AVR-NET-IO über WLAN anbinden

Begonnen von duke-f, 24 August 2015, 09:29:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

duke-f

Hab' nun endlich mal wieder was, womit ich vielleicht anderen auf die Sprünge helfen kann.

Ich wollte ein AVR-IO-NET zur Steuerung unterschiedlicher Dinge im Gartenhaus einsetzen. Da soll es aber mit 12V aus der Mini-PV-Anlage versorgt werden. Das klappt ja prinzipiell auch. Sicherheitshalber habe ich noch einen Spannungsbegrenzer auf 9V davor geschaltet. Nun muss aber das AVR-NET-IO auf der anderen Seite per LAN ans Hausnetz. Im Gartenhaus ist aber kein Anschluss. Das Problem konnte ich nun mit einem Medion P85016 Repeater von Aldi lösen.

Der Medion P85016 dient als Accesspoint, Repeater oder als Client. In der letztgenannten Funktion kann er Geräte mit LAN aber ohne WLAN ins drahtlose Netz bringen - genau was ich brauche. Er wird eigentlich einfach in eine 230V-Haussteckdose gesteckt. Das wollte ich nicht und habe ihn deshalb zerlegt. Und siehe da, intern arbeitet er mit 5V, genau das, was auch das AVR-IO-NET an den Schraubklemmen zur Verfügung stellt.

Jetzt sitzt die nackte Platine des Medion P85016 neben dem AVR-IO-NET, wird von diesem mit Strom versorgt (aus der 12V-PV-Anlage) und bindet diesen wiederum in Hausnetz ein.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite