18:05:32
Hi,
nutzt jemand einen Rademacher Umweltsensor an dem DUOFERN Modul?
Ich hätte da ein paar fragen.
Wenn ja welche Readings bekommt man und kann mir ggf mal jemand ein List auf den Umweltsensor geben?
wie oft sendet der Unweltsensor ein update an das DUOFERN Netzwerk und damit an FHEM?
Wie wird der eingerichtet? soweit ich weiss muss man ja im Homepilot ein wenig was konfigurieren im Sensor? Geht das auch komplett über das Modul oder brauche ich zum einrichten doch den Homepilot?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Hier mal ein List vom Umweltsensor:
Internals:
   CODE       xxxxxxxx
   DEF        xxxxxxxx
   FUUID      5c7437c2-f33f-5c32-84d0-8153xxxxxxxxxxx
   FVERSION   30_DUOFERN.pm:0.203900/2019-10-21
   IODev      SYS_DuofernStick
   LASTInputDev SYS_DuofernStick
   MODEL      Umweltsensor
   MSGCNT     457
   NAME       US_GG_tr_WetterChecker
   NR         62
   STATE      T: 19 W: 8.1 IR: 0 B: 30000
   SUBTYPE    Umweltsensor
   SYS_DuofernStick_MSGCNT 457
   SYS_DuofernStick_RAWMSG 0F011322041E05BA6E024E205103096910C5FFFFFF01
   SYS_DuofernStick_TIME 2020-05-24 18:48:56
   TYPE       DUOFERN
   chanNo     00
   device     SYS_DuofernUmweltsensor
   Helper:
     DBLOG:
       wind:
         DBLogging:
           TIME       1590338936.38613
           VALUE      8.1
   READINGS:
     2020-02-10 08:05:38   DCF             on
     2020-05-24 18:48:56   brightness      30000
     2020-02-10 08:05:38   configModified  1
     2020-05-01 03:03:12   date            2020-05-01
     2020-05-23 21:30:39   event           dusk2
     2020-02-10 08:05:38   interval        2
     2020-05-24 18:48:56   isRaining       0
     2020-02-10 08:05:38   latitude        48
     2020-02-10 08:05:38   longitude       11
     2020-05-24 18:48:56   state           T: 19 W: 8.1 IR: 0 B: 30000
     2020-05-24 18:48:56   sunDirection    279
     2020-05-24 18:48:56   sunHeight       20
     2020-05-24 18:48:56   temperature     19
     2020-05-01 03:03:12   time            03:01:00
     2020-02-10 08:05:38   timezone        1
     2020-02-10 08:05:38   triggerDawn     60 off off off off
     2020-02-10 08:05:38   triggerDusk     75 10 100 off off
     2020-02-10 08:05:38   triggerRain     on
     2020-02-10 08:05:38   triggerSun      30:5:10:21 25:5:10:18 30:5:10:21 25:5:10:17 off
     2020-02-10 08:05:38   triggerSunDirection 135:90 67.5:90 202.5:90 135:90 off
     2020-02-10 08:05:38   triggerSunHeight 39:26 26:26 26:26 26:52 off
     2020-02-10 08:05:38   triggerTemperature off off off off off
     2020-02-10 08:05:38   triggerWind     off off off off off
     2020-05-24 18:48:56   wind            8.1
Attributes:
   DbLogExclude .*
   DbLogInclude wind
   IODev      SYS_DuofernStick
   alias      WetterChecker
   group      Klima
   icon       weather_station
   mqttLevel  Draussen
   mqttName   WetterChecker
   mqttRoom   Dach
   room       Draussen


Soweit ich mich erinnere, hab ich Ihn genau wie die Rollladenmotoren angelegt.
Ich nutze allerdings das AutoShutterControl Modul von Cooltux und entnehme nur die Werte für den Sonnenstand, Wind und Regen aus dem Sensor. Diese Werte kommen immer bei einer Änderung.

Hoffe, das hilft dir weiter.

bicmac

danke :-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Reismann

ich muss mich jetzt doch mal an die Experten hier wenden. Eventuell kann mir jemand bei meinen Problem auf die Sprünge helfen.

Ich habe neben einigen anderen Geräten auch diverse Dimmer von Rademacher am Homepilot hängen.
Hab das ganze in fhem eingebunden. Ich kann auch wunderbar alles steuern und die Änderungen erscheinen auch in fhem.

Aber: Wenn ich über den physischen Taster, der an den Dimmer angeschlossen ist, das Licht ausschalten will, schaltet er das nicht wie gewohnt einfach aus. Er schaltet erst das Licht auf maximale Helligkeit, und erst beim nächsten Druck auf den Taster aus.

Das muss irgendwie mit der fhem integration zusammenhängen. Denn wenn ich den Stick aus dem Raspi ziehe, oder den Dimmer im fhem entferne, tritt das nicht auf.

Ich bin ein wenig Verzewifelt. Ich komme nicht dahinter, warum das so passiert.