Jeelink-Clone will nicht - Funkmodul defekt ?

Begonnen von beSmart, 27 August 2015, 21:03:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

beSmart

Hallo Moderatoren.

Es gibt bereits ein Thema mit dem Titel: "Problem Jeelink Lacrosse - State opened" dieser passt aber nicht zu meinem Problem. Deshalb habe ich ein neues Thema eröffnet. Falls einer der Moderatoren das für unglücklich hält, dann bitte zusammenfügen. 
## ja, ich nutze die Sufu......

Hallo Forum.

Nachdem ich einen Cul nach dieser Anleitung nachgebaut habe, habe ich mich daran versucht, einen JeeLink nachzubauen.
http://blog.gummibaer-tech.de/cul-stick-868433-im-selbstbau/

Als Hardware habe ich einen chinesischen Arduino Nano und dieses Funkmodul.
http://www.ebay.de/itm/HopeRF-RFM12B-868S1-Transceiver-Sende-Emfangs-Modul-868MHz-/371256001938?hash=item5670950592

Als Firmware habe ich dir Firmware ./ fhem/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex geflasht. (aktuell)
Dies hat auch fehlerfrei funktioniert. Danach habe ich alles nach Anleitung verkabelt und den JeeLink in Fhem angelegt.

define JeeLink868 JeeLink /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600
attr JeeLink868 flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2&gt
attr JeeLink868 initCommands 30t 868280f v

( Status: Initialized)


Eingeschaltet und ....... :( kein Empfang.

Fhem:  get RFMconfi und alle anderen get-Befehle funktionieren nicht / liefern kein Ergebnis.

Also x-mal die Verkabelung überprüft und Google befragt. Ergebniss, es gibt einige andere Anleitungen aber keine neuen Erkenntnisse.
Also alle Verbindungen vom Atmel zum Funk-Chip durchgemessen. // alles i.O und der Quarz schwingt mit 10 MHz.

Im Zweifel an meinen Fähigkeiten, meinen Kumpel gebeten nochmal alles zu Prüfen. // nein alles i.O

Ich habe so ein Bauchgefühl, daß das Funkmodul defekt ist. Aber wie überprüfe ich das?

Bzw. mache ich einen Denkfehler? Empfangen möchte ich übrigens die Temperatur von so einem Sensor.
http://tfa-dostmann.de/index.php?id=118 // ist IT+ 868 MHz

Dank und Gruß

beSmart


Wzut

a. Leider verschweigst du was bei den Internals unter model aufgeführt ist - und da sollte was stehen spätestens nach set <name> raw v
b. bei deinem Init steht u.a  30t , aber kein m dazu ? was willst den toggeln ? im Zweifel setze 7m dazu
warum 868280f ? Ich musste bisher nie die Frequenz nachträglich anpassen.
c. lass mal fhem ganz links liegen und rede direkt seriell mit dem JL (putty , picocom , etc)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

BlackStone

hm, da sind wie dann schon zu zweit. gleiche anleitung und gleiches ergebnis.

nur ist mr dabei aufgefallen, das man scheinbar auch den modus nicht ändern kann. z.b. von lacross auf fs20 oder HX2272.
selbst venn ich auf 600 sec beim pairing gehe, scheint es nicht angenommen zu werden.

updatestaus vom FHEM ist von grade eben, nur flashe ich nicht per hex (wie auch immer das geht), ich gehe per isp (Diamex AVR mkII)mit der arduino ide dran.

HCS

@BlackStone:was hast Du getan, dass die Frequenz 0 ist?

BlackStone

#4
hm, eigendlich nur eingebunden, hab ich grad auch erst gesehen das die freq. auf 0 steht.

edit:/ habe ich evtl, die 868 mhz einstellung im sketch übersehen. ?

HCS

#5
@beSmart: mit den 30.3155 hast Du Dir genau die problematischsten Sensoren rausgesucht. Meine Erfahrung damit: mit vielen RFM12 kritisch, mit RFM69 deutlich besser zu empfangen.

Einige Leute haben es tatsächlich mit der Änderung der Frequenz hinbekommen, aber ich glaube jeder mit einer anderen.

Auf alle Fälle laufen die mit 9.579 kbps. Somit wäre eine Initialisierung wie z.B.
0t 1r v
sinnvoll.


@BlackStone: wenn Du im Sketch nichts geändert hast, muss die Frequenz stimmen. Alle Defaults dort sind OK.
versuch mal
set myJeeLink raw 868300f
set myJeeLink raw v


Edit: musst natürlich den Namen von Deinem JeeLink Device nehmen

BlackStone

ich hab gerade versuch über die initCommands die freq. auf 868295f zu setzen. entsprechend dem Wiki .
lustigerweise ist die da auf 1 gesprungen.  :o

mit raw 868300f hat er sie angenommen.

HCS

Geht bei mir:
model  [LaCrosseITPlusReader.10.1p (RFM12B f:868295 t:20~7)]

BlackStone

hm, jetzt mach er es bei mir auch. denke mal ich muss bei mir chmod vom fhem verzeichnis mal prüfen. da hatte ich letztens schon mal spass mit.

ist es denn normal das ich raw v dennoch per hand eingeben muss ?
denn die nimmt er aus der initCmd scheinbar nicht und ich muss es per hand reinzimmern, damit er auf Initialized springt.

HCS

Zitat von: BlackStone am 27 August 2015, 22:21:41ist es denn normal das ich raw v dennoch per hand eingeben muss ?
denn die nimmt er aus der initCmd scheinbar nicht und ich muss es per hand reinzimmern, damit er auf Initialized springt.
Ist nicht normal.
Kann es sein, dass Deine Kommunikation über usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 nich so richtig gut funktioniert?

meine initCommands
3m 0r 20t 0M 2R 0T 868300f 220h 0a v
Sind allerdings für einen SuperJee. Das initialisiert immer.
Musst achtgeben, dass Du nicht zwei Leerzeichen oder sonstwas zwischen den einzelnen commands hast.

BlackStone

#10
hab deine init mal eingetragen, mit gleichem ergebnis. also wieder auf meine zeileinitCommands

7m 30t 868295f v


nach raw v war die init aktiv, restart wieder wie gehabt.

und dann bin ich auf was interessantes gestolpert, ich habe den recivermode mal umgestellt erst auf hx2270, ergebnis die init lief durch, jedoch die frequenz ist auf 0 gesprungen, dann habe ich auf Fs20 gestellt frequens ist auf 0 gegangen, dann einfach nochmal lacross ausgewählt und ergebnis die freq. ist auch auf 0 gegangen. neustart und raw v. schon passte die init erstmal. dann habe ich testweise nochmal den lacross mode eingestellt, und die freq. stimmte weiterhin.
denke mal das sich da etwas verschluckt.

HCS

recivermode und so ziemlich der ganze Rest ist nicht für den LaCrosse sketch. Wenn man die verwendet, werden commands geschickt, die für einen anderen sketch sind und vom LaCrosse sketch falsch interpretiert werden.
nur raw und reset sind für den LaCrosse sketch

Kannst Du mal ein list myJeeLink posten?

Und bist Du sicher, dass er nicht initialisiert, oder Du nur mal nach dem Anstecken deinen Browser mit F5 refreshen musst, dass Du es siehst?

HCS

Zitat von: beSmart am 27 August 2015, 21:03:15
Fhem:  get RFMconfi und alle anderen get-Befehle funktionieren nicht / liefern kein Ergebnis.
Gleiches Thema wie oben gerade, die sind alle nicht für den LaCrosse sketch

BlackStone

Internals:
   Clients    :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A98FRHXD-if00-port0@57600
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A98FRHXD-if00-port0@57600
   FD         24
   NAME       JLLaCross
   NR         116
   PARTIAL
   STATE      Opened
   TYPE       JeeLink
   Matchlist:
     1:PCA301   ^\S+\s+24
     2:EC3000   ^\S+\s+22
     3:RoomNode ^\S+\s+11
     4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
     5:AliRF    ^\S+\s+5
     6:EMT7110  ^OK\sEMT7110\s
   Readings:
     2015-08-27 23:01:38   state           opened
Attributes:
   flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
   icon       cul
   initCommands 7m 30t 868295f v
   verbose    2


einmal nach neustart.

und nach raw V

Internals:
   Clients    :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A98FRHXD-if00-port0@57600
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A98FRHXD-if00-port0@57600
   FD         24
   NAME       JLLaCross
   NR         116
   PARTIAL
   STATE      Initialized
   TYPE       JeeLink
   model      [LaCrosseITPlusReader.10.1o (RFM12B f:868295 t:30~7)]
   Matchlist:
     1:PCA301   ^\S+\s+24
     2:EC3000   ^\S+\s+22
     3:RoomNode ^\S+\s+11
     4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
     5:AliRF    ^\S+\s+5
     6:EMT7110  ^OK\sEMT7110\s
   Readings:
     2015-08-27 23:01:38   state           opened
Attributes:
   flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
   icon       cul
   initCommands 7m 30t 868295f v
   verbose    2

HCS

Zitat von: BlackStone am 27 August 2015, 23:05:55
Internals:
   Clients    :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A98FRHXD-if00-port0@57600
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A98FRHXD-if00-port0@57600
   FD         24
   NAME       JLLaCross
   NR         116
   PARTIAL
   STATE      Opened
   TYPE       JeeLink
   Matchlist:
     1:PCA301   ^\S+\s+24
     2:EC3000   ^\S+\s+22
     3:RoomNode ^\S+\s+11
     4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
     5:AliRF    ^\S+\s+5
     6:EMT7110  ^OK\sEMT7110\s
   Readings:
     2015-08-27 23:01:38   state           opened
Attributes:
   flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
   icon       cul
   initCommands 7m 30t 868295f v
   verbose    2


einmal nach neustart.

und nach raw V

Internals:
   Clients    :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A98FRHXD-if00-port0@57600
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A98FRHXD-if00-port0@57600
   FD         24
   NAME       JLLaCross
   NR         116
   PARTIAL
   STATE      Initialized
   TYPE       JeeLink
   model      [LaCrosseITPlusReader.10.1o (RFM12B f:868295 t:30~7)]
   Matchlist:
     1:PCA301   ^\S+\s+24
     2:EC3000   ^\S+\s+22
     3:RoomNode ^\S+\s+11
     4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
     5:AliRF    ^\S+\s+5
     6:EMT7110  ^OK\sEMT7110\s
   Readings:
     2015-08-27 23:01:38   state           opened
Attributes:
   flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
   icon       cul
   initCommands 7m 30t 868295f v
   verbose    2

Hast Du im sketch evtl. debug 1 gesetzt ?
Wie meldet sich denn der Sketch im arduino serial monitor ?