HM-LC-Sw1PBU-FM: longpress -> on und shortpress -> on-for-timer 60

Begonnen von Ralli, 18 August 2015, 11:54:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralli

Kommt hin mit den 0.4s, das ist ja Standard in allen Tastern. Schade, dass man diese Länge hier nicht variieren kann.

Aber die gewünschte Grundfunktionalität klappt  :D .
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Ralli

Kurzer Druck (normale Einschalten) -> shOnTime 1800 (halbe Stunde, dann aus; klappt)
Langer Druck (unbegrenztes Einschalten) -> lgOnTime unused (klappt)

Ich würde nur gerne die interne Schwelle, ab wann das Device einen Tastendruck als long interpretiert, modifizieren. Dass eben jemand wirklich lange drücken muss, bis unbegrenzt eingeschaltet wird.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

frank

ist mir noch nichts passendes zu eingefallen.
die alternative fw hat zumindestens so ein register. habe ich aber noch nicht probiert, ob das funktioniert.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Ralli

Danke für Dein Nachdenken.

Modifizieren wollte ich die Firmware (mal noch) nicht. Tut ja auch nun grundsätzlich mal wie es soll.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

martinp876

Das ist doch einfach. Setze multiexec auf aus. Dann schaltet mit long ein. Wo ist das Problem?

Ralli

Danke, Martin - ich verstehe leider den Sinn von Multiexec nicht bzw. auch nicht, was der von Dir gegebene Tipp bewirkt?
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

martinp876

Das ist ein register. Wie der name sagt multiexecution.... ein long schickt zyklisch einen trigger. Ein dimmer faehrt mit jeden ein wenig heller ... eben multiexec bei einem long. Wenn du ein long, welches aus vielen messages besteht, nur eine aktion willst dann sage hier no.