Neues Modul - 74_Unifi - Für den Ubiquiti Networks (UBNT) - Unifi Controller

Begonnen von rapster, 23 August 2015, 02:12:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hoppel118

Hab mich gerade gefragt, wofür ich die Filelogs meiner beiden Switche überhaupt benötige. Sie waren jeweils für 2019 schon 1,5GB groß. Ich hab nun das Filelog-Device und das entsprechende Logfile gelöscht.

Was steht da drin, was Ihr unbedingt braucht? :)

Gruß Hoppel
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi

Wuehler

Moin,

das Filelog benötigt man denke ich wirklich nicht. Kommt aber durch autocreate automatisch sofern dort das Attribut filelog gesetzt ist. Siehe Forum.

Also einfach das Device Filelog löschen, dann wird die Logdatei sehr klein  ;). Außerdem event-on-change-reading nur auf den state, dann wird das FHEM-Eventhandling nicht so belastet. (Schaue mal, ob ich das nach der Urlaubszeit als Default einbauen kann. )

Warum ignoreTypes nicht funktioniert schaue ich mir dann auch an.

VG,
Dirk

Eisix

Hallo,

bin von OpenVPN über Linux Server zu USG VPN gewechselt. Bei dem alten Setup habe ich mir über Shell Script die Anzahl der VPN Verbindungen in Fhem geholt. Läßt sich das auch aus dem Controller auslesen? Über "Insights"/"Remote User VPN" wird es auf der Web-Oberfläche anzeigen.

Gruß
Eisix


Wuehler

Moin,

geht bestimmt, wenn es auf der Oberfläche sichtbar ist. Nehme gerne einen patch entgegen ;)
Aber erst in 3-4 Wochen. Bin erstmal im Urlaub.

VG,
Dirk

hoppel118

Moin Dirk,

danke für die Infos und die Zeit bzw. Energie die du in dieses Modul steckst.

Viele Grüße
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi

Eisix

Hallo,

Zitat
geht bestimmt, wenn es auf der Oberfläche sichtbar ist. Nehme gerne einen patch entgegen ;)
Aber erst in 3-4 Wochen. Bin erstmal im Urlaub.

Ich schaue mir das Modul mal an, aber hab nicht zu viel Hoffnung.

Schönen Urlaub!

Gruß
Eisix

Nestor

Would it be possible to use makeDeviceName() when setting the AP readings?

I have following errors in Fhem log (due to AP name containing "+")
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+0 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+0 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+0 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+0 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+0 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+0 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+2 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+2 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+2 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+2 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+2 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+2 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)

Wuehler


rocknob

Zitat von: Wuehler am 19 Juni 2019, 21:54:58
Moin,

Bin jetzt auch auf der .24er Version und kann bestätigen, dass block und unblock nicht mehr funktionieren. Müsste auch disconnectClient betreffen. Es gibt irgendeine Änderung m API-Endpunkt stamgr. Habe ber noch nicht gefunden welche.

VG,
Dirk

also mir fällt auch gerade auf das disconnect nicht mehr funktioniert, nach einer gewissen zeit wird zwar bei essid "unknown" angezeigt, aber der client bleibt auf connected ? 74_Unifi.pm ist version 3.3.3 und der controller läuft auf 5.10.25 . im controller selbst ist der client nicht mehr unter "verbunden" aufgelistst

MadMax-FHEM

Also ich bin auf neuester Version fhem (damit auch Unifi-Module), update vor ein paar Tagen...

Unifi-Controller auch neueste Version 5.10.25.

disconnectClient funktioniert bei mir wie gewünscht...

Also Client wird (kurzzeitig) disconnected...

Ich nutze das da ab und an bestimmte Clients am "falschen" AP "hängen"...
...durch disconnectClient wird der Client disconnected und verbindet sich (natürlich, wenn beim Client "autoconnect" eingestellt ist) wieder mit der SSID.
Meist dann mit dem "richtigen" AP :)

Das disconnectClient führt nicht dazu, dass ein WLAN-Client dauerhaft disconnected bleibt (außer er hat kein "automatisches Verbinden" eingestellt)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Wuehler

@rocknob: ich vermute, dass du auch einen USG hast. ?
Dann wird ein client durch den Unifi-Controller an den USG gehängt. Er ist dann wired. Deine Presenceabfrage muss dann auch wired berücksichtigen.

VG,
Dirk

rocknob

ja da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, es geht um presence per unifi ap, und ja ich habe ein USG, früher stand der client auf "disconnected" und zumindest 2018 ging das noch :D ich weiß gerade nicht wann ich den USG in betrieb genommen habe, kann aber gut 2019 sein

versteh ich das richtig das ich das USG abfragen muss ?

Wuehler

Nein, nicht das usg. Sondern das Attribut wired (oder wireless, bin mir gerade nicht sicher) des Clients. Wenn wired, dann ebenfalls absent.

Nestor

Zitat von: Nestor am 10 Juli 2019, 14:48:10
Would it be possible to use makeDeviceName() when setting the AP readings?

I have following errors in Fhem log (due to AP name containing "+")
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+0 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+0 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+0 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+0 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+0 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+0 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+2 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+2 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+2 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+2 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+2 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)
2019.07.05 14:09:05 3: bad reading name -AP_+2 (contains not A-Za-z/\d_\.- or is too long)


I suppose this patch fixes it:
--- 74_Unifi.pm 2019-07-07 10:26:18.000000000 +0200
+++ 74_Unifi.pm 2019-07-29 15:43:21.000000000 +0200
@@ -1650,7 +1650,7 @@
         $essid = '';
         $utiliz = '';
         $apRef = $hash->{accespoints}->{$apID};
-        $apName = ($apRef->{name}) ? $apRef->{name} : $apRef->{ip};
+        $apName = ($apRef->{name}) ? makeReadingName($apRef->{name}) : $apRef->{ip};

         if (defined $apRef->{vap_table} && scalar @{$apRef->{vap_table}}) {
             for my $vap (@{$apRef->{vap_table}}) {

Wuehler

Thanks for the reminder ;)
The fix is commoted and availiable with next update.