Hauptmenü

Temperaturmessung FS 20

Begonnen von cornelius fillmore, 23 August 2015, 08:47:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cornelius fillmore

Hallo Forum,

ich benötige mal euren Rat bzw. Erfahrung.

Ich möchte meine Heizkreispumpen abhängig von der Temparatur schalten.
Sprich, wenn die Pumpen den HK einmal auf die höhere Temperatur gebracht haben und im Rücklauf die Wärme bemerkbar ist sollt die Pumpe abschalten.
Und dies nicht einfach via Timer.

Schalten habe ich gelöst, jetzt fehlt mir nur die Temperaturmessung.

Ich habe einen HMS 100 T probiert, da ist die Reichweite aber zu gering.
Dann den UTS welchen ich aber überhaupt nicht ans laufen bekommen habe.

Hat einer von euch da eine Lösung?
3 x Fhem 5.9 mit RPI

Puschel74

Zitat von: cornelius fillmore am 23 August 2015, 08:47:45
Hat einer von euch da eine Lösung?
Ich verwende an unserer Heizung I2C-Sensoren (LM75).
Vermutlich wird dir meine Lösung aber nicht weiter helfen  8)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

RitterSport

Mit FS20 habe ich das nicht gelöst, aber es gibt andere Möglichkeiten:

1. 1 Wire, da benötigst du aber beispielsweise einen USB-Adapter
2. LaCrosse Temperatursensoren funktionieren über Funk und senden recht häufig. Dort dann einen mit Außenfühler nehmen. Indiziert aber das du einen 433MHz Empfänger brauchst.

Ich würde zu 2.) tendieren da du preislich auf 15€ für den Sender und 20€ für das Empfangsmodul kommst, desweiteren wäre das ausbaubar, und funktioeniert bei mir mit ca. 25 Sendern

Prof. Dr. Peter Henning

1-Wire: 2x 2 € für die Sensoren, ca. 25 € für den Busmaster.:

Abschaltung hiermit: http://www.fhemwiki.de/wiki/1W-WPump

LG

pah