FHEM startet nach Urlaub nicht mehr

Begonnen von IROC_KNX, 24 August 2015, 19:53:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

IROC_KNX

Hallo zusammen,

leider hatte ich eine Steckdosenleiste zu viel ausgeschaltet. :-\
FHEM lief mehrere Monate ohne Probleme durch.
Jetzt nach dem Urlaub steht bei status "fhem is not running"

Der log zeigt folgendes:
2015.08.24 19:40:28 1: Including fhem.cfg
2015.08.24 19:40:31 3: WEB: port 8083 opened
2015.08.24 19:40:31 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.08.24 19:40:32 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.08.24 19:40:33 3: TUL opening EIB device eibd:192.168.0.5
2015.08.24 19:40:33 3: TUL device opened
2015.08.24 19:40:34 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2015.08.24 19:40:34 3: Opening hmusb device 192.168.0.5:1234
2015.08.24 19:40:34 3: hmusb device opened


Scheinbar kein Fehler. Was kann ich noch überprüfen?
Ich hatte das System immer regelmäßig geupdatet.
Danke vorab für eure Hilfe.
FHEM 5.8 auf RaspberryPi mit knxd

Tommy82

Wie kann man auch eine Steckdosenleiste zu viel aus schalten ,nenenen :-)
Aber im Ernst, worauf hast du Fhem laufen?
Hast du Zugriff per Telnet oder ähnliches und kannst fhem darüber starten? Wenn es einen Fehler gibt müsste er da zumindest angezeigt werden.
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Puschel74

Liest du auch Signaturen Tommy82  ???
ZitatFHEM 5.6 auf RaspberryPi
Der Rest deiner Frage ist ok, aber das Frage ich nicht mehr da ich davon ausgehe das das logisch sein sollte.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tommy82

Tut mir leid wird mir in tapatalk nicht angezeigt

Dann mach mal bitte ein sudo /etc/init.d/fhem start

Wenn du über Telnet zugreifen kannst
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Puschel74

Zitat von: Tommy82 am 24 August 2015, 20:12:48
Tut mir leid wird mir in tapatalk nicht angezeigt
Und DAS sehe ich wieder nicht  ;)
Also sorry und mach weiter - du kennst ja jetzt die Hardware.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Olly

Hi,

Schau doch mal nach (wenn du auf den Pi noch drauf kommst), ob auf deiner Partition noch Platz frei ist.
Ich hatte mal so einen Effekt, da hatte mir ein zugemülltes Log-File die Partition bis auf das letzt Byte gefüllt. Kam durch immer wieder (falsch) neu erkannte Geräte. Vielleicht ist es bei dir ähnlich.

Gruß

   Olly
BananaPi 1GB;NetCSM 868MHz, miniCUL 433MHz, LaCrosseGateway, 2x SignalESP; FHEM 6.2

Hollo

Zitat von: IROC_KNX am 24 August 2015, 19:53:44
...Jetzt nach dem Urlaub steht bei status "fhem is not running"

Der log zeigt folgendes:...
Ähm, wieso hast Du ein LOG, wenn es angeblich nicht läuft?
Kommst Du denn auf das Web-IF ?

Entweder da fehlt noch was, oder ich hab einen Verständnisfehler.

Der Hinweis mit dem Speicherplatz ist gut; evtl. ist Dir die Karte genau beim Starten "vollgelaufen".
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

IROC_KNX

Ich hatte den Speicherplatz geprüft. Ist noch genügend frei.
Außerdem hab ich alle alten Log Einträge von vor 2015 gelöscht. Das waren einige MB...

@Hollo: ja, das ist alle aus dem Log. Mehr steht nicht drin. Nach jedem Neustart vom Pi oder manuellen Start von fhem stehen da die gleichen Einträge.
Ich komme nicht auf das Web-IF.
FHEM 5.8 auf RaspberryPi mit knxd

frank

da diese zeile nicht mehr kommt:
2015.08.16 16:38:17.623 1: Including ./log/fhem.save
stirbt fhem wohl während der abarbeitung des config files.

ich würde es mal mit der demo config starten und in dieser manuel eintragen
attr global verbose 5

mal schauen wie weit es damit läuft. vielleicht ist ja deine fhem.cfg defekt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

IROC_KNX

Werde ich heute Abend direkt mal probieren.
Ich melde mich...
FHEM 5.8 auf RaspberryPi mit knxd

Tommy82

Und wenn du fhem manuell startest kommt keine Fehlermeldung ?
Nutzt du https?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

IROC_KNX

kurze Rückmeldung.
Danke für den Tip mit der Demo Datei. Damit hat fhem sofort gestartet.  8)
Ich hab dann Stück für Stück die Befehlszeilen aus der scheinbar defekten Datei in die neue kopiert.
Jedes Mal neu gestartet um zu testen.
Fehler waren Schlussendlich die HM Heizkörperthermotate oder die Rauchmelder.
Da muss ich die Tage nochmal gucken warum FHEM dann nicht mehr startet sobald die in der Datei stehen.

Danke nochmal.  :)

FHEM 5.8 auf RaspberryPi mit knxd