EnOceanPi Teach-In remote initialisieren

Begonnen von robert.heinze, 19 August 2015, 23:59:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

robert.heinze

Hallo!
Ich würde gerne auf einem Raspberry Pi via SSH-Tunnel von einem Remote-Server ein Teach-In am EnOcean-Pi starten.

Quasi ein "set TCM_ESP3_0 teach 600" remote initiieren ohne das Webinterface aufrufen zu müssen ...
Hat jemand eine Idee, ob das geht?

Danke!
Gruß aus Wien
Robert

Doggiebert

Na, Du könntest das mit wget auf der Kommandozeile machen, über die URL:
http://meinserver:meinport/fhem?cmd=set+TCM_ESP3_0+teach+600
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

robert.heinze

ja, so einfach könnte es gehen, meinst du?

werde es probieren, danke ;)

gandy

Alternativ kannst du auch auf deinen telnet Port gehen (falls konfiguriert):

telnet meinserver 7072
set TCM_ESP3_0 teach 600

oder noch kürzer mit nc (netcat):

echo set TCM_ESP3_0 teach 600 | nc meinserver 7072

Letzteres geht noch bequemer mit einer kleinen Funktion in der Shell. Dazu braucht es einmalig ein Eintrag zb in der .bashrc (zum testen auch erstmal nur in der Kommandozeile):

fhem () { echo "$*" | nc meinserver 7072; }

und in der Folge nur noch:

fhem set TCM_ESP3_0 teach 600


Nach Bedarf meinserver gegen localhost tauschen und 7072 gegen den tatsächlich genutzten Port. Sollte der telnet Zugang passwortgeschützt sein, ist es nicht mehr ganz so simpel, aber sicher auch lösbar   8)
fhem (svn) auf i5-4210U NUC
2x HMLAN, 19x HM-SEC-RHS, 15x HM-LC-Bl1PBU-FM, etc.
ODYS Neron Tablet / Android 4.2
Samsung Galaxy Tab 2 10.1N / Android 4.1.2
Samsung Galaxy Note / Android 6.0.1

robert.heinze