Innerhalb eines Zeitraums mehrfach zufällig ein-/ausschalten

Begonnen von Fhematiker, 20 August 2015, 13:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fhematiker

Hallo zusammen,

trotz langer Recherche im Forum konnte ich zu folgender Fragestellung nichts finden und bitte daher um Unterstützung:

Ich möchte während meiner Abwesenheit eine Zufallsbeleuchtung generieren, die während eines definierten Zeitraums mehrfach ein- und ausschaltet.
In allen hier beschriebenen Lösungen konnte ich Beispiele mit 'RANDOMTIMER' , 'DOIF' etc. finden, die sich nach meinem Verständnis  immer nur auf das einmalige zufällige Ein- und Ausschalten beziehen.

Könnte mir jemand dabei auf die Sprünge helfen, wie mehrfaches unregelmäßiges Schalten realisiert werden kann?

Schon mal vielen Dank im Voraus!

Gruß,
Ralf

Mario67

Hallo,

die gesuchte Funktionalität wird durch RandomTimer perfekt abgedeckt. Ich verwende sie zur Simulation von Anwesenheit (unter Beachtung eines Dummy).

Gruß,
Mario

http://fhem.de/commandref.html#RandomTimer
http://www.fhemwiki.de/wiki/RandomTimer

define FlurLampe_RandomTimer RandomTimer *{sunset_abs()} Flur_Stehlampe *{sunset_abs(3*3600)} 500
attr FlurLampe_RandomTimer disableCond ( (Value("HomeStatus") eq "Zuhause") or (Value("HomeStatus") eq "Party")or (Value("HomeStatus") eq "Kino")  or (Value("HomeStatus") eq "Party") )
attr FlurLampe_RandomTimer switchmode 800/200
FHEM auf Raspberry Pi 4 mit CUL868, WMBUS,
FS20 ST, FS20 AS4-3, FS20 SU-2, FS20 DF, 1-Wire + RS-232: AB Electronics Com Pi RS232, Brandmelder + Fenster: AB Electronics IO Pi 32
BUDERUS GB142 über EMS/AVR-NET-IO, WESTAFLEX WAC250 über RS232, MySensors
mit fhem.cfg & includes glücklich

Fhematiker

Hallo Mario67,

supi, supi  ;D ;D

Ich habe die Doku zwar gelesen, aber offensichtlich das Coding fehlerhaft umgesetzt. Mit Deinem Beispielcode hast Du mir sehr geholfen!

Vielen Dank,
Ralf

RadioJames

Hallo,

ich möchte gerne selbst bestimmen, was geschaltet wird, bzw. komplexere Scenarien starten, in denen es mit einem einfachen Schalten nicht getan ist.
Daher würde ich gerne nur die Zufallszeitfunktion nutzen und anstatt des <device> eine Perl Funktion angeben, die den Rest steuert.
Ist so etwas auch möglich?
There are 10 kind of people. Those who understand binary and those who don't.

moonsorrox

Zitat von: RadioJames am 30 August 2015, 12:16:41
Hallo,

ich möchte gerne selbst bestimmen, was geschaltet wird, bzw. komplexere Scenarien starten, in denen es mit einem einfachen Schalten nicht getan ist.
Daher würde ich gerne nur die Zufallszeitfunktion nutzen und anstatt des <device> eine Perl Funktion angeben, die den Rest steuert.
Ist so etwas auch möglich?

DOIF ist das Zauberwort, schau mal hier dieses ist von Damian ein Modul welches noch nicht offiziell über das FHEN Update kommt
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

RadioJames

@moonsorrox: Vielen Dank für den Hinweis.

Meine FHEM Konfiguration ist noch aus der Vor-DOIF-Zeit. Das Module scheint mir ja gerade zu ein Allheilmittel zu sein. Werde ich mir gründlich anschauen.
There are 10 kind of people. Those who understand binary and those who don't.