Neues Modul HMCCU für Homematic CCU

Begonnen von zap, 19 August 2015, 19:45:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

z400

Hallo zusammen.

Kann es sein, dass es kein Reading für 4.ACTUAL_TEMPERATURE bei den per CCU eingerichteten HM-CC-RT-DN
mehr gibt?

zap

Zitat von: z400 am 02 Februar 2017, 12:36:03
Hallo zusammen.

Kann es sein, dass es kein Reading für 4.ACTUAL_TEMPERATURE bei den per CCU eingerichteten HM-CC-RT-DN
mehr gibt?

Den gibt es noch. Mach mal ein "get deviceinfo" und ein "list" auf das Device.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

z400

#1247
Hallo zap,

das hatte ich heute Nachmittag beim suchen auch mit einem get <device> datapoint 4.ACTUAL_TEMPERATURE
schon gemacht. Danach ist das Reading vorhanden, wird aber nicht mehr aktualisiert. (siehe Bild 1)

Nach einem erneuten get <device> datapoint 4.ACTUAL_TEMPERATURE wird der Wert dann auch aktualisiert. (Bild  3)


EDIT:

Mist, ich sehe gerade, dass alle meine Thermostate nicht aktualisiert werden (alle NUR 4.ACTUAL_TEMPERATURE,
alle anderen Readings werden aktualisiert)

Hast Du eine Idee wo ich mal nachgucken könnte?

EDIT2:

Auch bei einem get <device> update werden ALLE Readings aktualisiert, ausser 4.ACTUAL_TEMPERATURE!
Verdammte Axt, wassn hier los?! :)

zap

Ein "list 2_Schlafzimmer" wäre echt hilfreich. Glaskugel ist gerade in der Wäsche ;-)
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

z400

OMG. Voll verpeilt. Sorry! Guckst Du:


Internals:
   CHANGED
   DEF        H_HKT_2_SZ
   IODev      CCU2
   NAME       2_Schlafzimmer
   NR         189
   STATE      Temp: 21.7° | Gewünscht: 20.0° | Ventil: 14%<br>Modus: AUTO
   TYPE       HMCCUDEV
   ccuaddr    NEQ0313876
   ccudevstate Active
   ccuif      BidCos-RF
   ccuname    H_HKT_2_SZ
   ccutype    HM-CC-RT-DN
   channels   7
   statevals  devstate
   Readings:
     2017-02-02 16:16:50   0.LOWBAT        no
     2017-02-02 20:34:20   4.ACTUAL_TEMPERATURE 21.7
     2017-02-02 21:10:09   4.CONTROL_MODE  AUTO
     2017-02-02 21:10:09   4.SET_TEMPERATURE 20.0
     2017-02-02 21:10:09   4.VALVE_STATE   14
     2017-02-02 21:10:09   control         20.0
     2017-02-02 21:10:09   hmstate         20.0
     2017-02-02 21:10:09   state           20.0
   Hmccu:
     Dp:
       0.aes_key:
         VAL        1
       0.config_pending:
         VAL        false
       0.device_in_bootloader:
         VAL        false
       0.inhibit:
         VAL        false
       0.lowbat:
         VAL        false
       0.rssi_device:
         VAL        1
       0.rssi_peer:
         VAL        208
       0.sticky_unreach:
         VAL        false
       0.unreach:
         VAL        false
       0.update_pending:
         VAL        false
       4.actual_temperature:
         VAL        21.200000
       4.battery_state:
         VAL        2.900000
       4.boost_state:
         VAL        0
       4.control_mode:
         VAL        0
       4.fault_reporting:
         VAL        0
       4.party_start_day:
         VAL        1
       4.party_start_month:
         VAL        1
       4.party_start_time:
         VAL        0
       4.party_start_year:
         VAL        0
       4.party_stop_day:
         VAL        1
       4.party_stop_month:
         VAL        1
       4.party_stop_time:
         VAL        0
       4.party_stop_year:
         VAL        0
       4.party_temperature:
         VAL        5.000000
       4.set_temperature:
         VAL        20.000000
       4.valve_state:
         VAL        14
Attributes:
   IODev      CCU2
   ccureadingfilter (^SET_TEMPERATURE|^TEMPERATURE|^HUMIDITY|LOWBAT|^VALVE|^CONTROL|^WINDOW_OPEN)
   cmdIcon    Auto:sani_heating_automatic Manu:sani_heating_manual Boost:sani_heating_boost on:general_an off:general_aus
   controldatapoint 4.SET_TEMPERATURE
   event-on-change-reading .*
   eventMap   /datapoint 4.MANU_MODE 19.0:Manu/datapoint 4.AUTO_MODE 4:Auto/datapoint 4.BOOST_MODE 4:Boost/datapoint 4.MANU_MODE 10.0:off/datapoint 4.MANU_MODE 21.0:on/
   group      Heizung
   icon       temp_control
   room       2_Schlafzimmer
   stateFormat Temp: 4.ACTUAL_TEMPERATURE° | Gewünscht: 4.SET_TEMPERATURE° | Ventil: 4.VALVE_STATE%<br>Modus: 4.CONTROL_MODE
   statechannel 4
   statedatapoint SET_TEMPERATURE
   stripnumber 1
   substitute LOWBAT!(0|false):no,(1|true):yes;CONTROL_MODE!0:AUTO,1:MANU,2:PARTY,3:BOOST;WINDOW_OPEN_REPORTING!(true|1):open,(false|0):closed
   webCmd     control:Auto:Manu:Boost:on:off
   widgetOverride control:slider,10.0,0.5,25.0,1

zap

Der Datenpunkt fehlt im Attribut ccureadingfilter

(^SET_TEMPERATURE|^TEMPERATURE|^HUMIDITY|LOWBAT|^VALVE|^CONTROL|^WINDOW_OPEN|ACTUAL_TEMPERATURE)

Oder

(TEMPERATURE|^HUMIDITY|LOWBAT|^VALVE|^CONTROL|^WINDOW_OPEN)
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

z400

Ey, das kann doch echt nicht wahr sein!
Ich brech zusammen.
Ich hab gefühlte 56x alles kontrolliert...

Funktioniert jetzt.

Danke zap!

Patrick131184

Gibt es eventuell bei der automatischen Aktualisierung von CUxD Geräten Probleme?

Eine genaue Fehlerbeschreibung siehe hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,67006.0.html

mw77

Siehe erste Seite dieses Threads.
ZitatEinschränkungen: Der RPC Server unterstützt nur BidCos-RF und Wired Devices, also keine CUxD Devices! Die Set/Get Befehle der 3 HMCCU* Module unterstützen hingegen CUxD Devices. Für die Aktualisierung von CUxD Devices in FHEM sollten entsprechende AT-Devices verwendet werden.
HM, HMIP, Shelly, und anderes

Patrick131184

Zitat von: mw77 am 13 Februar 2017, 11:37:33
Siehe erste Seite dieses Threads.

Argh..
Danke dir! Hab ich wohl überlsen :(

tobias.gj

#1255
Hallo zusammen,
ich möchte meine Homematicgeräte gern in Alexa und homekit einbinden.
Hat jemand die homebridge mappings für...

die Keymatic (HM-Sec-Key)
das Heizungsthermostat (HM-CC-RT-DN)
den Rolladenaktor (HM-LC-Bl1PBU-FM)

?
Cubietruck mit cubien, HUE, HMLAN, Onkyo, Sonos
EMGZ,EMWZ,HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC- KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-WDS, KS300,S300TH, fs20piri,fs20st, hms10

Mundus

Hallo,

habe folgendes bzw. folgende Probleme. Über die Standard-ccudefreadingfilter werden bei meinem Thermostat HM-CC-RT-DN u.a. die Readings
4.Party
angezeigt. Da ich diese Readings zur Zeit nicht haben möchte, war meine Überlegung in dem Device ein negierenden ccureadingfilter zu setzen. Ich habe daher
1. attr KuecheThermostat ccureadingfilte (!PARTY)
2. deletereading KuecheThermostat .*
durchgeführt.
Danach stürzt FHEM ab. Im Log steht
Unmatched ( in regex; marked by <-- HERE in m/( <-- HERE / at ./FHEM/88_HMCCU.pm line 1571.

mehr passiert nicht. Erst ein Neustart des Raspi löst mein Problem. Dabei ist mir dann der zweite Fehler/Problem aufgefallen. Nach dem Neustart bleibt das HMCCU device im Start Initialized stehen. Erst ein manuelles Betätigen des Buttons on führt zur korrekten Arbeitsweise von meinem HMCCU und den Devices. Ich habe zu diesem Punkt zwar schon einiges gelesen, finde die Stelle aber nicht wieder und weiß auch nicht mehr, ob das Verhalten gewollt ist.

Gruß

Mundus

zap

#1257
In ccureadingfilter wird '!' als Trenner zwischen Kanalname und Filterausdruck verwendet, wenn sich ein Filter nur auf einen Datenpunkt beziehen soll. Dein Filter führt zu einem unvollständigen regulären Ausdruck "PARTY)". Daher der Absturz. Grundsätzlich ein guter Hinweis für mich, an dieser Stelle in HMCCU eval zu verwenden, damit es bei falschen regulären Ausdrücken nicht FHEM in den Abgrund reißt.
Momentan gibt es keine Lösung für Dein Vorhaben, da ccureadingfilter keine "negativen" Filter unterstützt.

UPDATE: Habe gerade eine Negierung des Readingfilters eingebaut. Werde es noch testen und dann einchecken. Noch ein wenig Geduld ...

Zum anderen Problem:
Wenn nach dem Start von FHEM der RPC-Server nicht automatisch gestartet wird, musst Du im IO Device das Attribut rpcserver auf on setzen. Der Default ist off.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Mundus

Hallo zap,

vielen Dank für deine schnelle und kompetente Antwort.
Zitat von: zap am 16 Februar 2017, 19:00:54
UPDATE: Habe gerade eine Negierung des Readingfilters eingebaut. Werde es noch testen und dann einchecken. Noch ein wenig Geduld ...
Darauf warte ich natürlich gerne.

Das Attribut rpcserver on habe ich gesetzt und nun funktioniert es tadellos.

Also DANKE.

Gruß Fabian

fini

#1259
Moin,

leider werden die Readings von meiner Wetterstation HM-WDS100-C6-O-2 seit den 14.02.17 nicht mehr aktualisiert.
hatte da ein define d_ccu_vars at +*00:01:00 get d_ccu vars Regen|Temp|Sonnenstunden|Wind angelegt weil ich die Systemvariablen auslesen wollte.
Die Systemvariablen werden auch unter HMCCU angezeigt und aktualisiert.
Nur bei den Readings der Wetterstaton erfolgt keine aktualisierung der readings mehr.

habe jetzt die Wetterstation noch mal angelegt
in den readings steht nur:
hmstate nitialized 2017-02-17 07:15:50
state Initialized 2017-02-17 06:59:12

nach get Update kam hinzu
Activity alive 2017-02-17 07:19:24
battery ok 2017-02-17 07:19:24

Update:
nach
attr d_ccu ccudef-readingfilter .*
get Wetterstation update
kommen alle readings wieder