Rademacher DuoFern USB Stick

Begonnen von Telekatz, 16 August 2015, 16:19:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HeikoBayer

Zitat von: Telekatz am 16 März 2022, 20:45:50
Hab leider aktuell keine Möglichkeit mehr, die Nachrichten von neuen Geräten zu analysieren. Mein Homepilot kennt die nicht und bekommt auch keine Updates mehr.

Du könntest selber versuchen, die Nachricht zu analysieren und die entsprechenden Werte zu identifizieren. Als Anhaltspunkt könntest du die Statusantwort vom Umweltsensor nehmen und schauen, ob du in deinem Sensor auch die Messwerte identifizieren kannst.
OK. I will do my best :-)

Bin leider nur Anwender, aber ich werde mal den Tag über loggen. Vielleicht kann ich ja was erkennen.
Vielleicht noch ein kurzer Tip?!? Wie soll ich das verstehen?
Lux (9 Bits, Bit 11 *1000) --> Die ersten 9 Bit geben den Lux Wert an und wenn Bitt 11 gesetzt mal Tausend?

Grüße,
Heiko

Telekatz

Zitat von: HeikoBayer am 16 März 2022, 21:46:59
Vielleicht noch ein kurzer Tip?!? Wie soll ich das verstehen?
Lux (9 Bits, Bit 11 *1000) --> Die ersten 9 Bit geben den Lux Wert an und wenn Bitt 11 gesetzt mal Tausend?
Richtig.

subtract

Kurze Frage, weil ich sonst nirgends was gefunden habe: ist der Rademacher DuoFern 1200-UW mit dem DuoFern USB Stick kompatibel?

Telekatz

Scheint zu funktionieren.

Zitat von: JWRu am 23 März 2020, 19:42:51
Ich habe auch RolloTron Basis 1200, mit denen hat alles auf Anhieb geklappt.

apfelflo89

Hallo zusammen,

ich habe jetzt wirklich schon lange gesucht und verschiedene Begriffe in diverse Suchmaschinen hinein geworfen, diesen Thread zumindest überflogen.
Ich habe seit Beginn an das Problem, dass sich sobald FHEM neustartet die DUOFERN (und nur diese) in einen von mir nicht gewollten Status zurück setzen. Alle meine Rollos schließen, meine Dimmer gehen an.  Wenn es die Rollos betrifft ist dies am Tage ärgerlich und nachts stört das Licht sollte FHEM sich mal selbstständig machen.

Habt ihr eine Idee? Ich habe die Savefile unter /opt/fhem/log/fhem.save liegen. Dort stehen auch die korrekten Werte. Die Geräte haben alle keinen von mir konfigurierten Initialisierungswert oder ähnliches.

ich bin wirklich ratlos und hoffe jemand von Euch kann mir weiterhelfen oder ist das einfach Works as designed?

tomcat.x

Helfen kann ich nicht wirklich, aber zumindest zum Thema "Works as designed" kann ich sagen, dass das bei mir nicht so ist. Der Stick steckt an einem Raspi und egal ob fhem oder Raspian neu gestartet werden, hatte ich das noch nicht. Stromlos ist er selten, aber auch das hatte ich in den letzten Wochen schon mal, ohne Probleme.
FHEM: 6.3 auf Raspi 4B, Raspbian (noch Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 8.10), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo

Telekatz

Zitat von: apfelflo89 am 30 März 2022, 14:46:55
Hallo zusammen,

ich habe jetzt wirklich schon lange gesucht und verschiedene Begriffe in diverse Suchmaschinen hinein geworfen, diesen Thread zumindest überflogen.
Ich habe seit Beginn an das Problem, dass sich sobald FHEM neustartet die DUOFERN (und nur diese) in einen von mir nicht gewollten Status zurück setzen. Alle meine Rollos schließen, meine Dimmer gehen an.  Wenn es die Rollos betrifft ist dies am Tage ärgerlich und nachts stört das Licht sollte FHEM sich mal selbstständig machen.

Habt ihr eine Idee? Ich habe die Savefile unter /opt/fhem/log/fhem.save liegen. Dort stehen auch die korrekten Werte. Die Geräte haben alle keinen von mir konfigurierten Initialisierungswert oder ähnliches.

ich bin wirklich ratlos und hoffe jemand von Euch kann mir weiterhelfen oder ist das einfach Works as designed?
Du hast vermutlich irgendwo einen Befehl, der an alle Duofern Geräte gesendet wird und die Position 100 setzt. Für Dimmer und Rollos gibt es zwar unterschiedliche Befehle in der FHEM Oberfläche, intern ist es aber der selbe Befehl und deshalb reagieren beide Gerätetypen. Wie sieht deine fhem.cfg aus?

apfelflo89

Jetzt kommt leider noch die Einschränkung: Meine Leinwand, die auch nur ein Rolloaktor ist ,schließt nicht. Universal Aktoren auch nicht.

In meiner fhem.cfg finden sich eigentlich nur die define, setuuid und attr Einträge für Geräte. Einen 100% Befehl kann ich dort nicht finden.

Der Stick:
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
setuuid initialUsbCheck ID
define Rademacher DUOFERNSTICK /dev/serial/by-id/usb-Rademacher_DuoFern_USB-Stick_ID-if00-port0@ID ID
setuuid Rademacher ID

Jeweils die Config der Rademacher Komponenten:
define DUOFERN_ID DUOFERN ID
setuuid DUOFERN_ID ID
attr DUOFERN_ID IODev Rademacher
attr DUOFERN_ID. room DUOFERN
define FileLog_DUOFERN_ID FileLog ./log/DUOFERN_ID-%Y.log DUOFERN_ID
setuuid FileLog_DUOFERN_ID ID

Telekatz

In den Configs der Duofern Komponenten wirst du nichts finden. Ich tippe auf irgendein DoIf oder notify.

apfelflo89


Telekatz


apfelflo89

Wie ich vorangegangen sagte lediglich define, setuuid und attr Einträge nichts anders. Mit Notify. oder DoIfs arbeite ich gänzlich nicht, da FHEM für mich nur eine MQTT Bridge für DOUFern Geräte darstellt. Retain 1 ist eingestellt, somit sollte zum Zeitpunkt des Restarts auch dort der letzte Status hinterlegt sein.

Kann ich irgendein Logging einschalten, in dem ich erkennen kann woraus die Status Änderung resultiert?

Auch ein Save vor einem Restart hilft nicht, die SaveStateFile scheint vollkommen ignoriert zu werden.

Telekatz

Was passiert, wenn du die MQTT Bridge deaktivierst und dann FHEM neustartest?

Du könntest auch mal für glabal das verbose Attribut raufsetzen und schauen, was dann im Log steht.

apfelflo89

Das war der Denkanstoß den es brauchte. Es war tatsächlich der MQTT der noch veraltete retained Werte im position/set hatte!
Vielen Dank für das begleitende Denken  :)

gisborough

Hallo Telekatz,

ich habe den neuen Sonnensensor 9478-1. Er wird zwar erkannt, jedoch kann er keinem Subtyp zugeordnet werden (SUBTYPE unknown), da der neue Sensor im Vergleich zum Vorgängermodell eine neue Kodierung hat (AFxxxx). Planst du bereits eine Erweiterung?

Viele Grüße
gisborough