Rademacher DuoFern USB Stick

Begonnen von Telekatz, 16 August 2015, 16:19:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

octek0815

Hallo,

ich bekomme in letzter Zeit folgende Meldung im FHEM Log:

PERL WARNING: Use of uninitialized value $arg in string eq at ./FHEM/30_DUOFERN.pm line 285.

Grüße
Olli

Marekh

Gibt es noch irgendwo eine Quelle wo ich den Stick (DuoFern USB Stick 70000093 Typ 9495-UW) her bekommen kann?

Danke
Marek


tekki

Hallo Telekatz,

auf der Suche nach eine Möglichkeit meine Rollläden zu automatisieren, bin ich auf Dein Modul gestoßen. Ich habe auch gelesen was man damit schon alles von den Duofern Produkten steuern kann. Wäre es Dir auch möglich die angebotenen Rauchmelder ins Modul einzubinden, denn ich suche auch Rauchmelder. Damit könnte man beim auslösen der Rauchmelder direkt die Rollläden öffnen lassen, denn wenn es brennt hat man sicher andere Sorgen als die Rollläden hochzuziehen.

Ich werde mich jetzt auf die Suche nach solch einem Stick machen und mir einen Stick und einen Gurtwickler beschaffen. Habe ich es richtig gelesen das man mit der Steuerung jede beliebige Position anfahren kann? Das die Sticks derzeit fast überall vergriffen sind, deutet dies auf ein Auslaufmodell ?

Grüße
Ralph 

Telekatz

Wenn mir jemand ein paar RAWMSG von einen noch nicht integrierten Gerät schickt, dann kann ich das in das Modul auch einbinden. Mit der Steuerung lässt sich jede beliebige Position anfahren.

Ich denke nicht, dass der Grund für die lange Lieferzeiten für die Sticks der ist, dass da was neues kommt. Wahrscheinlich haben die Händler den Stick gar nicht auf Lager liegen und bestellen den bei Bedarf erst selbst bei Rademacher weil er nicht oft verkauft wird. Denn eigentlich ist bei jedem Homepilot der Stick mit dabei und der einzeln erhältliche Stick ist dann nur ein Ersatzteil dafür. Eine Verwendung ohne Homepilot ist von Rademacher ja nicht vorgesehen.




Mizaru

Hallo,

irgendwie bin ich zu blöde das zum Laufen zu bekommen:

Nachdem heute der USB Stick gekommen ist, konnte ich es nicht mehr erwarten das ganze Konstrukt in Betrieb zu nehmen.
Also Stick eingesteckt, in FHEM eingerichtet - hat soweit wunderbar funktioniert.

Kurz darauf sind dann auch alle meine DuoFern Rollo automatisch via autocreate in FHEM "aufgetaucht".
Die Status der Rollos werden soweit auch alle korrekt angezeigt - ich denke das sieht daher auch gut aus.

Das Einzige was nicht funktioniert ist das "set" von Positionen - es tut sich schlichtweg rein gar nichts.

Vermutlich habe ich ein Problem mit dem Pairing, zumindest habe ich noch kein explizites Pairing USB Stick <--> DuoFern Aktoren durchgeführen können.
Ein in FHEM ausgeführtes "set pair" auf dem USB Stick funktioniert soweit - zumindest ist der Stick dann im Status pair = 1.
Wenn ich dann einen der per autocreate angelegten Rohrmotoren auswähle, und dort ein "set remotePair" ausführe, dann passiert schlichtweg gar nichts.

Was mache ich falsch???




octek0815

Hallo Mizaru,

ich habe leider keine Rohrmotoren sondern nur Gurtwickler.
Aber ich hatte das selbe Problem. Du musst deine Rohrmotoren in den Pair Modus bringen und dann Pairen.

Grüße
Olli

Mizaru

Hallo Olli,

vielen Dank für Deine Antwort.
Manchmal kann es so einfach sein.

Ich habe jetzt über vorhandene und bereits gepairte Rademacher Handzentrale die Aktoren der Reihe nach in den Pairing Modus gesetzt (1-1-2-3) und anschließend in FHEM ein "set pair" auf dem USB Stick ausgeführt.
Hat auf Anhieb geklappt und jetzt lassen sich aus Position Werte setzen!!

Vielen Dank für die Inspiration! :-)
Robert

octek0815

Hallo Robert,

gern geschehen. Sich gegenseitig zu helfen ist so wichtig bei einer solchen Umgebung!

Viele Grüße und ein schönes WE
Olli




Telekatz

Zitat von: Mizaru am 06 November 2015, 18:35:25
Wenn ich dann einen der per autocreate angelegten Rohrmotoren auswähle, und dort ein "set remotePair" ausführe, dann passiert schlichtweg gar nichts.
Es hat deshalb nicht funktioniert, weil der Rohrmotor nur Befehle von bereits gepairten Sendern akzeptiert. Und mit deinem Stick war er da noch nicht gepairt. Lediglich innerhalb von zwei Stunden nach Einschalten der Netzspannung am Rohrmotor wird der remotePair Befehl auch von nicht gepairten Sendern akzeptiert.

homeboy

Hallo Telekatz,

bin noch recht unerfahren hier im Forum und mit dem FHEM
finde aber deine Idee mit dem USB stick Klasse, super Arbeit

womit kann ich den den stick am besten beschreiben ändern ohne weitere rademacher Zubehör ?

Vielen Dank

Rainer

tekki

Hallo octek0815,

ich bin gerade dabei mich in das Thema hier einzulesen. Welche Gurtwickler nutzt Du denn? Die Standard oder Comfort? Meiner Meinung nach müssten die Standard ausreichen, denn die Automatik würde man ja via FHEM realisieren. Oder habe ich hier was übersehen?

Danke
Ralph

Telekatz

Zitat von: homeboy am 06 November 2015, 19:46:02
womit kann ich den den stick am besten beschreiben ändern ohne weitere rademacher Zubehör ?
Was willst du am Stick ändern? Da muss nichts beschrieben werden.

octek0815

Hallo Ralph,

ich habe derzeit 5 x 9800 Pro Comfort DuoFern.
Bekomme aber noch nächste Woche 2 x RolloTron Comfort DuoFern 1800 für zwei weitere Fenster.

Ich denke die Standard DuoFern würden reichen, aber mir gefielen halt die mit dem Display optisch besser.

Grüße
Olli

Toto1973

Da es ja inzwischen die Möglichkeit gibt, alles über FHEM zu steuern, würde ich mir auch nur noch die Standard kaufen.
Ich habe hier 4 Standard und einen Comfort in Benutzung, das ich den FHEM erst danach eingerichtet habe.
Raspberry PI2, Rademacher DuoFern Stick, CUL, 2 x SCC,  JeeLink 868 Mhz, JeeLink 433 Mhz, 3x Magic UFO LED WiFi Controller, 4x MAX BC-RT-TRX-CyG, 2x MAX Fensterkontakt, 5x Rademacher Gurtwickler, 6x TX29DTH-it, 2x TX25-it als Helligkeitssensor, 1X HM-ES-PM, 6x Sonoff, 7x G-Homa, PIR-1000