JeeLink (v3c): Welche Funksteckdosen nutzen

Begonnen von josburg, 22 August 2015, 11:40:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

josburg

Hallo,

ich habe mir Anfang August die Temperatur-Sensoren von Mobile Alerts (868 MHz) gekauft:
- 1x Starterpaket:
http://www.amazon.de/gp/product/B00NHXXZS6/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00NHXXZS6&linkCode=as2&tag=tenjen-21

- 5x Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor:
http://www.amazon.de/gp/product/B00NHY108M/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00NHY108M&linkCode=as2&tag=tenjen-21

Zunächst habe ich mich damit beschäftigt, die Daten per cURL auszulesen und in Excel aufzubereiten. Bis ich dann auf FHEM gestoßen bin...

Also habe ich FHEM auf meinem Raspberry Pi installiert und mich die letzten Tage eingearbeitet, bin aber lange noch nicht richtig fit (Anfänger).
Zunächst habe ich die Daten von dem Mobile Alerts Gateway per HTTPMOD abgegriffen und per Plot angezeigt. Die Abfolge ist also, dass die Sensoren die Daten an das Gateway schicken und das Gateway per HTTP-Request an die Server von Mobile Alerts.

Anschließend habe ich mir den JeeLink (v3c) mit 868 MHz gekauft, um die Daten direkt von den Sensoren zu empfangen, so dass ich mir das Mobile Alerts Gateway sparen kann.


Jetzt aber zu meiner Frage:
Gerne würde ich mit der aktuell bestehenden Hardware Raspberry Pi und JeeLink (v3c) 868 MHz auch Funksteckdosen über FHEM steuern.
Leider finde ich keine (oder suche falsch?).

Könntet ihr mir einen Tipp geben, mit welche Funksteckdosen dies funktioniert?

Alternativ habe ich 1 Set Funksteckdosen von "ELRO" mit der Bezeichnung AB440SC Wireless sowie einen Sender mit der Bezeichnung AB440R (siehe Bilder). Diese senden jedoch über 433.92 MHz.
Produktbeschreibung:
http://www.amazon.de/gp/product/B002QXN7X6/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B002QXN7X6&linkCode=as2&tag=tenjen-21
Kann ich diese "einfach" mit der verfügbaren Hardware in FHEM integrieren?

Ich wäre für einen "Start-Hilfe" sehr dankbar.

Viele Grüße
Jens

hankyzoolander

Hallo,
ist am Anfang etwas kompliziert aber alles geht.

Also Das Mobile Alerts System kannst du über HttpMod abfrage in Fhem integrieren.
Habe dazu auch eine Anlitung geschrieben hir im Forum.
Diese funktioniert auch super.

Zu den Funksteckdosen,
habe ich so gelöst das ich am Raspberry Pi einen 433Hmz sender und empfänger angeschlossen habe.
Den Sender speise ich mit einer 9V Batterie.Er verträgt bis 15V.
Merke(je höher die Versorgungsspannung desto höher die Reichweite) max 15V
9V Block reicht aber dicke aus. Erreiche damit alle Dosen im Ganzen Haus und Garten.
(Garten) einfach Funksteckdose zerlegt, in anderes Gehäuse eingebaut un fest verdrahtet,so hat man schnell nen Funkactor.

Der empfänger vertägt aber nur 5V!!!!

Diese Module bekommst du beide z.b. Ebay für 4-5€

Funksteckdosen habe ich von Pollin.de
Da gibt es 3 Funksteckdosen mit Fernbediehnung für 10€ (TOP)

Die Sender kannst du ganz einfach in Fhem einbinden.

oder:

einen Cul433Mhz per Usb an den Raspi und im Fhem  einbinden.

Meine Lösung mit dem 433Mhz Sender hatte ich schon vor Fhem und habe die Android App RC-Plugs benutzt.

hoffe ich konnte dir etwas helfen
betateilchen  <--- my personal hero

josburg

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.
Welche Sender / Empfänger hast du konkret verwendet? Hast du einen link?
Hast du den Sender per USB an den Raspberry angeschlossen oder irgendwie anders? Wie in Kombi mit dem 9V Block?

Hast du noch eine Idee, wie ich das vielleicht mit JeeLink und/oder den Elro-Steckdosen hingekommen kann?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße Jens

hankyzoolander

hallo, sorry gerade erst gelesen  :-[

hier mal ein link zu dem Sender
http://www.ebay.de/itm/433MHz-Wireless-Transmitter-Receiver-MX-FS-03V-MX-05-f-Arduino-Raspberry-Pi-/181862208508?hash=item2a57d513fc

Dieser wird an die Gpio´s am Raspi angeschlossen.
9V Block <--> + an VCC vom Sender,  - an GND Sender und Raspi.

Dann noch wiringPi auf dem Raspi installieren und schon kanns losgehen.(einfach Google nach Raspberry Pi 433mhz fragen)

Anschaltbefehl z.b.   <--> sudo ./send 00000 1 1
Ausschaltbefehl z.b. <--> sudo ./send 00000 1 0

Die 00000 ist der Hauscode deiner Steckdosen, frei wählbar
Die erste 1 ist die Nummer der Steckdose z.b. Steckdose 1
Die zweite 1 heißt einschalten.

Beispiel:

Lampe1an:    sudo ./send 00000 1 1
Lampe1aus:  sudo ./send 00000 1 0
Lampe2an:    sudo ./send 00000 2 1
Lampe2aus:  sudo ./send 00000 2 0
Lampe3an:    sudo ./send 00000 3 1
Lampe3aus:  sudo ./send 00000 3 0
usw.




betateilchen  <--- my personal hero

BasBec

ich klinke mich mal ein,
gibt es keine einfachere Lösung?

Hab einen CUL der auf MAX läuft für Heizung und einen Zwischenstecker,
der Zwischenstecker ist mir aber einfach zu teuer.

Hab mir dann einen JeeLink rev3a 868 geholt in der Hofflung damit meine CC3000 Zwischensteckdosen (angeblich baugleich EC3000) zu schalten, klappt aber nicht :(